Operation Manual

Deutsch
24
(3) Den neuen Nylonfaden, wie in der Abbildung gezeigt, ungefähr
auf die Hälfte zusammenlegen.
Die u-förmige Schlaufe der Nylonschnur in der Führungsnut
(31) an der Trennwand in der Spulenmitte einhaken.
Beide Fadenhälften in derselben Richtung auf die Spule
aufwickeln und darauf achten, dass jede Hälfte auf ihrer Seite
der Trennwand bleibt. (Abb. 34)
(4) Jeden Faden in die jeweilige Stopfenbohrung (32) einführen
und Enden von ca. 10 cm Länge übrig lassen. (Abb. 35)
(5) Beim Einlegen der Spule in das Geuse beide Fadenenden
durch die Fadenführung (33) führen. (Abb. 36)
HINWEIS
Beim Einlegen der Spule in das Geuse darauf achten, die
Stopfenbohrungen (32) möglichst mit der Fadenführung (33)
auszurichten, um das spätere Lösen des Fadens zu erleichtern.
(6) Die Abdeckung so auf das Gehäuse aufsetzen, dass die
Kappenverriegelungslaschen (34) in die Schlitzcher (35)
der Abdeckung eingreifen. Anschließend das Gehäuse fest
hineindrücken, bis es einrastet. (Abb. 37)
(7) Die anfängliche Schneidfadenlänge sollte ca. 11 bis 14 cm
betragen und auf beiden Seiten identisch sein. (Abb. 38)
Klinge (Abb. 39)
WARNUNG
Tragen Sie bei Arbeiten am Messer stets Schutzhandschuhe.
Ein scharfes Messer verwenden. Ein stumpfes Messer neigt
eher zum Festklemmen oder Verursachen von Stößen. Die
Befestigungsmutter austauschen, falls sie bescdigt oder
schwer anzuziehen ist.
Als Austauschmesser nur von Tanaka empfohlene Messer mit
einer Befestigungsbohrung von 25,4 mm (1 Zoll) verwenden.
Ein dreizahniges Sägeblatt (36) lässt sich beidseitig
verwenden.
Die für die Art der Arbeit geeignete Klinge verwenden.
Beim Austausch der Klinge das geeignete Werkzeug
verwenden.
Stumpf gewordene Schneidkanten gemäß der Abbildung
schärfen oder feilen. Falsches Schärfen kann zu übermäßig
hoher Vibration führen.
Messer aussondern, die verbogen, verzogen, rissig, gebrochen
oder in anderer Weise beschädigt sind.
HINWEIS
Beim Scrfen der Klinge ist es wichtig, dass die ursprüngliche
Radiusform an der Zahnbasis erhalten bleibt, um Rissbildung
zu vermeiden.
Wartungsplan
Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungsanweisungen
aufgehrt. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Tanaka-Fachhändler.
Tägliche Wartung
Das Äußere des Geräts reinigen.
Den Tragegurt auf Schäden überpfen.
Überprüfen Sie den Schneid-Vorsatzschutz auf Scden und
Risse. Den Messerschutz im Falle von mechanishcen Schäden
oder Rissen austauschen.
Das Schneidwerkzeug muss gut zentriert, scharf und frei von
Rissen sein. Eine schlecht zentrierte Schneidvorrichtung
verursacht Vibrationen, die das Get bescdigen können.
Den festen Sitz der Schneidvorrichtungsmutter überprüfen.
Sicherstellen, dass der Messerschutz unbescdigt ist und fest
angebracht werden kann.
Prüfen, ob Mutter und Schrauben ausreichend fest angezogen
sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Get weder Beschädigungen
noch defekte aufweist.
Wöchentliche Wartung
Den Starter prüfen; insbesondere das Seil und die
Rückholfeder.
Die Zündkerze äußerlich reinigen.
Zündkerze entfernen und den Elektrodenabstand kontrollieren.
Den Abstand auf 0,6 mm einstellen oder die Zündkerze
auswechseln.
Kontrollieren, ob das Winkelgetriebe zu 3/4 mit Schmiermittel
gefüllt ist.
Luft lter reinigen.
Monatliche Wartung
Den Kraftsto behälter mit Benzin reinigen.
Das Äußere des Vergasers und seine Umgebung reinigen.
Den Lüfter und seine Umgebung reinigen.
000Book_TCG24EBSP_WE.indb 24000Book_TCG24EBSP_WE.indb 24 2014/03/26 14:05:152014/03/26 14:05:15