Operation Manual

22
BDS Disc-Player verwenden
Disc-Player verwenden
Hinweise zur Handhabung von Disks
Halten Sie die Disk immer an den Rändern, um Fingerabdrücke und andere Verschmutzung von
der Datenschicht fernzuhalten. Die Datenschicht (Unterseite der Disc) darf nicht berührt werden.
Bringen Sie keine Etiketten oder Klebestreifen an. Finden Sie auf der Datenseite Kleberreste
oder ähnliche Substanzen, müssen Sie diese vollständig entfernen, bevor Sie die Disk abspielen.
Setzen Sie die Disk nicht direktem Sonnenlicht oder einer anderen Hitzequelle aus. Lassen Sie
keine Datenträger im Auto liegen, da bei Sonneneinstrahlung im Inneren eines Fahrzeugs hohe
Temperaturen entstehen können.
Bewahren Sie Disks grundsätzlich in ihrer Hülle auf.
Verwenden Sie zum Beschriften der Disc keine Kugelschreiber oder andere spitze Schreibgeräte.
Lassen Sie die Disk nicht fallen bzw. verbiegen Sie sie nicht.
Hinweise zur Reinigung von Disks
Sie sollten die Disk vor dem Abspielen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. Wischen Sie
immer von der Mitte nach außen.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnungsmittel, handelsübliche
Reinigungsmittel oder antistatische Sprühmittel für Vinyl-LPs.
Regionalcodes
Ihr BDS Receiver ist mit den Regionsinformationen kompatibel, die auf den meisten Blu-ray-Discs und
DVDs gespeichert sind. Ist die eingelegte Disk mit einem nicht kompatiblen Regionalcode versehen,
wird sie vom BDS Receiver nicht wiedergegeben.
Eine vollständige Liste der unterstützten Regionalcodes finden Sie im entsprechenden Infofeld auf Seite 2.
Copyright
Ton- und Videomaterial kann dem Schutz geistigen Eigentums unterliegen und darf in diesem Fall
nicht ohne entsprechende Genehmigung kopiert werden. Bitte informieren Sie sich über die in Ihrem
Land geltenden Richtlinien und Gesetze.
Kopierschutz
Der BDS Receiver entspricht dem HDCP-Standard (High Definition Copy Protection). Ein am HDMI-
Ausgang angeschlossener Flachbildfernseher muss ebenfalls HDCP-konform sein.
Der BDS Receiver unterstützt den Rovi-Kopierschutz. Haben Sie eine geschützte Blu-ray Disc oder
DVD eingelegt und versuchen, das Programmmaterial mit einem Videorecorder zu kopieren, kann die
erstellte Videokassette nicht richtig abgespielt werden.
Unterstützte Diskformate
Der BDS Receiver kann die folgenden Disktypen (der Größen 12 cm und 8 cm) wiedergeben:
BD-Video (Single-Layer oder Double-Layer)
DVD-Video
DVD+R/+RW
DVD-R/-RW
CDDA (CD Digital Audio)
CD-R/-RW
HINWEIS: Die Kompatibilität und Leistungsfähigkeit von Double-Layer-Discs wird nicht garantiert.
Unterstützte Media-Codecs
Der BDS Receiver kann folgende Audio-/Videoformate abspielen:
MPEG 2
H.264
VC-1
MP3 (auf CD-R/RW, DVD+R/+RW, BD-R/RE und USB)
JPEG (auf CD-R/RW, DVD+R/+RW, BD-R/RE und USB)
DivX 3.x/4.x/5.x (auf CD-R/RW, DVD+R/+RW und USB)
HINWEIS: Es sind viele Kombinationen von Formaten auf einer Disk möglich – der BDS Receiver
kann jedoch eventuell nicht alle abspielen. Gekaufte Blu-ray-Discs und DVDs sind mit vielen
Sonderfunktionen ausgestattet, müssen aber nicht alle Möglichkeiten des BDS Receivers ausschöpfen.
Ein Beispiel: Der BDS Receiver kann Disks mit mehreren Kamerawinkeln abspielen. Die Funktion steht
aber nur dann zur Verfügung, wenn die eingelegte Disc auch entsprechende Videospuren anbietet.
Welche Tonspuren bzw. Sprachen die Disk bereithält, können Sie der Verpackung entnehmen.
Die Wiedergabemöglichkeit selbstgebrannter Medien hängt von deren Qualität und dem verwendeten
Brennlaufwerk ab.
