Operation Manual

AVR 700/AVR 70/AVR 70C
15
Einrichten des AVRs, Fortsetzung
Lesen Sie die Technischen Daten zu den linken und rechten Lautsprechern Ihres Systems und
suchen Sie die Angaben zum Frequenzgang, der normalerweise mit einem Bereich angegeben wird
(z. B. 80 Hz – 20 kHz (±3 dB)). Merken Sie sich die tiefste Frequenz, die die Lautsprecher wiedergeben
können (im oben angegebenen Beispiel: 80 Hz). HINWEIS: Diese Frequenz ist nicht das Gleiche wie
die Überschneidungsfrequenz, die unter Umständen auch in den Technischen Daten angegeben ist.
Verwenden Sie die Pfeil links/rechts-Tasten auf der Fernbedienung, um die Überschneidungsfrequenz
auszuwählen, die der oben erwähnten tiefsten Frequenz am nächsten kommt. Der AVR teilt das
Quellsignal an diesem Frequenzpunkt und schickt alle Signale oberhalb dieses Punkts an die
Lautsprecher des Systems und alle Signale unterhalb des Frequenzpunkts an den Subwoofer. Auf
diese Weise kann von jedem Lautsprecher Ihres Systems die optimale Leistung abgerufen werden,
was zu einem kräftigeren und überwältigenden Musikgenuss führt. Notieren Sie die Einstellungen im
Anhang auf Seite 21 in Tabelle A2.
7. Drücken Sie die Back/Exit-Taste und wählen Sie „Speaker Distance“ (Lautsprecherabstand).
Daraufhin wird das Menü „Speaker Distance“ (Lautsprecherabstand) angezeigt.
8. Messen Sie den Abstand aller Lautsprecher Ihres Systems zu Ihrer Hörposition. Notieren Sie die
Abstände im Anhang auf Seite 21 in Tabelle A3.
9. Ändern Sie mithilfe der Pfeil links/rechts-Tasten auf der Fernbedienung die Abstandseinstellung für
jeden einzelnen Lautsprecher, bis die Abstände mit denen übereinstimmen, die Sie unter Schritt 8
eingetragen haben. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die Back/Exit-
Taste auf der Fernbedienung, um zum Lautsprecher-Einstellungsmenü zurückzukehren.
10. Wählen Sie „Channel Level“ (Kanal-Lautstärke). Daraufhin wird das Menü „Channel Level“ (Kanal-
Lautstärke) angezeigt. Stellen Sie mithilfe der Pfeil links/rechts-Tasten auf der Fernbedienung
„Test Tone“ (Testgeräusch) auf „Manual“ (Manuell) und drücken Sie dann die OK-Taste. Nach dem
Countdown, der auf dem Bildschirm heruntergezählt wird, hören sie ein Testgeräusch über den
vorderen linken Lautsprecher.
11. Setzen Sie sich in Ihre normale Hörposition und stellen Sie den Lautstärkeregler des AVRs so ein,
dass das Testgeräusch einigermaßen laut ist. Achten Sie auf die Lautstärke des Testgeräuschs über
den ersten Lautsprecher. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Pfeil nach unten-Taste, um das
Testgeräusch nacheinander an jeden Ihrer Systemlautsprecher weiterzuschalten, achten Sie auf die
Lautstärke des Geräuschs bei jedem Lautsprecher.
12. Wenn Sie das Testgeräusch an die einzelnen Lautsprecher weiterschalten, können Sie mithilfe der
Pfeil links/rechts-Tasten auf der Fernbedienung die Lautstärke für jeden Kanal angleichen, bis alle
Lautsprecher die gleiche Lautstärke wiedergeben.
Hinweise zum Einstellen der Lautstärken von Lautsprecher bei Heimkinosystemen:
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Hinweise für die Einrichtung der Lautstärke:
Bei Filmen und Video-Musikprogrammen sollten Sie darauf achten, ein umfassendes und
realistisches Klangerlebnis zu schaffen, so dass Sie die Akustik des Films oder Musikprogramms
wahrnehmen, ohne dabei von der Handlung abgelenkt zu werden.
Bei Musikaufnahmen in Mehrkanaltechnik schaffen einige Musikproduzenten ein Klangerlebnis,
bei dem die Musiker Sie klangtechnisch umgeben. Andere wiederum setzen auf ein Klangerlebnis,
bei dem sich die Musiker vor Ihnen befinden, wobei die Surround-Lautsprecher dann eine
untergeordnete Rolle spielen (vergleichbar mit einem Konzertsaal).
Bei den meisten 5.1-Kanal-Filmen dürfen die Surround-Lautsprecher nicht so laut sein wie die
vorderen Lautsprecher. Wenn Sie die Lautstärke der Surround-Lautsprecher so einstellen wie die
der vorderen Lautsprecher, werden Dialoge schwerer verständlich und einige Soundeffekte sind
dann viel zu laut.
Hinweise zum Einrichten der Subwoofer-Lautstärke:
Mitunter ist die ideale Subwoofer-Lautstärke für Musik zu laut bei Filmen und umgekehrt. Zum
Einrichten der Subwoofer-Lautstärker sollten sowohl Musik als auch Filme mit starken Bässen
dienen, um so eine mittlere Lautstärke für beides zu ermitteln.
