Anwenderhandbuch August 2018
©2015 eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer www.eQ-3.de Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
Inhaltsverzeichnis 1 2 Aktuelles.............................................................................................................................................................................6 Einleitung........................................................................................................................................................................... 7 3 Haussteuerung per Funk...........................................................................................
7.3.2.3 7.3.2.4 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung.....................................................................................................57 7.4.1 Heiz- bzw. Kühlprofile.................................................................................................................................................................. 57 7.4.1.1 7.4.1.2 Raumklima-Konfiguration...................................................................................................
9.6.2 9.6.3 9.6.4 Sturmschutz.................................................................................................................................................................................. 136 Wärmeschutz................................................................................................................................................................................ 137 Fluchtfunktion..........................................................................................
Aktuelles 1 AKTUELLES Release August 2018: • Neue Einstellmöglichkeiten Bewegungs-/Präsenzmelder Release Mai/Juni 2018: Neue Geräte • -- HmIP-SLO -- HmIP-BSL • Beschreibung Optimum Start-Stopp-Funktion für Fußbodenheizungsaktoren Release März 2018: • Beschreibung der erweiterten Sicherheitskonfiguration Beschreibung der Funktionen für Wettersensoren • Ergänzende Informationen zu Reichweitenverlängerung und Geräteupdates • Allgemeine Korrekturen und Aktualisierungen (z. B.
Einleitung 2 EINLEITUNG Als Smart Home wird ein Haus beziehungsweise eine Wohnung bezeichnet, die mit einem intelligenten System ausgestattet ist, das es ermöglicht, immer wiederkehrende Funktionsabläufe und Anwendungen innerhalb der eigenen vier Wände zu automatisieren, zu steuern, zu regeln und zu überwachen. Moderne Smart-Home-Lösungen ermöglichen einen Zugriff aus der Ferne, etwa via Smartphone oder Tablet, und decken eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen ab.
Einleitung 2.1 Die eQ-3-Unternehmensgruppe Im Laufe der letzten 35 Jahre hat sich die ELV-/eQ-3Gruppe von einem Technologie-Pionier zu einem der europäischen Marktführer im Bereich Smart Home entwickelt. eQ-3 steht für Innovationen in einem breiten Spektrum von Technologien, die in der Kombination für einen großen Vorsprung bei Lösungen für Konsumenten sorgen.
Haussteuerung per Funk 3 HAUSSTEUERUNG PER FUNK 3.1 Was ist ein Smart Home? Ein Smart Home ermöglicht die Automatisierung von alltäglich anfallenden Vorgängen und Aufgaben in Haus oder Wohnung: Mithilfe eines geeigneten Systems werden unterschiedlichste (technische) Geräte und Funktionen innerhalb eines Haushalts verknüpft, um sie zentral und möglichst bequem steuern und regelmäßig wiederkehrende Aufgaben automatisieren zu können.
Haussteuerung per Funk 3.2 Smart-Home-Technologien im Vergleich Für die Datenübertragung im Bereich Smart Home, also für die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten innerhalb von Gebäuden, werden heute in erster Linie drei Technologien eingesetzt: Funk, • kabelgebundene BUS-Systeme und • • Powerline (über die Stromverteilung im Haus). Jedes dieser Systeme hat spezifische Vor- und Nachteile.
Haussteuerung per Funk Nachteile: • Störungen durch andere Systeme: Abhängig von der verwendeten Funkfrequenz kann die Kommunikation zwischen Funk-Geräten durch andere Funk-Systeme beeinträchtigt werden. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn sich das Funksystem auf derselben Frequenz wie WLAN-Router, Bluetooth-Geräte oder Video- bzw. Audio-Streaming-Anlagen befindet. Homematic IP arbeitet auf einem Frequenzband, das unempfindlich gegen Einflüsse dieser Systeme ist.
Haussteuerung per Funk 3.2.3 Powerline Powerline nutzt zur Datenübertragung die in jedem Haushalt vorhandene Infrastruktur, nämlich das heimische Stromnetz. Darüber hinaus gibt es Systeme, bei denen bereits verlegte Koaxialkabel (Antennenkabel für den Radio- oder Fernsehempfang) zur Datenübertragung verwendet werden. Powerline-Lösungen bieten sich dann an, wenn das Verlegen von Kabeln zu aufwendig oder eine Funklösung aufgrund sehr ungünstiger baulicher Voraussetzungen nur schwer umzusetzen ist.
Haussteuerung per Funk 3.2.4 Zusammenfassung eQ-3 hat sich aufgrund der zahlreichen Vorteile für ein Funksystem als optimale Smart-HomeLösung entschieden, denn dafür sprechen eine ganze Reihe von Faktoren. Das moderne und leistungsfähige System Homematic IP 1. ist sehr zuverlässig und robust, 2. ist einfach zu bedienen und von jedermann einzurichten, 3. ist zukunftssicher und dank IPv6 optimal für das Internet der Dinge gerüstet, 4. bietet eine hohe Reichweite zwischen 150 und 400 m (je nach Gerät), 5.
Haussteuerung per Funk 3.3 Funkreichweite eQ-3 profitiert von mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Funktechnik für Smart-HomeAnwendungen. Homematic IP basiert auf der gleichen, besonders leistungsfähigen und robusten Funktechnik wie Homematic und hat sich bereits in Millionen von Geräten im Markt bewährt. Die Reichweite von Homematic IP geht über die Standard-Anforderungen einer typischen Installation hinaus.
Haussteuerung per Funk Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Dämpfung von einzelnen Baumaterialien: Baumaterial Dämpfung Bimsstein/Gasbetonstein Gips und Gipskarton Glas unbeschichtet Glas metallbedampft Holz Metallgitter (z. B. im Putz) Pressspanplatten Steinplatten Ziegelstein 3.3.2 Störungen Störungen gehen von elektronischen Geräten im Haushalt aus, die die Signalqualität von Funkkomponenten negativ beeinflussen können.
Haussteuerung per Funk 3.3.3 Reflexion und Interferenzen von Funkwellen Funkwellen besitzen die Eigenschaft, dass sie an allen Oberflächen umgelenkt (reflektiert) werden können. Dies hat den Vorteil, dass Signale den Empfänger auch erreichen können, wenn er im Funkschatten liegt. Von einem Funkschatten spricht man, wenn Funkkomponenten nicht direkt, also in gerader Linie erreichbar sind, etwa weil metallische Gegenstände das Funksignal dämpfen.
Haussteuerung per Funk Soll-Temperatur. Im Vergleich zu WLAN-, Mobilfunk- und DECT-Netzen, bei denen man von einer fast dauernden Funkaktivität ausgehen kann, senden HmIP-Geräte außerordentlich selten. Darüber hinaus gibt es für das von Homematic IP verwendete Frequenzband gesetzlich vorgeschriebene maximale Sendezeiten von 36 Sekunden pro Stunde und Gerät. Diese werden in einer normalen Installation allerdings bei Weitem nicht erreicht.
Übersicht Homematic IP 4 ÜBERSICHT HOMEMATIC IP Homematic IP ist die neue Generation des erfolgreichen Homematic Smart-Home-Systems von eQ-3. Das stetig wachsende Homematic IP Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen Raumklima, Sicherheit, Wetter, Licht und Beschattung wie auch zahlreiche Zubehörteile. Geräte zur Regelung des Raumklimas bieten eine bedarfsgerechte Steuerung der Heizkörper im gesamten Haus auf Raumebene und ermöglichen dadurch eine Energiekostenersparnis von bis zu 30 %.
Übersicht Homematic IP 4.1 Anwendungsbereiche 4.1.1 Heizung und Klima Homematic IP bietet eine bedarfsgerechte Steuerung der Heizkörper im gesamten Haus auf Raumebene und ermöglicht dadurch hohen Wohnkomfort und eine Energiekostenersparnis von bis zu 30 %. Der Homematic IP Fenster- und Türkontakt erkennt geöffnete Fenster oder Türen und veranlasst automatisch das Herunterregeln der Heizung beim Lüften.
Übersicht Homematic IP Rollläden und Jalousien dunkeln Räume ab, schaffen Privatsphäre und erhöhen die Sicherheit. Mit unseren Rollladen- und Jalousieaktoren können die Schattenspender mit wenigen Handgriffen über die Homematic IP App eingerichtet und anschließend automatisch geöffnet oder geschlossen werden. Die Steuerung lässt sich komfortabel über individuelle Wochenprofile, auch abhängig vom Sonnenauf- und Sonnenuntergang, realisieren.
Übersicht Homematic IP 4.2 Warum Homematic IP die erste Wahl ist: Ihre Vorteile Einfachheit Die gesamte Lösung kann intuitiv über eine Smartphone-App eingerichtet und komfortabel über die App gesteuert werden. Die Konfiguration der Einzelgeräte übernimmt der Homematic IP Cloud-Service, welcher ausschließlich auf deutschen Servern betrieben wird und damit sowohl europäischen als auch deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegt.
Übersicht Homematic IP 4.3 Funktionsweise Homematic IP Im Wesentlichen setzt sich das Homematic IP System aus folgenden Komponenten zusammen: • • • • dem Homematic IP Access Point der Homematic IP Cloud der kostenlosen Homematic IP Smartphone-App den einzelnen Funkkomponenten der jeweiligen Homematic IP Lösung Der Homematic IP Access Point ist in Verbindung mit Ihrem Router die Schnittstelle, die Ihre Homematic IP Funkkomponenten mit dem Internet verbindet.
Übersicht Homematic IP Abbildung 1: Funktionsgrafik Homematic IP mit Komponenten 23
Übersicht Homematic IP 4.4 Komponenten des Homematic IP Systems Die Geräte des Homematic IP Systems zeichnen sich durch ein neues, einheitliches Produktdesign aus. Maßgeblich bestimmend waren die Aspekte Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit. Dies betrifft die einzelnen Geräte, deren Gestaltungs- und Funktionselemente auf das Wesentliche reduziert wurden, was die Bedienung deutlich vereinfacht.