Disks einlegen und abspielen
Halten Sie die Disk waagerecht und führen Sie sie langsam in den Diskeinschub ein. Der
Einzugsmechanismus erfasst die Disk und zieht sie vollständig in das Gerät ein.
Legen Sie nie mehr als eine Disk in den Diskeinschub.
Legen Sie die Disk mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
Drücken Sie auf die Wiedergabetaste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Verwenden Sie zur Steuerung der Wiedergabe von Disks die Tasten für Wiedergabe, Pause, Stopp,
Titelsprung vorwärts/rückwärts und für Suchlauf vorwärts/rückwärts. Weitere Informationen zu den
Funktionen dieser Tasten finden Sie auf Seite 8 unter Funktionen der Fernbedienung.
Wiedergabefunktionen
Repeat: Wird eine Blu-ray Disc oder DVD abgespielt, können Sie mit der Repeat-Taste einen der
folgenden Wiederholungsmodi aktivieren: „Chapter“ zur Wiederholung eines Kapitels, „Title“ zur
Wiederholung einzelner Titel, „All“ zur Wiederholung des gesamten Inhalts oder „Off“, um die Funktion
auszuschalten. Wird eine Audio-CD abgespielt, stehen Ihnen folgende Wiederholungsmodi zur
Verfügung: „Track“ zur Wiederholung einzelner Titel, „All“ zur Wiederholung des gesamten Inhalts oder
„Off“, um die Funktion auszuschalten.
A-B Repeat: Drücken Sie beim Abspielen einer Blu-ray Disc oder einer DVD die Repeat-Taste länger
als drei Sekunden zum Aktivieren der Wiederholungsfunktion (A-B). Beim ersten Tastendruck legen
Sie den Beginn des Abschnitts „A“ fest. Betätigen Sie die Taste erneut, um das Abschnittsende „B“ zu
markieren - gleich darauf beginnt der Player mit der Wiedergabe des definierten Abschnitts. Wenn sich
der Player im A-B-Wiederholungsmodus befindet, können Sie den Modus durch Drücken der Back-
Taste ausschalten. Hinweis: Die Einstellmöglichkeiten können von Disk zu Disk variieren. Nicht alle
Blu-ray Discs unterstützen diese A-B-Wiederholungsfunktion.
Options: Drücken Sie auf diese Taste, um alle für die eingelegte Disk verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Bei einer Blu-ray Disc werden die Optionen zu Titel, Kapitel, Spielzeit, Tonspuren, Kamerawinkel und
Untertitel, die Suchfunktion, die Anpassung der Lippensynchronisierung sowie Optionen für schnellen
Vorlauf und wiederholte Szenenwiedergabe angezeigt. Bei DVDs erscheinen die Optionen zu Titel,
Kapitel, Spielzeit, Wiedergabemodi, Tonspuren und Kamerawinkel, die Suchfunktion, die Anpassung
der Lippensynchronisierung sowie Optionen für schnellen Vorlauf und wiederholte Szenenwiedergabe.
Bei Audio-CDs erscheinen die Optionen zu Titelauswahl, Spielzeit, Wiedergabemodi, Abtastrate sowie
die Such- und Wiederholfunktionen.
Find: Durch Aufrufen der Suchfunktion während der Wiedergabe wird diese aktiviert, um zu einer
bestimmten Stelle auf der Disk zu wechseln. Sie können nach Titel, Kapitel oder Spielzeit suchen
und die angegebene Stelle wird auf der Disc abgespielt. Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Abschnitt Top Menu-Taste (auf Seite 23). HINWEIS: Die Titelsuche steht nicht für alle Disks zur
Verfügung. Bei diesen Disks müssen Sie das Disc-Menü zum Aufrufen einzelner Titel verwenden.
Lip Sync: Mit der Funktion zur Lippensynchronisierung können Sie die Audio- und Videosignale der
Quelle erneut synchronisieren und so für eine synchrone Übertragung von Bild und Ton sorgen.
Probleme mit der Lippensynchronisierung können auftreten, wenn der Videoteil eines Signals
entweder im Quellgerät oder der Videoanzeige erneut verarbeitet wird. Mit den nach links/rechts-
Pfeiltasten können Sie die Audiospur um bis zu 250 ms verzögern, bis diese mit dem Video synchron
läuft. Drücken Sie die Back-Taste, wenn Sie fertig sind. HINWEIS: Diese Einstellung steht nur zur
Verfügung, wenn sich eine Blu-ray Disc oder eine DVD im Laufwerk des BDS Receivers befindet.