Scheint der Subwoofer immer zu laut oder zu leise zu sein, probieren Sie, ihn an einer anderen
Stelle aufzustellen. Bei einer Eckposition sind die Bässe des Subwoofers stärker. Bei einer
Aufstellung im freien Raum, weiter entfernt von Ecken und Wänden, sind die Bässe schwächer.
13. Wenn Sie damit fertig sind, tragen Sie Ihre Einstellungen im Anhang auf Seite 21 in Tabelle A3 ein.
Danach können Sie auf der Fernbedienung die SETUP-Taste drücken, um das Bildschirmmenü
zu verlassen.
Zusätzliche Elemente des Einrichtungsmenüs
Die folgenden Einstellungen können Sie auch anpassen:
„HDMI Set“ (HDMI-Einstellung): Die Auswahl von „ARC/CEC On“ (ARC/CEC Ein) schickt das Audiosignal
vom Fernseher über den HDMI-Audio-Rückkanal (ARC) an den Fernseher (durch das HDMI-Kabel, mit
dem der AVR an den Fernseher angeschlossen ist). Auf diese Weise können Sie, wenn Sie eine Quelle
anzeigen, die direkt an Ihren Fernseher angeschlossen ist (z. B. Internet), den Ton über Ihren AVR hören,
indem Sie beim AVR den Fernseher als Quellgerät auswählen. Die Auswahl von „On“ (Ein) ermöglicht
außerdem die Weitergabe von Steuerungsinformationen unter den HDMI-Geräten Ihres Systems (CEC).
„Audio Settings“ (Toneinstellungen): Mithilfe der Toneinstellungen können Sie die folgenden
Einstellungen anpassen:
„Night Mode“ (Nachtbetrieb) arbeitet mit speziell codierten Dolby
®
Digital-Discs oder -Übertragungen.
Dadurch wird der Ton so komprimiert, dass die Lautstärke von lauteren Passagen verringert wird,
um andere Leute nicht zu stören, die Dialoge aber weiterhin gut verständlich bleiben. Drücken Sie
die Pfeil links/rechts-Tasten, um zu den folgenden DRC-Einstellungen (Dynamic Range Control –
Dynamikbereich) zu navigieren:
„Off“ (Aus): Keine Komprimierung. Laute Passagen werden so wiedergegeben, wie sie
aufgenommen wurden.
„Mid“ (Mittel): Die Lautstärke von lauten Passagen wird geringfügig verringert.
„Max“ (Maximal): Die Lautstärke von lauten Passagen wird stark verringert.
Auto: Gemäß den innerhalb des Dolby Digital-Programms angegebenen Anweisungen wird der
Ton um einen bestimmten Wert automatisch komprimiert.
PLII-Musik: Um die Leistung des Surround-Modus Dolby Pro Logic II-Musik weiter an Ihren Raum
und persönlichen Geschmack anzupassen gibt es weitere Einstellungsmöglichkeiten:
Panorama: Bei eingeschaltetem Panorama-Modus wird ein Teil des Sounds von den vorderen
Lautsprechern auf die Surround-Lautsprecher geleitet und so ein „einhüllender“ Effekt erzielt.
Durch Drücken auf die Pfeil links/rechts-Tasten wird die Option ein- (On) oder ausgeschaltet (Off).
Center Width (Center-Breite): Diese Einstellung beeinflusst den Klang von Stimmen, die durch
die vorderen drei Lautsprecher wiedergegeben werden. Durch eine kleinere Zahl werden
die Stimmen enger über den Center-Lautsprecher wiedergegeben. Größere Zahlen (bis zu 7)
verbreitern die Bühne für die Stimmen. Verwenden Sie die Pfeil links/rechts-Tasten, um diese
Einstellung anzupassen.
Dimension: Diese Einstellung beeinflusst die Tiefe des Surround-Eindrucks. Damit haben Sie die
Möglichkeit den Klang weiter in den vorderen oder hinteren Bereich des Raums zu „verschieben“.
„0“ ist die neutrale Standardeinstellung. „+“-Einstellungen verschieben den Klang in den
vorderen Bereich des Raums, während „–“-Einstellungen den Klang weiter in den hinteren
Raumbereich verschieben. Verwenden Sie die Pfeil links/rechts-Tasten, um diese Einstellung
anzupassen.
Weitere Informationen zu Dolby Pro Logic II finden Sie auf Seite 17 unter Audio-Verarbeitung und
Surround Sound.
Auto Power Control (Abschaltautomatik): Diese Einstellung erlaubt Ihnen einzustellen, wie
lange der AVR inaktiv sein muss, um zur Energieeinsparung automatisch in den Standby-Modus zu
schalten. Die verfügbaren Einstellungen sind „Off“ (Aus) (Standardeinstellung), „2 hours“ (2 Stunden),
„4 hours“ (4 Stunden) und „6 hours“ (6 Stunden).
„Speaker On/Off“ (Lautsprecher Ein/Aus): Verwenden Sie diese Einstellung, um die Lautsprecher
auszuschalten, wenn Sie Kopfhörer benutzen.