Übersicht Homematic IP 4.5 Allgemeines System- und Blinkverhalten Nahezu alle Homematic IP Geräte verfügen über eine Systemtaste mit dem Homematic IP Symbol. Sie ermöglicht das Ausführen von Systemfunktionen, zum Beispiel das Wiederherstellen der Werkseinstellungen (Reset) oder das Neustarten des Anlernvorgangs. Bei Einkanal-Aktoren wie zum Beispiel der Homematic IP Schaltsteckdose kann über die Systemtaste zusätzlich der Schaltzustand (ein/aus) am Gerät geändert werden.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems 5 INBETRIEBNAHME DES HOMEMATIC IP SYSTEMS 5.1 Erste Schritte Ihr Homematic IP System richten Sie ganz einfach und intuitiv über die Smartphone-App „Homematic IP“ ein, die speziell für die Konfiguration und Steuerung des Homematic IP SmartHome-Systems entwickelt wurde. In nur wenigen Schritten ist Ihr System bereits installiert: Prüfen Sie die Systemvoraussetzungen. Installieren Sie die kostenlose Smartphone-App. Richten Sie den Access Point ein.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems 5.1.2 Kostenlose App downloaden Die kostenlose App können Sie im Google Play Store (für Android-Smartphones) oder im iTunes Store (für iPhones) direkt auf Ihr Smartphone herunterladen. • • 5.1.3 • • • Starten Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. Bestätigen Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen über die Schaltfläche „Zustimmen“ (Android) bzw. „Akzeptiere“ (iOS). Access Point einrichten Es öffnet sich der Menüpunkt „Access Point einrichten“.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems Sobald die Stromversorgung hergestellt ist, baut der Access Point eine Verbindung zum Server auf. Unterschiedliche Blinkfolgen der Geräte-LED informieren Sie während der Einrichtung über den aktuellen Status des Access Points. Bei aktiver Internetverbindung läuft die Blinkfolge in aller Regel folgendermaßen ab: Blinkcode 5.1.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems 5.2 Homematic IP App 5.2.1 Einrichtungsbildschirm Nach der Registrierung des Access Points bietet Ihnen der Einrichtungsbildschirm drei Optionen: • Gerät anlernen Standort für Wetterdaten festlegen • PIN vergeben • iOS Abbildung 2: Screenshot Einrichtungsbildschirm Standort für Wetterdaten festlegen • Tippen Sie auf „Standort für Wetterdaten festlegen“. Geben Sie in das Suchfeld den Namen der Stadt oder die Postleitzahl ein.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems 5.2.2 Homescreen iOS A B C D E F G H I A C E F B D G H I Abbildung 3: (A) (B) (C) (D) (E) (F) (G) (H) (I) Homematic IP App Homescreen Hauptmenü Automatik- oder Ecobetrieb Ort- und Wetterinformationen Alarmmodus (Unscharf, Hüllschutz, Vollschutz) Schaltgruppen Raum Aktuelles Heizprofil Aktuelle Solltemperatur Symbole (z. B. Funk-Kommunikation, geöffnetes Fenster, leere Batterie) 5.2.2.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems iOS Abbildung 4: Screenshot Wetterdaten Die angezeigten Werte bezieht die App über den Online-Dienst OpenWeatherMap und stellt sie anderen Funktionen zur Verfügung, beispielsweise für die automatische Steuerung von Rollläden, Jalousien und Markisen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die gemessenen Wetterdaten Ihrer Homematic IP Wettersensoren anzeigen zu lassen.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems 5.3 Geräte anlernen Um Ihre übrigen Homematic IP Geräte in Ihre Smart-Home-Lösung zu integrieren, müssen sie am Access Point und damit auch am Server registriert werden. Erst nach dieser Registrierung, ein Prozess, den man als „Anlernen“ bezeichnet, erscheinen Ihre Geräte in der App und lassen sich einrichten und konfigurieren. In welcher Reihenfolge Sie die einzelnen Geräte anlernen, ist Ihnen freigestellt.
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems • • Bestätigen Sie die Eingabe mit (Android) bzw. (iOS). Ordnen Sie im nächsten Schritt das gerade angelernte Gerät einer oder mehreren Lösungen (z. B. Sicherheit, Raumklima und/oder Licht und Beschattung) zu. Geräte, die nur in einer Lösung verwendet werden können, z. B. der Homematic IP Heizkörperthermostat, werden automatisch einer Lösung (z. B. Raumklima) zugeordnet. Die Abfrage zur Zuordnung wird in diesem Fall übersprungen.
Allgemeine Konfiguration des Systems 6 ALLGEMEINE KONFIGURATION DES SYSTEMS 6.1 Hauptmenü Über das Hauptmenü können Sie die Einstellungen für Ihr Homematic IP System vornehmen. • Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol ( ) (Android) bzw. ( ) (iOS).
Allgemeine Konfiguration des Systems iOS Abbildung 7: Screenshot Hauptmenü (2) Bitte beachten Sie, dass nur die Menüpunkte angezeigt werden, zu denen auch Geräte in Ihrem System verfügbar sind. Sollten Sie beispielsweise keine Geräte aus der Sicherheitslösung nutzen, wird der Menüpunkt „Sicherheit“ nicht angezeigt. 6.1.1 Geräteübersicht In der Geräteübersicht der App verwalten Sie Ihre Homematic IP Geräte. • Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol ( ) (Android) bzw. ( „Geräteübersicht“.
Allgemeine Konfiguration des Systems Zudem können Sie z. B. ein Temperatur-Offset für Heizkörperthermostate einstellen, um Temperaturabweichungen auszugleichen. Für Fensterkontakte kann eine individuelle Meldeverzögerung zwischen 0 und 60 Sekunden hinterlegt werden. Eine Meldeverzögerung kann dann sinnvoll sein, wenn ein Fenster nur kurzzeitig geöffnet wird, ohne dass dabei die Heizung herunterfahren soll.
Allgemeine Konfiguration des Systems das Funksignal des entsprechenden Gerätes weiterzuleiten. Auch beim Einsatz einer Reichweitenverlängerung versucht der Sender (in diesem Beispiel der Fensterkontakt) zunächst drei Mal, ein Signal an den Empfänger (in diesem Beispiel der Heizkörperthermostat) zu übertragen.
Allgemeine Konfiguration des Systems Zur Aktivierung der Reichweitenverlängerung, gehen Sie wie folgt vor: • • • Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol und dort auf „Geräteübersicht“. Wählen Sie in der Geräteübersicht eine installierte Homematic IP Schaltsteckdose bzw. Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose aus. Tippen Sie auf „Reichweitenverlängerung“. iOS Abbildung 9: • Screenshot Geräteeinstellungen Schaltsteckdose/Schalt-Messsteckdose Tippen Sie im folgenden Fenster auf „Aktivieren“.
Allgemeine Konfiguration des Systems 6.1.1.2 Symbolübersicht In der Geräteübersicht, sowie teilweise auf dem Homescreen, werden zu den Geräten bestimmte Informationen über Symbole angezeigt. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Ecobetrieb Sabotagemeldung Kühlbetrieb Funkstörung Partymodus Sonnenaufgang Urlaubsmodus Sonnenuntergang Batterie leer Rollladen/Jalousie heruntergefahren (ab 1 % Behanghöhe) Fenster auf Dem Gerät ist ein Zeitprofil zugewiesen.
Allgemeine Konfiguration des Systems iOS • • Wählen Sie das Gerät, das Sie löschen möchten, durch Streichen von rechts nach links aus und tippen Sie auf „Löschen“. Bestätigen Sie mit einem Tipp auf „Löschen“, dass Sie das Gerät wirklich löschen möchten. Wenn Sie ein Gerät löschen, müssen Sie die Werkseinstellungen des Gerätes wiederherstellen, um es erneut anlernen und damit weiter nutzen zu können. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte. 6.1.
Allgemeine Konfiguration des Systems Steht für mehrere Geräte ein Update zur Verfügung, führen Sie bitte die Updates nacheinander durch, da das gleichzeitige Update von mehreren Geräten aus technischen Gründen nicht möglich ist. Bitte beachten Sie, dass Ihre Geräte während des Updates in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Bei einigen Homematic IP Geräten ist es grundsätzlich notwendig, die Systemtaste am Gerät zu drücken, damit das Update unmittelbar durchgeführt werden kann.
Allgemeine Konfiguration des Systems • Geräteupdate kann durchgeführt werden: Unter ‚Geräteupdates‘ im Hauptmenü wird angezeigt, für welches Gerät das Geräteupate durchgeführt werden kann. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der App. Diese Meldung erscheint nur, wenn der Geräteupdatemodus auf ‚Manuell‘ eingestellt wurde. Andernfalls werden Geräteupdates automatisch übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Geschwindigkeit der Geräteupdates (z. B.
Allgemeine Konfiguration des Systems 6.1.5 Info und Hilfe Über dieses Menü können Sie weitere Informationen zu Homematic IP abrufen und über die Homematic IP Support-Hotline kundenspezifische Unterstützung anfordern. • Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol ( ) (Android) bzw. ( ) (iOS). • Tippen Sie auf „Info und Hilfe“.
Allgemeine Konfiguration des Systems 6.1.5.3 EULA Über den Menüpunkt EULA (End User License Agreement) können Sie sich bei Bedarf erneut über Lizenzbedingungen, Rechte und Pflichten informieren, denen Sie mit dem Akzeptieren der Allgemeinen Nutzungsbedingungen im Verlauf der Installation der App zugestimmt haben. 6.1.5.
Raumklimalösung 7 RAUMKLIMALÖSUNG Homematic IP bietet eine bedarfsgerechte Steuerung der Heizkörper im gesamten Haus auf Raumebene und ermöglicht dadurch hohen Wohnkomfort und eine Energiekostenersparnis von bis zu 30 %. Der Homematic IP Fenster- und Türkontakt erkennt geöffnete Fenster oder Türen und veranlasst automatisch das Herunterregeln der Heizung beim Lüften. Mit Homematic IP lässt sich zudem eine effiziente, per App bedienbare Steuerung der Fußbodenheizung realisieren.
Raumklimalösung 6% Kochen, Trocknen, Bügeln 2% Beleuchtung 9% Haushaltsgeräte 13 % Warmwasser 70 % Raumwärme privater Wohneinheiten Abbildung 14: Energiemarkt der privaten Haushalte in Deutschland4 Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps und Hinweisen zur Planung Ihrer Installation.
Raumklimalösung • Fußbodenheizungen Mit der wachsenden Verbreitung von alternativen Energiequellen wie Wärmepumpen und Solarkollektoren wird auch die Fußbodenheizung immer beliebter. Denn in dieser Kombination spielt sie ihre Vorteile, etwa die Möglichkeit des Betriebs im Niedertemperaturbereich, voll aus. Fußbodenheizungen werden vielfach als sehr angenehm empfunden und bieten zudem mehr Freiheit, wenn es darum geht, Räume einzurichten und zu gestalten.
Raumklimalösung was sich vorteilhaft auf die Temperaturregelung im Raum auswirkt. Bei Fußbodenheizungen und kompatiblen Flächenheizungen wird jeder Raum mit einem Wandthermostaten zur Temperaturregelung ausgestattet. • Wandthermostate mit Schaltausgang Der Wandthermostat mit Schaltausgang ermöglicht das einfache Aufrüsten einer konventionellen Fußbodenheizungssteuerung zu einer intelligenten Regelung der Raumtemperatur durch Austausch des bisherigen Bimetall-Reglers. Die 230 V bzw.
Raumklimalösung • Multi IO Box Verbinden Sie eine Multi IO Box mit Ihrem Heizkessel, der Zirkulationspumpen oder einer Umwälzpumpe, um per App Ihr Heizungssystem oder den Warmwasserspeicher bedarfsgerecht zu schalten. Die Multi IO Box bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, mit denen Sie den Betrieb Ihres Heizkessels, der Zirkulations- oder Umwälzpumpe an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Wir empfehlen, die Installation und Konfiguration durch einen Fachhandwerker vornehmen zu lassen.
Raumklimalösung 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren Nachdem Sie Ihre Lösung wie in Abschnitt „5.3 Geräte anlernen“ installiert und in Betrieb genommen haben, können Sie die Raumklimalösung konfigurieren und auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. 7.3.1 Betriebsmodi Ihre Homematic IP Raumklimalösung verfügt über fünf Betriebsmodi: • Im Automatikbetrieb steuert das System die Temperatur entsprechend den von Ihnen definierten und ausgewählten Heizprofilen.
Raumklimalösung 7.3.1.2 Partymodus Bei Partys und ähnlichen Events kann für einen bestimmten Zeitraum eine geänderte Temperatur gewünscht sein. Über den Partymodus können Sie für einen exakt zu definierenden Zeitraum die Raumtemperatur anpassen. • Tippen Sie auf dem Homescreen auf den Raum, für den Sie den Partymodus aktivieren möchten. iOS Abbildung 15: • • • • • Screenshot Partymodus auswählen Tippen Sie auf das zurzeit aktivierte Profil.
