operation manual

In drei Schritten betriebsbereit ...
3. Montieren1. Batterien einlegen/wechseln
2. Datum und Uhrzeit einstellen
Nach dem Auspacken prüfen
Datum und Uhrzeit korrigieren
3.b Ventilaufsatz montieren
3.a Adapter wählen
3.c Bedienteil aufstecken
Adaptertabelle
1. Batterien einlegen
2. Datum und Uhrzeit einstellen
3. Montieren - Fertig!
In der Verpackung von Rondostat nden Sie:
Bedienteil ohne Batterien (1)
Ventilaufsatz mit Handrad M30 x 1,5 (2)
Tüte mit Adaptern und Zubehör (3)
Zwei Mignon-Batterien Alkali-Mangan einlegen
(Typ LR6 AA AM3). Dabei auf richtige Polung achten!
Batterieklemme zurück drehen. Dabei beide Batterien leicht
hinein drücken.
Die Lebensdauer von neuen Batterien beträgt mehr als zwei
Jahre. Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn das Symbol
angezeigt wird. Beim Batteriewechsel bleiben alle
Einstellungen erhalten.
Alte Batterien umweltgerecht entsorgen.
Haltebügel nach oben bis zum Anschlag drehen und
Bedienteil vom Ventilaufsatz abziehen.
Batterieklemme an der Rückseite des Bedienteils gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Nach dem Einlegen oder Wechseln der Batterien verlangt
Rondostat automatisch die Eingabe von Datum und Uhrzeit.
Mit Stellrad Jahreszahl einstellen.
Mit Taste bestätigen.
Mit Stellrad Monat einstellen.
Mit Taste bestätigen.
Mit Stellrad Tag einstellen.
Mit Taste bestätigen.
Mit Stellrad Stunde einstellen.
Mit Taste bestätigen.
Mit Stellrad Minute einstellen.
Mit Taste bestätigen. Fertig!
Rondostat stellt automatisch von Sommer- auf Winterzeit um.
Wenn Sie trotzdem Datum und Uhrzeit im laufenden Betrieb
korrigieren wollen:
Taste min. 3 Sekunden gedrückt halten, bis die
Jahreszahl blinkt.
Datum und Uhrzeit einstellen, wie oben beschrieben.
Rondostat montieren Sie problemlos auf alle gängigen
Heizungsventile ohne Schmutz oder Wasserecken zu
verursachen. Ihren alten Thermostatkopf benötigen Sie nicht
mehr:
Befestigung des Thermostatkopfs lösen.
Thermostatkopf vom Ventil abziehen.
Ihr Rondostat ist jetzt mit Werkseinstellung betriebsbereit!
Drehrad des Ventilaufsatzes gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen.
Haltebügel am Bedienteil nach oben drehen.
Bedienteil auf Ventilaufsatz stecken und bis zum Anschlag
schieben.
Ventilaufsatz auf Ventil oder Adapter setzen. Dabei muss
die ebene Fläche nach oben zeigen.
Haltebügel am Bedienteil nach hinten drehen.
Rändelmutter vorschieben und von Hand (ohne Werkzeug!)
kräftig festdrehen.
Für einige Ventiltypen sind Adapter erforderlich:
Vor der Montage anhand der Adaptertabelle passenden
Adapter auswählen.
Wenn Sie einen Adapter benötigen:
Adapter auf Ventil schieben und drehen, bis er spürbar
einrastet.
Wenn am Adapter vorgesehen: Adapter mit Schraube
festziehen.
Fabrikat Ansicht Adapter
Passt auf die gängigsten
Thermostatventile
M30x1,5mm
Honeywell-Braukmann,
MNG, Heimeier,
Oventrop, Junkers).
Nicht
erforderlich
Danfoss RA
Liegt bei
Danfoss RAV
Liegt bei
Danfoss RAVL
Liegt bei
Novar GmbH
a Honeywell Company
Gartenstr. 49
D-58511 Lüdenscheid
Hotline: 0180 5 70 10 50*
(*0,14 Euro/Min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können davon abweichen.
Erreichbar von Mo-Fr.: 08:00 - 19:00 und Sa.: 09:00 - 16:00)
www.rondostat.net 50061841-001 A
Elektronischer
Heizkörperregler
3
2
Telefon: +49 (0) 2351 / 185-0
Telefax: +49 (0) 2351 / 27666

Summary of content (2 pages)