Operation Manual

Computer Algebra System (CAS) 14-37
ISOLATE Die Nullstellen eines Ausdrucks
ISOLATE gibt die Werte aus, die gleich den Nullstellen
eines Ausdrucks oder einer Gleichung sind.
ISOLATE hat zwei Parameter: einen Ausdruck oder eine
Gleichung und den Namen der Variablen, die isoliert
werden soll (REALASSUME wird ignoriert).
Die Eingabe von:
ISOLATE(X
4
-1=3,X)
ergibt im „real“ Modus:
(x = 2) OR (x = −√2)
und im „complex“ Modus:
(x = 2 · i) OR (x = −√2) OR
(x = (2 · i)) OR (x = 2)
LDEC Lineare Differentialgleichungen mit konstanten
Koeffizienten
Mit LDEC können Sie lineare Differentialgleichungen mit
konstanten Koeffizienten direkt lösen
Die Parameter sind das zweite Glied und die
charakteristische Gleichung.
Lösen Sie :
y” 6 · y’ + 9 · y = x · e
3·x
Die Eingabe von:
LDEC(X·EXP(3·X),X
2
6·X+9)
ergibt:
cC0 und cC1 sind Integrationskonstanten (y(0) = cC0 und
y’(0) = cC1).
LINSOLVE Lösung linearer Gleichungssysteme
Mit LINSOLVE können Sie ein System linearer
Gleichungen lösen.
Es wird angenommen, dass die verschiedenen
Gleichungen die Form Ausdruck = 0 haben.
-
18 x 6()cC06xcC1⋅⋅ x
3
+()
6
-----------------------------------------------------------------------------------------
3 x()exp
⎝⎠
⎛⎞
HP 40gs German.book Page 37 Sunday, December 11, 2005 11:50 AM