Raumklimalösung iOS Abbildung 16: • Screenshot Urlaubsmodus konfigurieren Tippen Sie auf „Weiter“, stellen Sie über den Drehregler die Raumtemperatur für den Urlaubsmodus ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“. Die eingestellte Temperatur wird bis zum ausgewählten Zeitpunkt gehalten. Anschließend wechselt das System wieder in den Automatikbetrieb mit dem hinterlegten Heizprofil für die einzelnen Räume.
Raumklimalösung iOS Abbildung 17: 7.3.2.1 Screenshot Übersicht Raum-Menü Konfiguration Über diesen Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, Räume Ihrer Wahl zu konfigurieren. iOS Abbildung 18: Screenshot Konfigurationsmenü Minimale Temperatur • Tippen Sie auf „Minimale Temperatur“ und wählen Sie die gewünschte Temperatur über den Drehregler aus. Nach Tippen auf „Bestätigen“ (Android) bzw. „Fertig“ (iOS) wird die gewünschte Minimaltemperatur gespeichert.
Raumklimalösung Die minimale und maximale Temperatur, die Sie über den Menüpunkt „Konfiguration“ festlegen, haben Priorität vor dem gewählten Heizprofil des entsprechenden Raumes. Haben Sie beispielsweise für die Maximaltemperatur eines Raumes in der Konfiguration 20 °C gewählt, gilt diese Temperaturbegrenzung auch dann, wenn Sie in einer oder mehreren Heizphasen des gewählten Heizprofils eine Temperatur von 22 °C festgelegt haben. Analog gilt dies auch für die Minimaltemperatur.
Raumklimalösung iOS Abbildung 19: Screenshot Konfigurationsmenü Feuchtigkeitsgrenze Beim Einsatz einer Homematic IP Multi IO Box mit angeschlossenem Luftentfeuchter lässt sich hier der Luftfeuchtigkeitswert einstellen, ab dem der Luftentfeuchter aktiviert wird, um Kondensationsprobleme zu vermeiden. Bei Fußbodenheizungen mit aktivem Kühlbetrieb wird zusätzlich der entsprechende Kühlkreislauf geschlossen. 7.3.2.
Raumklimalösung iOS Abbildung 20: Screenshot Einstellungen Verbrauchsmessung Die Währung können Sie bei Bedarf unter „Allgemeine Einstellungen“, „Währung“ anpassen. Voreingestellt ist die Angabe der Energiekosten in Euro (EUR). In der Geräteübersicht der App wird Ihnen die Leistung des an die Homematic IP Schalt-MessSteckdose angeschlossenen Gerätes in Watt angezeigt.
Raumklimalösung Zurücksetzen der Verbrauchswerte Die Verbrauchswerte werden kontinuierlich gemessen und aufsummiert. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, die Verbrauchswerte auf null zurückzusetzen, etwa wenn Sie sich über den Energieverbrauch innerhalb eines bestimmten Zeitraums informieren möchten. Bitte beachten Sie, dass die Verbrauchswerte nach dem Zurücksetzen nicht mehr zur Verfügung stehen. • • 7.3.2.3 • • 7.3.2.
Raumklimalösung iOS Abbildung 22: 7.4.1.1 Screenshot Auswahl Heizprofil Das Standardprofil In der App können für jeden Raum bis zu drei Heizprofile angelegt und beliebig konfiguriert werden. Im Folgenden wird das standardmäßig vorgegebene Profil näher erläutert: Standardmäßig vorgegeben ist eine Basis-Temperatur von 17 °C. Die Basis-Temperatur gibt an, welche konstante Temperatur im Raum gehalten werden soll, wenn sich das Heizprofil weder in einer Heiz- noch in einer Absenkphase befindet.
Raumklimalösung 7.4.1.2 Heizprofile anpassen Beim Anpassen von Heizprofilen haben Sie sechs Optionen: • Umbenennen von Profilen • Ändern der Basis-Temperatur Ändern der vordefinierten Heizphasen • Löschen und Hinzufügen von Heizphasen • • Kopieren von Schaltzeitpunkten auf andere Wochentage • Kopieren von Profilen auf andere Profilplätze (Übertragen von kompletten Wochenprofilen auf andere Räume) Profil auswählen • Gehen Sie ins Hauptmenü ( ) (Android) bzw. ( ) (iOS) und tippen Sie auf „Heizprofile“.
Raumklimalösung Heizphasen ändern • Tippen Sie auf die Heizphase, die Sie ändern möchten. Sie können nun über die entsprechenden Felder Beginn (links), Soll-Temperatur (Mitte) und Ende (rechts) der ausgewählten Heizphase ändern. Zum Speichern der Änderungen am Profil tippen Sie dreimal auf Zurück ( ) und anschließend auf „Speichern“ (Android) bzw. auf „Fertig“ (iOS).
Raumklimalösung Kopieren von Schaltzeitpunkten auf andere Wochentage Android: • Markieren Sie in der Profilübersicht das zu kopierende Tagesprofil durch Drücken und Halten. Tippen Sie auf . • Wählen Sie die gewünschten Wochentage aus und tippen Sie auf „Bestätigen“. iOS: Wählen Sie in der Profilübersicht das zu kopierende Tagesprofil durch Streichen von • rechts nach links aus und tippen Sie auf „Kopieren“. • Wählen Sie die gewünschten Wochentage aus und tippen Sie auf „Fertig“.
Raumklimalösung iOS Abbildung 26: • Raumklima-Konfiguration Menü Tippen Sie im App-Homescreen auf das Hauptmenü-Symbol ( ) (Android) bzw. ( (iOS) und wählen Sie im Hauptmenü „Raumklima-Konfiguration“ aus. ) iOS Abbildung 27: 7.4.2.1 • • Screenshot Übersicht Raumklima-Konfiguration Ecobetrieb konfigurieren Über den Menüpunkt „Räume mit Ecobetrieb“ bestimmen Sie, in welchen Räumen die Temperatur bei aktivem Ecobetrieb auf Ecotemperatur abgesenkt werden soll.
Raumklimalösung • gewünschte Raumtemperatur für den Ecobetrieb aus. Nach Tippen auf „Bestätigen“ (Android) bzw. „Fertig“ (iOS) wird die gewählte Temperatur im System gespeichert. Über den Menüpunkt „Eco-Dauer bei Wandtaster-Betätigung“ bestimmen Sie die Dauer des Ecobetriebs nach Betätigung des Wandtasters. Sie haben die Auswahl zwischen 2, 4 und 6 Stunden und der Option „Dauerhafter Ecobetrieb“. Speichern Sie Ihre Auswahl mit „Bestätigen“.
Raumklimalösung 7.4.3.1 Optimum Start-/Stop-Funktion Da Fußbodenheizungen systembedingt langsamer heizen als herkömmliche Radiator-Heizungen, empfiehlt es sich, die Optimum-Start-/Stop-Funktion zu aktivieren. Bei aktivierter OptimumStart-/Stop-Funktion wird automatisch die benötigte Vorlaufzeit zum Aufheizen bzw. Abkühlen einer Fußbodenheizung berechnet. Das eingestellte Heizprofil wird dabei vorausschauend betrachtet.
Raumklimalösung 7.5 Fußbodenheizungssteuerung Mit der Integration eines der Fußbodenheizungsaktoren in Ihr System können Sie Ihre Fußboden- oder andere wasserbasierte Flächenheizung in Verbindung mit einem oder mehreren Homematic IP Wandthermostaten komfortabel über die Homematic IP App konfigurieren und steuern. Darüber hinaus lassen sich mehrere Fußbodenheizungsaktoren im Haus nutzen und in das Homematic IP System einbinden.
Raumklimalösung Möglichkeiten zur Steuerung der Fußbodenheizung Konfiguration und Bedienung der vorhandenen Stellantriebe via Wandthermostat mit Schaltausgang - für Markenschalter NC NC NC NC NC NC NC NC NC NC • Einfaches Aufrüsten einer konventionellen Fußbodenheizungssteuerung zur intelligent gesteuerten Regulierung des Raumklimas • Individuelle Steuerung von 230 V bzw. 24 V-Stellantrieben für Fußbodenheizungen über Relais- bzw.
Raumklimalösung 7.5.2 7.5.2.1 Einrichtung und Konfiguration über Wandthermostate Anlernen Nutzen Sie einen Fußbodenheizungsaktor als Stand-alone-Lösung in Verbindung mit einem oder mehreren Homematic IP Wandthermostaten (HmIP-WTH-2, HmIP-BWTH, HmIP-BWTH24), erfolgen die Konfiguration und Temperaturregelung ausschließlich über den Wandthermostaten. Dazu ist es notwendig, die einzelnen Kanäle des Fußbodenheizungsaktors an den bzw. die Wandthermostaten anzulernen.
Raumklimalösung 7.5.2.3 Verbindungstest Sie können die Funkverbindung zwischen Ihrem Homematic IP Wandthermostaten und einem Homematic IP Fußbodenheizungsaktor sowie die korrekte Kanalzuordnung überprüfen. Bei dieser Überprüfung sendet der Wandthermostat einen Schaltbefehl an den Fußbodenheizungsaktor. Der dem Wandthermostat zugeordnete Heizkreislauf bzw. die zugeordneten Heizkreisläufe werden angesteuert und je nach Betriebszustand für eine Minute ein- oder ausgeschaltet.
Raumklimalösung Parameter Frostschutztemperatur • Index Wert P024 Bedeutung 3 4 5 ... 16 ... 19 20 Frostschutz inaktiv 2,0 °C 2,5 °C ... 8,0 °C (default) ... 9,5 °C 10,0 °C Index P025: Pumpensteuerung Bei der Auswahl der Parameter sind folgende Begriffe von Bedeutung: -- Pumpensteuerung aktiv: Wählen Sie einen der Werte 0–3, wenn eine Umwälzpumpe direkt an Heizzone 1 (HZ1) des Aktors angeschlossen ist.
Raumklimalösung Parameter Index Pumpensteuerung aktiv/inaktiv, Wert P025 Bedeutung 0 Lastausgleich Lastsammlung 1 Ventiltyp (NO/NC) 2 Pumpensteuerung aktiv Lastausgleich NC Pumpensteuerung aktiv Lastausgleich NO Pumpensteuerung aktiv Lastsammlung NC Pumpensteuerung aktiv Lastsammlung NO Pumpensteuerung inaktiv (default) Lastausgleich NC Pumpensteuerung inaktiv Lastausgleich NO Pumpensteuerung inaktiv Lastsammlung NC Pumpensteuerung inaktiv Lastsammlung NO 3 4 5 6 7 • Index P026: Notbetrieb im H
Raumklimalösung Geräteparameter UnP2 • Index P007: Ventilschutz-Funktions-Dauer In Zeitperioden ohne Temperaturregelung, z. B. im Sommer, werden die Stellantriebe regelmäßig angesteuert, um ein Festsetzen der Ventile zu verhindern. Hier legen Sie die Dauer der Ansteuerung fest. Parameter Index VentilschutzFunktions-Dauer • Wert P007 Bedeutung 128 129 ... 133 ... 138 0 Minuten 1 Minute ... 5 Minuten (default) ...
Raumklimalösung der Pumpenschutzfunktion. Parameter Index Zeitintervall/Einschaltdauer der Pumpenschutzfunktion • P006 Index Nachlaufzeit Pumpe 128 129 ... 133 ... 138 0 Minuten 1 Minute ... 5 Minuten (voreingestellt) ... 10 Minuten Wert P008 Bedeutung 128 129 130 ... 147 148 0 Minuten 1 Minute 2 Minuten (default) ...
