Operation Manual

Mathematische Funktionen 13-13
Polynomfunktionen
Polynome sind Produkte aus Konstanten (Koeffizienten)
und Variablen, die in Potenzen erhoben werden (Terme).
POLYCOEF Polynomkoeffizient. Gibt den Koeffizienten des Polynoms
mit den angegebenen Nullstellen an.
POLYCOEF ([Nullstellen])
Beispiel
Gehen Sie wie folgt vor, um das Polynom mit den
Nullstellen 2, –3, 4, –5 zu bestimmen:
POLYCOEF([2.-3.4.-5])
ergibt[1.2.-25.-26.120],
d.h. x
4
+2x
3
–25x
2
–26x+120.
POLYEVAL Polynomauswertung, Wertet ein Polynom mit den
angegebenen Koeffizienten für den Wert x aus.
POLYEVAL([Koeffizienten].Wert)
Beispiel
Für x
4
+2x
3
–25x
2
–26x+120:
POLYEVAL([1.2.-25.-26.120].8) ergibt
3432.
POLYFORM Polynomform. Erstellt ein Polynom in Variable1 aus dem
Ausdruck.
POLYFORM(Ausdruck.Variable1)
Beispiel
POLYFORM((X+1)^2+1.X) ergibt X^2+2*X+2.
POLYROOT Polynomnullstellen. Gibt die Nullstellen für das Polynom
nten Grades mit den angegebenen Koeffizienten n+1 aus.
POLYROOT([Koeffizienten])
Beispiel
Für x
4
+2x
3
–25x
2
–26x+120:
POLYROOT([1.2,-25.-26.120]) ergibt
[2,-3,4,-5].
HP 40gs German.book Page 13 Sunday, December 11, 2005 11:50 AM