Raumklimalösung Parameter Index Luftfeuchtigkeits-grenze • P045 40 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze inaktiv ... 80 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze inaktiv 40 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze aktiv ... 60 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze aktiv (default) ... 80 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze aktiv Wert Bedeutung P051 225 226 ... 238 ... 251 252 1 Tag 2 Tage ... 14 Tage (default) ...
Raumklimalösung • Index P055: Auswahl der häuslichen Gegebenheiten Hier wählen Sie Ihr Heizsystem bei speziellen Gegebenheiten: -- FBH Standard (default): Standard-Fußbodenheizung in konventionellen Gebäuden -- FBH Niedrigenergie: Fußbodenheizung mit einer sehr geringen Vorlauftemperatur -- Radiator: Zur Steuerung von wassergeführten Radiatoren -- Konvektor passiv: Räume mit Unterflurkonvektoren -- Konvektor aktiv: Räume mit Gebläsekonvektoren Parameter Auswahl der häuslichen Gegebenheiten Index P055 W
Raumklimalösung 7.5.3.1 • • • • • • • • • • • • Anlernen des Wandthermostats Zur Steuerung von Fußbodenheizungsaktoren ist stets der Einsatz eines oder mehrerer Homematic IP Wandthermostaten notwendig. Der Wandthermostat benötigt mindestens die Firmware-Version 1.6. Hinweise zum Update der Geräte-Firmware finden Sie in Abschnitt „14.3.1 Aktualisierung der Gerätesoftware (OTAU)“.
Raumklimalösung • • Geben Sie einen Gerätenamen ein und tippen Sie auf „Weiter“. Konfigurieren Sie die Funktion der einzelnen Heizkreisläufe. Tippen Sie dazu jeweils die einzelnen Heizkreisläufe an und ordnen Sie sie den Räumen zu, die über diese beheizt werden. Bitte beachten Sie, dass ein Raum auch durch mehrere Heizkreisläufe versorgt werden kann. Informationen hierzu gibt Ihnen Ihr Heizungsinstallateur. • Tippen Sie auf „Weiter“ und anschließend auf „Fertig“.
Raumklimalösung Lokale Pumpensteuerung Standardmäßig ist die lokale Pumpensteuerung deaktiviert, d. h., die in Ihre Heizungsanlage integrierte Pumpe sorgt für die Zirkulation. Ist über den Heizkreislauf 1 (HZ1) eine Umwälzpumpe direkt an den Fußbodenheizungsaktor angeschlossen, aktivieren Sie die lokale Pumpensteuerung. Tippen Sie auf „Lokale Pumpensteuerung“. • Tippen Sie auf „An“ und bestätigen Sie die Eingabe.
Raumklimalösung Heizzonen-Ansteuerung Bei der Auswahl von „Lastausgleich“ (voreingestellt) werden die Heizzonen wenn möglich gestaffelt gesteuert, um einen gleichmäßigen Heizmittelfluss zu gewährleisten. Wählen Sie „Lastsammlung“ aus, werden die Heizzonen wenn möglich gesammelt gesteuert. Ventilschutzfunktion Dank der Ventilschutzfunktion werden in Zeitperioden ohne Temperaturregelung, z. B. im Sommer, die Stellantriebe regelmäßig angesteuert, um ein Festsetzen der Ventile zu verhindern.
Raumklimalösung 7.5.4 Anwendungsbeispiele Dank des umfangreichen Portfolios an unterschiedlichen Homematic IP Komponenten zur Steuerung Ihrer Fußbodenheizung haben Sie die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen und das System auf die baulichen Gegebenheiten in Ihrem Zuhause anzupassen. Nachfolgend finden Sie neun Anwendungsfälle, die sowohl die Installation als auch die Einsatzmöglichkeiten näher erläutern. 7.5.4.
Raumklimalösung Abbildung 30: • Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration. Abbildung 31: • • Screenshots HmIP-FAL-xx anlernen und auswählen Screenshot Konfiguration HmIP-FAL-xx Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „Aus“ und passen Sie den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Weitergehende Einstellungen können Sie über die Auswahl des entsprechenden Raumes vornehmen.
Raumklimalösung 7.5.4.2 Anwendungsbeispiel 2: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, eine angeschlossene Umwälzpumpe zu steuern. Der Heizkreis 1 steuert in diesem Fall nur die Umwälzpumpe. Die Steuerung der Heizkreise 2–6 bzw. 2–10 erfolgt über den Homematic IP Wandthermostaten. Für die Steuerung der Fußbodenheizung ist der Einsatz mehrerer Fußbodenheizungsaktoren möglich.
Raumklimalösung Abbildung 32: • • • Screenshots Konfiguration HmIP-FAL-xx zur Pumpensteuerung Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie ggf. den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit, die Pumpennachlaufzeit sowie die Pumpenschutzfunktion zu konfigurieren. Weitergehende Einstellungen können Sie über die Auswahl des entsprechenden Raumes vornehmen.
Raumklimalösung 7.5.4.3 Anwendungsbeispiel 3: Steuerung der Fußbodenheizung, des Heizkessels und Luftentfeuchters Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors und einer Multi IO Box haben Sie bspw. die Möglichkeit, einen angeschlossen Heizkessel und einen Luftentfeuchter zu steuern. Dabei ist die Steuerung des Heizkessels über den Ausgang 1- OUT der Multi IO Box möglich. Ein Luftentfeuchter wird über den Ausgang 2 - OUT der Multi IO Box gesteuert.
Raumklimalösung Abbildung 33: • • • • Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „Aus“ und passen Sie ggf. den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus. Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
Raumklimalösung 7.5.4.4 Anwendungsbeispiel 4: Steuerung der Fußbodenheizung, Umwälzpumpe, des Heizkessels und Luftentfeuchters In diesem Anwendungsbeispiel erfolgt die Pumpensteuerung über den Fußbodenheizungsaktor. Die Heizzone 1 steuert dabei nur die Pumpe. Die Steuerung des Heizkessels erfolgt über den Ausgang 1 - OUT (4.1./4.2) der Multi IO Box. Der Heizkessel wird in dieser Konfiguration je nach Wärmebedarf der Wandthermostate der einzelnen Räume ein- und ausgeschaltet.
Raumklimalösung Abbildung 35: • • • • • Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie ggf. den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit, die Pumpennachlaufzeit sowie die Pumpenschutzfunktion zu konfigurieren. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus. Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
Raumklimalösung 7.5.4.5 Anwendungsbeispiel 5: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe mit Umschaltung von Heiz- auf Kühlbetrieb Sie haben die Möglichkeit, den Fußbodenheizungsaktor auch im Kühlbetrieb einzusetzen, um damit, beispielsweise im Sommer, Ihre Fußbodenheizung zum Kühlen der Raumtemperatur zu nutzen. Sie können den Kühlbetrieb nur für Räume aktivieren, in denen ein Fußbodenheizungssystem mit Kühlfunktion installiert ist, z. B. eine Wärmepumpe mit dieser Funktion. IN2 AOUT 6.3/6.4 6.5/6.
Raumklimalösung Abbildung 37: • • • • • Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie ggf. den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit, die Pumpennachlaufzeit sowie die Pumpenschutzfunktion zu konfigurieren. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus. Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
Raumklimalösung 7.5.4.6 Konfiguration Kühlbetrieb Über das Menü haben Sie die Möglichkeit, weitere Einstellungen für den Kühlbetrieb vorzunehmen: • Tippen Sie im Hauptmenü auf „Raumklima-Konfiguration“. Abbildung 39: • • Screenshot Kühlbetrieb-Konfiguration Über „Heizen / Kühlen“ wählen Sie zwischen Heiz- und Kühlbetrieb aus. Über den Menüpunkt „Räume mit Kühlbetrieb“ wählen Sie die Räume aus, in denen Sie den Kühlbetrieb aktivieren möchten.
Raumklimalösung iOS Abbildung 40: Screenshot Kühlprofil konfigurieren Profil umbenennen • Markieren Sie im Menü „Kühlprofile“ das Profil des Raumes, das Sie anpassen möchten. Drücken und halten Sie dafür auf das entsprechende Profil. • Tippen Sie auf das Stiftsymbol in der Menüleiste, vergeben Sie einen neuen Namen und bestätigen Sie die Eingabe (Android). • Wählen Sie in der Profilübersicht das Profil, das Sie umbenennen möchten, indem Sie von rechts nach links streichen.
Raumklimalösung 7.5.4.7 Anwendungsbeispiel 6: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe mit Wechsel zwischen Heizen und Kühlen über externem Schalter IN2 AOUT 6.3/6.4 6.5/6.6 NC NC OUT1 OUT2 IN1 4.1/4.2 5.1/5.2/5.3 6.1/6.
Raumklimalösung Abbildung 41: • • • • • Screenshots Konfiguration HmIP-FAL-xx Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit und Pumpennachlaufzeit sowie die Pumpenschutzfunktion zu konfigurieren. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus.
Raumklimalösung Abbildung 43: Screenshot Konfiguration Multi IO Box für Wechsel zwischen Heiz- und Kühlbetrieb über einen extern angeschlossenen Schalter (2) • • • Wählen Sie für den Eingang 3 - IN (6.1/6.2) die Option „Heiz- und Kühlbetrieb umschalten“ aus. Anschließend erhalten Sie eine Kanalübersicht mit den dazugehörigen Funktionen. Weitergehende Einstellungen können Sie über die Auswahl des entsprechenden Raumes vornehmen.
Raumklimalösung 7.5.4.8 Anwendungsbeispiel 7: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe mit Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb sowie Feuchtigkeitsbegrenzung NC NC OUT1 OUT2 IN1 4.1/4.2 5.1/5.2/5.3 6.1/6.2 NC HZ 9 HZ 10 NC HZ 8 NC HZ 6 HZ 5 HZ 7 NC NC HZ 4 NC HZ 2 HZ 3 NC Energieerzeuger (Kühlen) NC HZ 1/Pumpe Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors mit Pumpe und Multi IO Box haben Sie die Möglichkeit, eine Feuchtebegrenzung zu definieren.
Raumklimalösung Abbildung 44: • • • • • Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit, die Pumpennachlaufzeit sowie die Pumpenschutzfunktion zu konfigurieren. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus. Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
Raumklimalösung Abbildung 46: • • • Wählen Sie für den Eingang 3 - IN (6.1/6.2) die Option „Heiz- und Kühlbetrieb umschalten“ aus. Weisen Sie Eingang 4 - IN (6.3/6.4) die Funktion „Feuchtebegrenzer System“ zu. Anschließend erhalten Sie eine Kanalübersicht mit den dazugehörigen Funktionen.
Raumklimalösung 7.5.4.9 Anwendungsbeispiel 8: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe mit Temperaturbegrenzung NC NC OUT1 OUT2 IN1 4.1/4.2 5.1/5.2/5.3 6.1/6.2 NC HZ 9 HZ 10 NC HZ 8 NC HZ 7 NC HZ 5 HZ 6 NC HZ 4 NC HZ 2 HZ 3 NC Energieerzeuger NC HZ 1/Pumpe Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors mit Pumpe und Multi IO Box haben Sie die Möglichkeit, eine Temperaturbegrenzung zu definieren.
Raumklimalösung Abbildung 48: • • • • • Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit, die Pumpennachlaufzeit sowie die Pumpenschutzfunktion zu konfigurieren. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus. Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
Raumklimalösung Abbildung 50: • Screenshot Kanalübersicht HmIP-MIOB für Temperaturbegrenzung Weitergehende Einstellungen können Sie über die Auswahl des entsprechenden Raumes vornehmen.
Raumklimalösung 7.5.4.10 Anwendungsbeispiel 9: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe mit externer Schaltuhr für den Absenkbetrieb NC NC OUT1 OUT2 IN1 4.1/4.2 5.1/5.2/5.3 6.1/6.2 NC HZ 9 HZ 10 NC HZ 8 NC HZ 6 HZ 5 HZ 7 NC NC HZ 4 NC HZ 2 HZ 3 NC Energieerzeuger NC HZ 1/Pumpe Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors mit Pumpe und Multi IO Box haben Sie die Möglichkeit, eine externe Schaltuhr zur automatischen Schaltung in den Absenkbetrieb zu definieren.
Raumklimalösung Abbildung 51: • • • • • Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit und Pumpennachlaufzeit zu konfigurieren. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus. Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
Raumklimalösung Abbildung 53: • Screenshot Kanalübersicht Externe Schaltuhr (HmIP-MIOB) Weitergehende Einstellungen können Sie über die Auswahl des entsprechenden Raumes vornehmen.
Raumklimalösung 7.5.4.11 Anwendungsbeispiel 10: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe mit Energiesparmodus für den Kühlbetrieb NC NC OUT1 OUT2 IN1 4.1/4.2 5.1/5.2/5.3 6.1/6.2 NC HZ 9 HZ 10 NC HZ 8 NC HZ 6 HZ 5 HZ 7 NC NC HZ 4 NC HZ 2 HZ 3 NC Energieerzeuger (Kühlen) NC HZ 1/Pumpe Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors mit Pumpe und Multi IO Box haben Sie die Möglichkeit, einen Energiesparmodus für den Kühlbetrieb zu definieren.
Raumklimalösung Abbildung 54: • • • • • Stellen Sie hier die lokale Pumpensteuerung auf „An“ und passen Sie den Antriebstyp auf den von Ihnen verwendeten Typ (NC oder NO) an. Unter „Heizkreislauf“ haben Sie die Möglichkeit, die Pumpenvorlaufzeit, die Pumpennachlaufzeit sowie die Pumpenschutzfunktion zu konfigurieren. Lernen Sie die Multi IO Box an. Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort die Multi IO Box aus. Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
Raumklimalösung Abbildung 56: • Screenshot Kanalübersicht HmIP-MIOB für Energiesparmodus Kühlbetrieb Weitergehende Einstellungen können Sie über die Auswahl des entsprechenden Raumes vornehmen.
Sicherheitslösung 8 SICHERHEITSLÖSUNG Mit den Sicherheitskomponenten von Homematic IP bleibt keine Bewegung unerkannt. Unsere Sicherheits- und Alarmprodukte erhöhen den Einbruchschutz und das Gefühl von Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Im Alarmmodus melden sich Fenster und Türen, sobald sie geöffnet werden. Unsere Bewegungsmelder ermöglichen eine zuverlässige Innen- und AußenÜberwachung, während Sirenen und Rauchwarnmelder einen Alarm im Einbruchs- oder Brandfall signalisieren.
Sicherheitslösung 8.2 Installationsplanung Die Homematic IP Sicherheitslösung lässt sich ebenso leicht einrichten und bedienen wie die Homematic IP Raumklimalösung und erhöht mit ihren zuverlässigen Schutz- und Alarmfunktionen die Sicherheit – für Sie, Ihre Familie und Ihr Hab und Gut.
Sicherheitslösung • Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – innen / Homematic IP Präsenzmelder – innen Bewegungsmelder bzw. Präsenzmelder sollten Sie in Bereichen anbringen, die beim unberechtigten Betreten einer Wohnung/eines Hauses passiert werden müssen. Beachten Sie dabei insbesondere den Erfassungswinkel des Bewegungsmelders. Auch in Räumen, in denen sich besonders wertvolle Gegenstände befinden, ist eine Raumüberwachung durch einen Bewegungsmelder sinnvoll.
Sicherheitslösung • Homematic IP Alarmsirene Die Alarmsirene sorgt im Alarmfall für eine zuverlässige laute akustische und optische Signalisierung. Installieren Sie die Sirene so in Ihrem Haus, dass der Alarmton von allen Bewohnern im Alarmfall gut wahrgenommen werden kann. • Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label Der Rauchwarnmelder ist für den Einsatz im Verbund mit anderen Rauchwarnmeldern desselben Typs bestimmt.
Sicherheitslösung • Schlüsselbundfernbedienung – Alarm Neben der App stellt die Schlüsselbundfernbedienung eine sehr bequeme Möglichkeit dar, im Bereich der Funkreichweite Alarmfunktionen zu aktivieren, zu deaktivieren und Lichtfunktionen zu steuern. Die Anzahl der Fernbedienungen, die Sie benötigen, hängt von der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt ab. • Schalt- bzw. Schalt-Mess-Steckdose (mit Innensirene oder Leuchte) Nutzen Sie innerhalb Ihrer Sicherheitslösung eine Homematic IP Schalt- bzw.
Sicherheitslösung Zuordnung Die Zuordnung Ihres Wassersensors zu einem Raum haben Sie bereits während des Anlernens vorgenommen. Möchten Sie den Wassersensor in einem anderen Raum positionieren, haben Sie hier die Möglichkeit, die Raumzuordnung zu ändern. Alarmsignal Unter diesem Menüpunkt können Sie aus neun unterschiedlichen Signaltönen für die akustische Signalisierung des Homematic IP Wassersensors auswählen sowie die akustische Signalisierung deaktivieren.
Sicherheitslösung Bei deaktivierter Alarmierung in der App lassen sich die Zustände trotzdem in der Automatisierung nutzen. Deaktivieren Sie beim Homematic IP Wassersensor die Alarmierung in der App, wird der Schutzmodus der Sicherheitslösung (Hüllschutz oder Vollschutz) nicht beeinflusst und bleibt weiterhin bestehen. 8.3 Alarmmodus aktivieren Sobald Sie die Sicherheitslösung über die App installiert haben, erscheint auf dem Homescreen der App das Sicherheitssymbol .
Sicherheitslösung Unscharf: Das System ist unscharf geschaltet. Alle Sicherheitsfunktionen sind deaktiviert. Hüllschutz: Die Sicherheitsfunktionen aller Geräte, die Sie für den Hüllschutz ausgewählt haben, werden aktiviert. Vollschutz: Die Sicherheitsfunktionen aller Komponenten der Sicherheitslösung werden aktiviert.
Sicherheitslösung Wenn Sie eine Alarmsirene in Ihrem System integriert haben, wird zusätzlich zur Alarmmeldung auf dem Smartphone auch ein Alarmton über die Sirene abgegeben. Sie können zusätzlich den Homematic IP Rauchwarnmelder als Sirene nutzen. Der Rauchwarnmelder gibt bei Raucherkennung einen lauten Signalton ab und sendet bei Raucherkennung unverzüglich eine Alarmmeldung an Ihr Smartphone. Die Raucherkennung ist permanent, also unabhängig vom Schutzmodus des Systems aktiv. 8.3.
Sicherheitslösung iOS Abbildung 63: Sicherheitsinformationen Raumansicht Nach erneutem Ziehen des Kreisabschnitts nach links können Sie durch Antippen auf den Menüpunkt „Raumklima“ oder „Licht und Beschattung“ jederzeit wieder in das gewünschte Menü zurückkehren. 8.4 Sicherheitslösung konfigurieren Nach dem Einrichten des Access Points (siehe Abschnitt „5.1.3 Access Point einrichten“ auf Seite 27) und dem Anlernen der Sicherheitskomponenten (siehe Abschnitt „5.
Sicherheitslösung Die weitere Konfiguration Ihrer Sicherheitskomponenten nehmen Sie über das Hauptmenü unter „Sicherheit“ über die Menüpunkte Alarmkonfiguration, Lichtkonfiguration und Hüllschutz vor (siehe unten). Einige Geräte lassen sich gleichzeitig in mehreren Anwendungen nutzen. Der Homematic IP Türund Fensterkontakt beispielsweise übernimmt bei entsprechender Auswahl sowohl Funktionen in der Heizungssteuerung als auch Sicherheitsfunktionen.
Sicherheitslösung iOS Abbildung 65: 8.4.2 Alarmprotokoll Alarmkonfiguration Dieses Menü bietet Ihnen eine Übersicht über die aktuelle Konfiguration der Alarmfunktionen Ihrer Sicherheitslösung sowie individuelle bedarfsgerechte Konfigurationsmöglichkeiten. iOS Abbildung 66: Screenshot Alarmkonfiguration Scharfschaltmodus Unter dem Menü „Scharfschaltmodus“ stehen zwei Optionen zur Auswahl: • Scharfschalten pro: Dieser Modus ist voreingestellt.
Sicherheitslösung Beim Einsatz einer Alarmsirene (HmIP-ASIR) löst diese auch dann aus, wenn keine Verbindung zur Homematic IP Cloud besteht (mit einer Verzögerung von 10 Sekunden). Zusätzlich kann die Homematic IP Alarmsirene in diesem Fall auch die Alarmmeldung an die Homematic IP Rauchwarnmelder weiterleiten, sofern in der Alarm-Konfiguration der App der Rauchwarnmelder-Alarm aktiviert ist.
Sicherheitslösung Stiller Alarm • Ist der stiller Alarm aktiviert, werden die Innensirene und das Alarmlicht nicht ausgelöst. Im Alarmfall sendet das System einzig eine Push-Nachricht an die App. Einschaltdauer der Sirene • Hier können Sie die Einschaltdauer der Innensirene festlegen. Voreingestellt sind 3 Minuten, weitere Optionen zur Auswahl sind 4, 5 und 6 Minuten. Scharfschaltverzögerung Über diesen Menüpunkt legen Sie fest, mit welcher Verzögerung das System scharf • geschaltet wird.
Sicherheitslösung der Auswahl von „Aus“ deaktivieren Sie die optische Signalisierung. -- Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „Bestätigen“ (Android) bzw. „Fertig“ (iOS). Die App kehrt nach der Bestätigung automatisch in das Menü „Alarmkonfiguration“ zurück. Durch Tippen auf „Test-Alarm“ nach der Auswahl des Lichtsignals zeigt die Alarmsirene die ausgewählte optische Signalisierung zur Überprüfung an.
Sicherheitslösung Akustische Bestätigung der Sirene • Aktivieren Sie diese Option, bestätigt die Sirene einen Wechsel des Schutzmodus mit einer kurzen Tonfolge. iOS Abbildung 70: 8.4.3 Screenshot Akustische Bestätigung der Sirene Lichtkonfiguration Dieses Menü ermöglicht das Konfigurieren von Lichtfunktionen für Ihre Sicherheitslösung. 8.4.3.1 Alarm-Licht Über diesen Menüpunkt können Sie definieren, ob und welche Lichtquellen im Alarmfall eingeschaltet werden sollen.
Sicherheitslösung 8.4.3.2 Panik-Licht Hier wählen Sie aus, welche Lichtquelle(n) geschaltet wird/werden, wenn Sie den Wandtaster betätigen. • • • Tippen Sie im Menü „Licht-Gruppen“ auf „Panik-Licht“. Wählen Sie die unter den einzelnen Räumen aufgelisteten Geräte aus, die beim Betätigen des Wandtasters angeschlossene Lichtquellen schalten soll. Tippen Sie auf „OK“ (Android) bzw. „Fertig“ (iOS). Sie können ein oder mehrere Geräte für diese Funktion aktivieren. iOS Abbildung 72: 8.4.3.
Sicherheitslösung iOS Abbildung 73: 8.4.4 Screenshot Coming-Home-Licht Hüllschutz Über dieses Menü wählen Sie die Homematic IP Sicherheitskomponenten aus, die für den Hüllschutz verwendet werden sollen. • • Tippen Sie im Menü „Licht-Gruppen“ auf „Hüllschutz“. Wählen Sie die unter den einzelnen Räumen aufgelisteten Komponenten aus, die Sie für den Hüllschutz einsetzen möchten, und tippen Sie auf das Zurück-Symbol (Android) bzw. auf „Fertig“ (iOS).
Beschattung 9 BESCHATTUNG Rollläden und Jalousien dunkeln Räume ab, schaffen Privatsphäre und erhöhen die Sicherheit. Mit unseren Rollladen- und Jalousieaktoren können die Schattenspender mit wenigen Handgriffen über die Homematic IP App eingerichtet und anschließend automatisch geöffnet oder geschlossen werden. Die Steuerung lässt sich komfortabel über individuelle Wochenprofile, auch abhängig vom Sonnenauf- und Sonnenuntergang, realisieren.
Beschattung Beachten Sie bei der Installationsplanung, dass Homematic IP Rollladenaktoren nur für die Steuerung der Behanghöhe von Rollläden und die Ausfahrweite von Markisen eingesetzt werden können. Die Homematic IP Jalousieaktoren ermöglichen dies ebenfalls, bieten aber zusätzlich auch die Einstellung der Lamellenposition von Jalousien bzw. Raffstores für den Außenbereich.
Beschattung Um die Sicherheit in Ihrem Zuhause zusätzlich zu erhöhen, empfiehlt sich die Installation von Homematic IP Rauchwarnmeldern. In Kombination mit den Homematic IP Rollladen- und Jalousieaktoren sorgt die Fluchtfunktion dafür, dass alle Rollläden oder Jalousien bei Rauchalarm automatisch hochgefahren werden (siehe Abschnitt „9.6.4 Fluchtfunktion“ auf Seite 139). 9.
Beschattung 9.3.1.2 Manuelle Kalibrierfahrt Alternativ zur automatischen Kalibrierfahrt haben Sie die Möglichkeit, die Fahrtzeiten Ihres Beschattungselements auch manuell zu ermitteln. Beim Einsatz des Homeamtic IP Rollladenaktors – Unterputz (HmIP-FROLL) bzw. Homematic IP Jalousieaktors – Unterputz (HmIP-FBL) wird die Kalibrierfahrt standardmäßig manuell durchgeführt. Dazu gehen Sie wie folgt vor: • Tippen Sie unter dem Menüpunkt „Kalibrierfahrt“ auf „Manuell“.
Beschattung • • • Zur Ermittlung der Fahrzeit für die Abdunkelungsfahrt tippen Sie auf „Start“. Das Beschattungselement wird vollständig heruntergefahren. Wenn die Fahrt abgeschlossen ist, bestätigen Sie die gemessene Fahrtzeit für die Abdunkelungsfahrt unmittelbar nach Abschalten des Motors, indem Sie auf den Button „Stop“ tippen. Tippen Sie auf „Weiter“. Im folgenden Fenster werden Ihnen die erfassten Fahrtzeiten angezeigt. Tippen Sie auf „Weiter“.
Beschattung 9.3.2 9.3.2.1 Geräteeinstellungen Zuordnung Hier können Sie nachträglich die Raumzuordnung des Geräts sowie den Gerätenamen ändern oder die Kalibrierfahrt erneut durchführen. 9.3.2.2 Fahrzeiten Hier können Sie nachträglich die Fahrtzeiten des Beschattungselements ändern. Dies ist die Zeit, die Ihr Beschattungselement benötigt, um vollständig hochzufahren (Aufhellungsfahrt) bzw. vollständig herunterzufahren (Abdunkelungsfahrt). 9.3.2.
Beschattung iOS Abbildung 79: • • • • Screenshot Beschattungsgruppe auswählen Geben Sie den Namen der Beschattungsgruppe ein. Tippen Sie auf „Weiter“. Wählen Sie nacheinander die Beschattungsaktoren aus, die Sie in einer Beschattungsgruppe zusammenfassen möchten. Tippen Sie auf „Weiter“. Wählen Sie die Geräte aus, welche diese Beschattungsgruppe schalten sollen, wie beispielsweise eine Fernbedienung oder einen Wandtaster. Tippen Sie auf „Fertig“ (iOS) bzw. „Weiter“ (Android).
Beschattung 9.4.2.2 • Manuelle Steuerung von Beschattungselementen in Gruppen Tippen Sie im Homescreen der App auf „Gruppen“ und wählen Sie die gewünschte Beschattungsgruppe aus. iOS Abbildung 81: • Screenshot Steuerung Gruppen im Homescreen Hier können Sie die Behanghöhe aller in dieser Gruppe zusammengefassten Beschattungselemente einstellen.
Beschattung 9.5 Beschattungsprofile Über die Homematic IP App können Sie individuelle Beschattungsprofile einrichten und somit Ihre Beschattungselemente flexibel und bedarfsgerecht steuern, auch abhängig vom Sonnenaufund Sonnenuntergang. 9.5.2.1 • • Zeitprofil erstellen Wählen Sie im Hauptmenü unter „Licht und Beschattung“ den Menüpunkt „Zeitprofile“ aus. Tippen Sie anschließend auf das +-Symbol und wählen Sie die Option „Beschattungsprofil“.
Beschattung iOS Abbildung 84: • Screenshot Beschattungsprofil einstellen Wählen Sie anschließend den Schaltzeitpunkt und die Behanghöhe aus, die Ihr Beschattungselement zum ausgewählten Schaltzeitpunkt einnehmen soll. Bei über einen Jalousieaktor gesteuerten Jalousien können Sie zusätzlich auch die Lamellenposition exakt einstellen, die Ihre Jalousien zum definierten Schaltzeitpunkt einnehmen sollen.
Beschattung iOS Abbildung 85: Screenshot Auswahl Bedingung Nach der Konfiguration des Beschattungsprofils können Sie weitere Beschattungsprofile anlegen, indem Sie auf das +-Symbol tippen. 9.6 Beschattungskonfiguration Nach dem Anlernen der Rollladen- und Jalousieaktoren (siehe Abschnitt „5.
Beschattung Um die Funktionen zur Beschattungskonfiguration nutzen zu können, müssen für die einzelnen Einstellungen folgende Komponenten zur Verfügung stehen: • • • • Aussperrschutz: Homematic IP Rollladen- bzw. Jalousieaktor sowie Homematic IP Fenster- und Türkontakt bzw. Fenstergriffsensor Sturmschutz: Homematic IP Rollladen- bzw. Jalousieaktor sowie Winddaten über den Standort in Ihrer App oder die Homematic IP Wettersensoren Wärmeschutz: Homematic IP Rollladen- bzw.
Beschattung iOS Abbildung 87: Screenshot Aussperrschutz Bitte beachten Sie, dass ausgelassene Schaltzeitpunkte nicht wiederholt werden. 9.6.2 Sturmschutz Bei starkem Wind ist es wichtig – nicht zuletzt auch aus versicherungstechnischen Gründen – Rollläden, Markisen und Jalousien sowie Fenster wirksam vor witterungsbedingten Schäden zu schützen. Abhängig von der Windwiderstandsklasse der eingebauten Jalousien müssen diese bei Sturmereignissen komplett hochgefahren werden.
Beschattung • • die Erfassung des Windschwellenwerts festlegen. In der Regel sind dies die standortabhängigen Wetterdaten, die der App von OpenWeatherMap zur Verfügung gestellt werden. Haben Sie einen Wind-/Wettersensor installiert, steht Ihnen auch dieser als Datenquelle zur Verfügung. Tippen Sie auf den Button „Windschwellenwert“. Wählen Sie den Windschwellenwert aus, bei dessen Überschreiten das Beschattungselement gefahren werden soll. Tippen Sie anschließend auf „Fertig“ bzw. „Bestätigen“.
Beschattung Wärmeschutz aktiv sein soll, damit z. B. ein Hochfahren der Rollläden in der Nacht vermieden werden kann. Um den Wärmeschutz zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie unter dem Menüpunkt „Beschattungskonfiguration“ auf den Button • „Wärmeschutz“. • Wählen Sie durch Tippen auf das +-Symbol einen oder mehrere Räume aus, für den Sie den Wärmeschutz konfigurieren möchten. Es werden nur Räume angeboten, in denen die erforderlichen Geräte installiert sind. Tippen Sie auf „Fertig“ bzw.
Beschattung 9.6.4 Fluchtfunktion Die Fluchtfunktion sorgt dafür, dass alle Rollläden oder Jalousien bei Rauchalarm automatisch hochgefahren werden, sodass im Notfall der Fluchtweg beispielsweise durch eine Terrassentür nicht durch einen Rollladen versperrt wird. Um die Fluchtfunktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: • Tippen Sie unter „Beschattungskonfiguration“ auf „Fluchtfunktion“. • Tippen Sie auf „Aktivieren“ und anschließend auf „Fertig“ (iOS) bzw. „Bestätigen“ (Android).
Licht 10 LICHT Das komfortable Schalten und Dimmen von Licht schafft Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden. So kann die Deckenleuchte für den Fernsehabend z. B. über die App ausgeschaltet werden, während die Stehleuchte auf das gewünschte Licht gedimmt wird und so für die entsprechende Stimmung sorgt. Auch das Gefühl von Sicherheit wird durch eine beleuchtete Auffahrt oder Hausfassade am Abend erhöht.
Licht iOS Abbildung 91: Anwendungszuordnung auswählen 10.2.1 Schaltgruppen Mit der Funktion „Schaltgruppen“ können Sie in der App Geräte wie etwa Homematic IP Schaltsteckdosen, Bewegungsmelder oder Schalt-Mess-Aktoren zu Gruppen zusammenfassen. Alle einer Gruppe zugeordneten Geräte lassen sich anschließend mit einem Tastendruck bequem ein- und ausschalten. Zusätzlich können Sie Lichtquellen auf einen bestimmten Dimmwert anschalten, die mit den Homematic IP Dimmaktoren verwendet werden. 10.2.1.
Licht • • • • Tippen Sie auf „Return“ (iOS) bzw. auf „Enter“ (Android) und anschließend auf „Weiter“. Wählen Sie jeweils mit einem Tipp auf das +-Zeichen nacheinander die Geräte aus, die Sie dieser Schaltgruppe zuordnen möchten (Empfänger). Nachdem Sie Ihre Auswahl abgeschlossen haben, tippen Sie auf „Weiter“. Wählen Sie anschließend die Geräte aus, die diese Schaltgruppe schalten sollen (Auslöser, bspw. Bewegungsmelder). iOS Abbildung 93: Screenshot Auslöser Schaltgruppe wählen Jedes Gerät bzw.
Licht 10.2.1.2 • • • • Schaltgruppen umbenennen oder löschen Tippen Sie im App-Homescreen auf das Hauptmenü-Symbol ( ) (Android)bzw. ( ) (iOS) und wählen Sie im Hauptmenü „Gruppen“ aus. Wählen Sie anschließend die Schaltgruppe durch längeres Drücken auf die entsprechende Schaltgruppe (Android) bzw. durch Streichen von rechts nach links (iOS) aus. Tippen Sie auf das Stift-Symbol in der Kopfzeile (Android) bzw.
Licht 10.2.2 Schaltprofile Mit der Funktion „Schaltprofile“ können Sie Zeitprofile für Ihre Lichtsteuerung einrichten. So haben Sie die Möglichkeit, z. B. Schaltaktoren in bestimmten Zeiträumen oder in Abhängigkeit von Sonnenauf- und Sonnenuntergang ein- bzw. auszuschalten oder durch den Einsatz von Dimmaktoren Licht innerhalb definierter Zeiträume auf einen gewünschten Helligkeitswert zu dimmen. 10.2.2.
Licht • Wählen Sie anschließend den Schaltzeitpunkt und den Schaltzustand (An/Aus) aus, den Ihr Aktor zum ausgewählten Schaltzeitpunkt einnehmen soll. Auswahl „Sonnenaufgang“/„Sonnenuntergang“ Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die zuvor eingestellten Schaltzeitpunkte an zeitliche Bedingungen zu knüpfen: • • • Keine Bedingung: Wählen Sie für Ihren Schaltaktor statt Schaltzeitpunkt die Option „Sonnenaufgang“ bzw. „Sonnenuntergang“, schaltet Ihr Aktor zum Sonnenaufgang bzw.
Licht 10.2.2.2 Besonderheiten bei der Schaltung durch Bewegungsmelder/ Präsenzmelder Bewegungs- und Präsenzmelder stehen als Auslöser für Schaltgruppen nur zur Verfügung, wenn in der Gerätezuordnung des Geräts (auch) die Anwendung „Licht und Beschattung“ ausgewählt wurde. Wenn eine Schaltgruppe durch einen Bewegungs- bzw. Präsenzmelder geschaltet werden soll, sollte die Einschaltdauer mindestens 4 Minuten betragen.
Licht • • Wählen Sie im Homescreen der App den Raum aus, in dem sich das Gerät/die Geräte befinden, die Sie ein- oder ausschalten möchten. Ziehen Sie den Kreisabschnitt am mittleren rechten Bildschirmrand nach links und tippen Sie auf „Licht“. Abbildung 98: Screenshots Android Auswahl „Licht und Beschattung“ iOS Abbildung 99: • Screenshots iOS Auswahl „Licht“ Im Menüpunkt „Licht“ können Sie die aufgelisteten Geräte über die dargestellten Schaltflächen ein- bzw.
Licht iOS Abbildung 100: • Screenshot Lichtsteuerung an/aus Nachdem Sie die Geräte geschaltet haben, können Sie nach erneutem Ziehen des Kreisabschnitts nach links eine andere Lösung auswählen. 10.2.5 Konfigurationsmöglichkeiten für Bewegungs- und Präsenzmelder iOS Abbildung 101: 10.2.5.1 Screenshot Einstellungsmöglichkeiten Bewegungs- und Präsenzmelder Helligkeitsfilter Erkennt der Bewegungs-/Präsenzmelder eine Bewegung, wird gleichzeitig auch die aktuelle Helligkeit ermittelt.
Licht desto größer wird der Zeitraum zur Ermittlung des Helligkeitswertes. Voreingestellt sind „8 Messwerte“. Da bei nicht erkannter Bewegung eine Messung in einem Intervall von etwa 6 Minuten stattfindet, wird als Helligkeitswert in diesem Fall der kleinste über einen Zeitraum von ca. 48 Minuten ermittelte Wert übertragen. Bei 7 Messwerten wäre der Zeitraum ca. 42 Minuten usw. Dies hat den Vorteil, dass kurzfristige Helligkeitsschwankungen (z. B.
Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung 11 GRUPPEN, ZEITPROFILE UND AUTOMATISIERUNG Ihr Homematic IP System bietet über die Basisfunktionen hinaus eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Steuerung von Komponenten zu vereinfachen. So lassen sich mit der Funktion „Gruppen“ über die App Geräte wie etwa Homematic IP Schaltsteckdosen, Bewegungsmelder oder Schalt-Mess-Aktoren zu Schaltgruppen zusammenfassen und beispielsweise bei Bewegungserkennung ein- und ausschalten.
Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung 11.2 Automatisierungen ein- und ausschalten Standardmäßig sind alle von Ihnen definierte Automatisierungen aktiv, werden also bei einer aktiven Internetverbindung auch entsprechend ausgeführt, lassen sich über die App jedoch jederzeit deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren. • Um eine erstellte Automatisierung ein- bzw. auszuschalten, öffnen Sie die Automatisierung. Über den Regler „Aktiv“ können Sie die Automatisierung einschalten bzw.
Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung Abbildung 103: • • • • • • • Beispiel Automatisierung: Nachtlicht bei einsetzender Dunkelheit ein Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol im Homescreen und dort auf „Automatisierung“. Tippen Sie auf das +-Symbol am rechten unteren Bildschirmrand und geben Sie in das leere Feld des Pop-up-Fensters einen Namen für Ihre Automatisierung ein, z. B. „Nachtbeleuchtung ein“. Tippen Sie auf „keinen Auslöser gewählt“. Wählen Sie unter „Kategorie“ „Helligkeit (in Lux)“ aus.
Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung Hierzu gehen Sie wie folgt vor: • Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol im Homescreen und dort auf „Automatisierung“. Tippen Sie auf das +-Symbol am rechten unteren Bildschirmrand und geben Sie in • das leere Feld des Pop-up-Fensters einen Namen für Ihre Automatisierung ein, z. B. „Nachtbeleuchtung aus“. • Tippen Sie auf „keinen Auslöser gewählt“. • Wählen Sie unter „Kategorie“ „Helligkeit (in Lux)“ aus. • Unter „Bezug“ wählen Sie „Lichtsensor – außen“.
Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung 11.4 Anwendungsbeispiel: Signalisierung Bad besetzt/Bad frei Der Homematic IP Schaltaktor – mit Signalleuchte, der in der Diele montiert ist, soll signalisieren, ob das Bad besetzt oder frei ist. Gleichzeitig wird das Licht bei Anwesenheit eingeschaltet und erlischt wieder, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird.
Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung Mit einer zweiten Automatisierung heben Sie die Signalisierung wieder auf, wenn im Bad keine Bewegung mehr erkannt wird. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: Abbildung 106: Beispiel Automatisierung: Bad frei • Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol im Homescreen und dort auf „Automatisierung“. Tippen Sie auf das +-Symbol am rechten unteren Bildschirmrand und geben Sie in das • leere Feld des Pop-up-Fensters einen Namen für Ihre Automatisierung ein, z. B. „Bad frei“.
Homematic IP per Sprachsteuerung 12 HOMEMATIC IP PER SPRACHSTEUERUNG 12.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home Die Bedienung von Geräten oder Apps über Sprachsteuerung wird immer beliebter. Sprachbefehle zur Steuerung von Funktionen nutzen nach einer aktuellen Bitkom-Studie bereits über die Hälfte der Smartphone-Nutzer, etwa für das Aufrufen von Kontakten, für die Routenplanung oder das Verfassen von Notizen, beispielsweise über Google Assistant oder Siri.
Homematic IP per Sprachsteuerung Voraussetzungen für die Nutzung der Sprachsteuerung Amazon Alexa: Homematic IP System mit Homematic IP Access Point und Geräten, die die Sprach• steuerung unterstützen • Ein kompatibles Smartphone (Android oder iOS) mit aktueller Homematic IP App • Ein Amazon Benutzerkonto • Ein Lautsprecher mit Unterstützung des Amazon Voice Service (z. B.
Homematic IP per Sprachsteuerung 12.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa 12.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa • • • Verbinden Sie Ihren Amazon Alexa-fähigen Lautsprecher über das Netzkabel mit dem Stromnetz. Laden Sie die kostenlose Alexa App auf Ihr Smartphone herunter. Starten Sie die Alexa-App und melden Sie sich mit den Daten Ihres Amazon Kontos an. iOS Abbildung 107: • • • • • • • • Tippen Sie auf „Einrichtung starten“ und wählen Sie das Gerät aus, das Sie einrichten möchten.
Homematic IP per Sprachsteuerung iOS Abbildung 108: • Screenshot Aktivierungsschlüssel kopieren Tippen Sie auf „Kopieren“ (iOS) bzw. auf das -Symbol (Android). Aktivieren Sie in der Alexa App den Homematic IP Smart Home Skill: • Öffnen Sie in der Alexa App den linken Navigationsbereich und tippen Sie auf „Skills“. iOS Abbildung 109: • • Screenshot Homematic IP Skill suchen Geben Sie in das Suchfeld „Homematic IP“ ein und tippen Sie auf das Lupe-Symbol.
Homematic IP per Sprachsteuerung iOS Abbildung 110: • • Screenshot Eingabe Aktivierungsschlüssel Setzen Sie im Abfragebildschirm den Aktivierungsschlüssel ein. Dazu halten Sie das Eingabefeld lange gedrückt und tippen anschließend auf „Einfügen“. Tippen Sie auf „Senden“, um die Kontoverknüpfung herzustellen. iOS Abbildung 111: • Screenshot Geräte suchen Tippen Sie auf „Suche“ (Android) bzw. „Geräte erkennen“ oder sagen Sie: „Alexa, suche Geräte!“.
Homematic IP per Sprachsteuerung iOS Abbildung 112: • Screenshot Übersicht Geräte In der Alexa App werden Ihnen unter dem Menüpunkt „Smart Home“ alle Smart Home Gruppen, Geräte und Szenen angezeigt, die Alexa ermittelt hat und steuern kann. Die Bezeichnungen für Geräte und Funktionen werden hierbei von der Homematic IP App übernommen. Sie können nun zahlreiche Funktionen und Geräte Ihres Homematic IP Smarthome Systems über Sprachbefehle steuern. 12.2.1.
Homematic IP per Sprachsteuerung Hinweis: Wort-Buchstaben-Kombinationen wie „Gäste-WC“ oder Wort-Ziffern-Kombinationen wie „Küche 1“ können unter Umständen nicht korrekt von Alexa verarbeitet werden. 12.2.1.3 Alexa Geräteliste aktualisieren Ändern Sie über die Homematic IP App Namen von Geräten und Funktionen wie etwa Schaltgruppen oder haben Sie neue Geräte angelernt, ist es notwendig, in der Alexa App Ihre Geräte erneut suchen zu lassen. Dieser Vorgang wird regelmäßig automatisch durchgeführt.
Homematic IP per Sprachsteuerung iOS Abbildung 114: • Screenshot Alexa Geräteliste Wählen Sie unter „Geräte“ den Raum bzw. die Funktion aus, die Sie löschen möchten, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und anschließend auf das Papierkorbsymbol. Bestätigen Sie den Vorgang durch Tippen auf „Löschen“. 12.2.1.
Homematic IP per Sprachsteuerung 12.2.1.5 Beispiele für Sprachbefehle Über Schaltaktoren, Schalt-Mess-Aktoren, Schaltsteckdosen und Schalt-Mess-Steckdosen gesteuerte Geräte können Sie ein- und ausschalten. Beispiel: „Alexa, schalte das Leselicht ein.“ Licht, das über einen Dimmaktor gesteuert wird, können Sie ebenfalls ein- und ausschalten: Beispiel: „Alexa, schalte das Licht Wohnzimmer ein.
Homematic IP per Sprachsteuerung iOS Abbildung 115: • • • Screenshot Übersicht Gruppen Wählen Sie unter „Gruppen“ die Option „Gruppe hinzufügen“ aus. Geben Sie den Namen der Gruppe, beispielsweise „Heizung Haus“ in das Textfeld ein. Tippen Sie auf „Weiter“ (Android) bzw. auf „Fertig“ (iOS). Wählen Sie alle „Geräte“ aus, die Sie in diese Gruppe aufnehmen möchten, und tippen Sie auf „Speichern“. Jetzt können Sie alle Geräte in dieser Gruppe mit nur einem Sprachbefehl steuern.
Homematic IP per Sprachsteuerung • Durch Wischen nach links (iOS) bzw. langes Drücken auf den Namen (Android) öffnet sich die Meldung zum Löschen des Clients. Tippen Sie auf „Löschen“ (iOS) bzw. das -Symbol (Android). Die Verbindung zwischen Homematic IP und Amazon Alexa wird gelöscht. Öffnen Sie die Alexa App und deaktivieren Sie dort den Homematic IP Skill: • Öffnen Sie in der Alexa App den linken Navigationsbereich und tippen Sie auf „Smart Home“.
Homematic IP per Sprachsteuerung 12.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home 12.3.1 Einrichtung von Google Home • • • Verbinden Sie Ihren Google Home-fähigen Lautsprecher über das Netzkabel mit dem Stromnetz. Laden Sie die kostenlose Google Home-App auf Ihr Smartphone herunter. Öffnen Sie die Homematic IP App und tippen Sie im Hauptmenü auf „Einstellungen“, „Sprachsteuerung“ und dort auf „Google Assistant/Home“.
Homematic IP per Sprachsteuerung • Melden Sie sich mit den Daten Ihres Google-Kontos an. Sie gelangen nach erfolgter Installation der Google Home-App auf den Homescreen der App. Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol und dort auf „Smart HomeSteuerung“. iOS Abbildung 119: • Screenshot Google Home-App Hauptmenü Tippen Sie im nächsten Fenster auf das +-Zeichen, um die Kopplung mit Homematic IP herzustellen.
Homematic IP per Sprachsteuerung iOS Abbildung 121: • • • Screenshot Eingabe Aktivierungsschlüssel Setzen Sie im Abfragebildschirm den Aktivierungsschlüssel ein. Dazu halten Sie das Eingabefeld lange gedrückt und tippen anschließend auf „Einfügen“. Tippen Sie auf „Senden“, um die Kontoverknüpfung herzustellen. Ihr Homematic IP Dienst wird mit Google Home verknüpft und alle verfügbaren Geräte werden im nächsten Fenster angezeigt.
Homematic IP per Sprachsteuerung 12.3.1.1 Generelle Hinweise zu Google und Homematic IP Google-fähige Geräte reagieren nur auf Sprachbefehle, wenn Sie das Aktivierungswort sprechen, zum Beispiel: „Ok Google, stelle das Badezimmer auf 29 Grad.“ Wählen Sie für alle Homematic IP Geräte, Funktionen und Homematic IP Schaltgruppen eindeutige Bezeichnungen. Nur dann ist Google in der Lage, diese auch eindeutig zuzuordnen. Bei nicht korrekt ausgeführten Sprachbefehlen haben Sie die Möglichkeit, Geräte- bzw.
Homematic IP per Sprachsteuerung 12.3.1.3 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Google Folgende Homematic IP Geräte und Funktionen werden zurzeit unterstützt: Gerät/Funktion Ein Aus Setzen % Erhöhen % Verringern % Setzen Erhöhen Verrin°C °C gern °C Werte abfragen Schaltaktoren Dimmaktoren Schaltgruppen Heizgruppen Vollschutz * Hüllschutz * Ecobetrieb * * * Derzeit ggf. noch Schwierigkeiten bei der deutschen Spracherkennung. 12.3.1.
Homematic IP per Sprachsteuerung iOS Abbildung 123: • • Screenshot Konten verwalten Wählen Sie im nächsten Schritt die Homematic IP App an und tippen Sie auf „Verknüpfung des Kontos aufheben“. Anschließend können Sie die Google Home und die Homematic IP App wieder verknüpfen wie vorab beschrieben. Die Verbindung zwischen Homematic IP und Google Assistant/Home wird gelöscht. 12.
Homematic IP per Sprachsteuerung 12.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz Aus Sicherheitsgründen lassen sich Alarmfunktionen durch Sprachbefehle aktivieren, nicht jedoch deaktivieren. Das System ist so vorkonfiguriert, dass Sprachsteuerungsgeräte bei aktiviertem Vollschutz und aktiviertem Hüllschutz auch keine Sprachbefehle ausführen, die weitere Homematic IP Funktionen betreffen.
Integration in Homematic Systeme 13 INTEGRATION IN HOMEMATIC SYSTEME Mit der WebUI Bedienoberfläche von Homematic lassen sich alle Homematic IP Geräte über die Homematic Zentrale CCU2 problemlos in bestehende Homematic Systeme integrieren. Dies bietet die Möglichkeit, Homematic und Homematic IP Geräte gleichzeitig an einer CCU2 einzusetzen.
Integration in Homematic Systeme Abbildung 126: Pop-Up-Fenster „Geräte anlernen“ Im unteren Bereich stellt Ihnen die Benutzeroberfläche zwei Anlernvarianten für Homematic IP Geräte zur Verfügung: Ist Ihre Homematic Zentrale CCU2 mit dem Internet verbunden, ist die Option „Homematic IP Gerät mit Internetzugang anlernen“ die komfortable Variante der Wahl. • Tippen Sie auf den Button „HmIP Gerät anlernen“. Die Homematic Zentrale wird damit für einen Zeitraum von 60 Sekunden in den Anlernmodus versetzt.
Integration in Homematic Systeme Betreiben Sie Ihre Homematic Zentrale ohne aktiven Internetzugang, wählen Sie die Option „Homematic IP Gerät ohne Internetzugang anlernen“. • Geben Sie zum Anlernen den Key (Geräteschlüssel) und die SGTIN (individuelle Gerätenummer) des Homematic IP Gerätes, das Sie an die CCU2 anlernen möchten, in die entsprechenden Felder ein. Den Key und die SGTIN finden Sie auf dem beiliegenden Sticker des Gerätes. Bitte bewahren Sie die Sticker sorgfältig auf.
Anhang 14 ANHANG 14.1 Funktionsübersicht bei aktiver und inaktiver Internetverbindung Die Einrichtung und Steuerung des Homematic IP Systems erfolgt über die kostenlose Smartphone App in Verbindung mit dem Homematic IP Cloud-Service.
Anhang Raumklima Einstellungen über die Homematic IP App vornehmen Mit Internetverbindung Ohne Internetverbindung X Wochenprofil der Heizung ist aktiv Absenken der Raumtemperatur durch Fensterkontakte beim Öffnen von Fenstern Übertragung der Raumtemperatureinstellungen von Heizkörperthermostaten oder Wandthermostaten an die Geräte im Raum Eco-Modus über den Wandtaster aktivieren X Manuellen Modus aktivieren Boost-Funktion aktivieren Partymodus für einen Raum aktivieren X Bediensperre über per App de
Anhang 14.2 Checkliste zur Problembehandlung Die folgende Checkliste haben wir zusammengestellt, um Ihnen anhand von Fragen Hinweise zu möglichen Ursachen von Funktionsstörungen und deren Behebung zu geben. Funktionsstörung Checkbox Internetverbindung Für das Einrichten und den Betrieb Ihres Homematic IP Systems ist eine aktive Internetverbindung zwischen dem Access Point und der Homematic IP Cloud Voraussetzung.
Anhang Die Registrierung konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden, was bei Geräten ohne Display durch langes rotes Leuchten der Geräte-LED signalisiert wird. Haben Sie alle möglichen Ursachen für eine Funkstörung beseitigt (siehe Abschnitt „3.3 Funkreichweite“ auf Seite 14)? Empfangsprobleme Bei ungünstiger Platzierung der Funkkomponenten (siehe Abschnitt „3.3 Funkreichweite“ auf Seite 14) kann es unter Umständen aufgrund von gestörter Funkkommunikation zu Empfangsproblemen kommen.
Anhang Optimierung des Batteriebetriebs Homematic IP Geräte bleiben, wenn sie nicht direkt angesprochen werden, im „Schlafmodus“ bzw. Stand-by-Modus, was sich positiv auf den Batterieverbrauch auswirkt. Das System arbeitet auf zwei unterschiedlichen Frequenzen. Für die normale Funkkommunikation zwischen Homematic IP Geräten wird das 868,3-MHz-Band verwendet.
Anhang Alle drei Verfahren sind in Millionen von Geräten von eQ-3 bewährt und gerade für den Batteriebetrieb durch Patente geschützt. 14.3.1 Aktualisierung der Gerätesoftware (OTAU) Damit Ihre Homematic IP Geräte immer auf dem neuesten Stand bleiben, bietet Homematic IP die Möglichkeit, die Gerätesoftware (Firmware) der Komponenten zu aktualisieren. Die Gerätesoftware steuert alle Funktionen Ihres Homematic IP Gerätes.
Anhang 14.3.3 Lazy Config Dank der Lazy Config-Funktion ist das Konfigurieren von Homematic IP Geräten besonders einfach. Werden in der App Konfigurationsdaten geändert, „merkt“ sich der Homematic IP Access Point die Daten. Bei der nächsten Bedienung des Gerätes, etwa dem Drücken des Wandtasters oder – bei einem montierten Fenster- und Türkontakt – dem Öffnen des Fensters, werden diese Daten automatisch übertragen. Das manuelle Betätigen einer Systemtaste ist nicht notwendig. 14.
Anhang 14.5 Glossar AES-128 AES (Advanced Encription Standard) ist ein anerkannter, weltweit gültiger Standard zur Verschlüsselung wichtiger Informationen. Die Ziffern geben die dabei verwendeten Schlüssellängen in Bit an. Always Listening Empfangsmodus, bei dem Geräte dauerhaft empfangsbereit sind, das heißt jederzeit Funksignale empfangen können. Dies ist bei allen Homematic IP Geräten der Fall, die ihre Energie vom Stromnetz beziehen.
Anhang Heizprofil Über frei programmierbare Heizprofile können Sie zu jeder Zeit die gewünschte Temperatur pro Raum einstellen. Pro Raum können bis zu drei Heizprofile mit bis zu sechs Heiz- bzw. Absenkphasen pro Tag eingerichtet werden. Hüllschutz Die Sicherheitsfunktionen aller Geräte, die Sie für den Hüllschutz ausgewählt haben, werden aktiviert. Interferenz Störung der Funkkommunikation durch Überlagerung von zwei oder mehr Funkwellen.
Anhang Soll-Temperatur Definiert die Temperatur, die im Raum gehalten werden soll. Stiller Alarm Ist der stille Alarm aktiviert, werden die Innensirene sowie das Alarmlicht nicht ausgelöst. Im Alarmfall sendet das System einzig eine Push-Nachricht an die App. Störquellen Faktoren, die Funksignale abschwächen können Temperaturbegrenzer Nur im Heizbetrieb - wenn der Eingang aktiv ist, bleiben alle Zonen zu und die Pumpe aus. Zur Signalisierung blinkt die Geräte-LED der Multi IO Box.
Homematic IP ist eine Marke der eQ-3 AG. eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer www.eq-3.de support@eQ-3.de Tel.: +49 491 600 8 600 Fax: +49 491 600 899 600 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.