Operation Manual

AVR 700/AVR 70/AVR 70C
11
Herstellen der Anschlüsse
Herstellen der Anschlüsse
VORSICHT: Bevor Sie mit der Verkabelung Ihres AVRs beginnen, sollten Sie sicherstellen,
dass das Netzkabel des AVRs vom Stromnetz getrennt ist. Bleibt der AVR während der
Verkabelung eingeschaltet, könnte dies zur Beschädigung Ihrer Lautsprecher führen.
Anschließen der Lautsprecher
Nachdem Sie Ihre Lautsprecher gemäß den Anweisungen Aufstellen der Lautsprecher auf Seite 8
aufgestellt haben, können Sie die einzelnen Lautsprecher entsprechend der farbcodierten Anschlüsse
am AVR anschließen, wie auf Seite 9 unter Lautsprecheranschlüsse beschrieben. Schließen Sie die
Lautsprecher an, wie in der Abbildung unten gezeigt.
FL
C
FR
SRSL
Anschließen des Subwoofers
Verwenden Sie ein einzelnes Cinch-Audiokabel, um den Subwoofer-Ausgangsanschluss des AVRs an
Ihren Subwoofer anzuschließen. Weitere Informationen zum Anschließen des Subwoofers finden Sie
in dessen Benutzerhandbuch.
Subwoofer-
Anschluss
am AVR
Subwoofer mit
Netzanschluss
Einzelnes Cinch-Audiokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschließen einer TV- oder Videoanzeige
HDMI-Monitor-Ausgangsanschluss
Wenn Ihr Fernseher über einen HDMI-Anschluss verfügt und Sie HDMI- oder Komponenten-Video-
Quellgeräte anschließen möchten, verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten),
um Ihren Fernseher an den HDMI-Monitor-Ausgangsanschluss des AVRs anzuschließen. Dadurch
erhalten Sie die bestmögliche Bildqualität.
HDMI-Kabel
(nicht mitgeliefert)
TV
HDMI Monitor-
ausgang am AVR
Composite Video-Monitor-Ausgangsanschluss
Verwenden Sie ein Composite Video-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um den Composite
Video-Anschluss Ihres Fernsehers an den Composite Video-Monitor-Ausgangsanschluss des AVRs
anzuschließen, wenn Ihr Fernseher nicht über einen HDMI-Anschluss verfügt oder wenn Ihr Fernseher
über einen HDMI-Anschluss verfügt, Sie aber ein Quellgerät mit Composite Video-Anschlüssen
anschließen möchten.
WICHTIG: Das Bildschirmmenü (On-Screen Display, OSD) des AVRs wird nur über den Composite Monitor-
Ausgangsanschluss angezeigt. Wenn Sie die OSD-Menüs des AVRs nutzen möchten, müssen Sie dessen
Composite Monitor-Ausgangsanschluss an Ihren Fernseher anschließen, selbst wenn Sie keine Composite
Video-Quellgeräte an den AVR anschließen.
Composite Video-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
TV
Composite Monitor-
Ausgangsanschluss
am AVR
Anschließen der Quellgeräte
Quellgeräte sind solche Komponenten, von denen ein Wiedergabesignal ausgeht, z. B. ein Blu-ray
Disc™- oder DVD-Player, ein Kabel-, Satelliten- oder HDTV-Tuner. Ihr AVR verfügt über mehrere
verschieden Arten von Eingangsanschlüssen für Ihre Audio- und Video-Quellgeräte: HDMI-, Composite
Video-, optisch-digitale Audio-, koaxial-digitale Audio- und analoge Audioanschlüsse.
Jeder Quellenauswahltaste Ihres AVRs ist ein HDMI-Anschluss oder analoger Audioeingangsanschluss
zugewiesen (aufgelistet in der Spalte „AVR Quellenauswahltaste/Analoge Audioanschlüsse“
in der folgenden Tabelle). Die digitalen Eingänge sind keinen bestimmten analogen Eingängen
zugewiesen. Wenn Sie ein Quellgerät ausgewählt haben, können Sie mithilfe der DIGITAL-Taste auf
der Fernbedienung den jeweiligen Audio-Eingangsanschluss (HDMI, koaxial-digital, optisch-digital,
analog) auswählen, den Sie hören möchten. (Hinweis: Für die FM/AM- oder USB-Quellenauswahltasten
können Sie keinen Audio-Eingangsanschluss auswählen.)
Füllen Sie, während Sie Ihre verschiedenen Quellgeräte anschließen, in der folgenden Tabelle die
Spalten „Angeschlossenes Quellgerät“ und „Verwendeter digitaler Audioeingangsanschluss“ aus – das
erleichtert Ihnen nachzuhalten, welche Geräte Sie welchen Anschlüssen zugewiesen haben. Hinweis: Die
AVR-Fernbedienung ist auf die Ansteuerung eines Blu-ray Disc- oder DVD-Players von Harman/Kardon
vorprogrammiert, der an HDMI 1 angeschlossen ist.
AVR-Quellenauswahltaste/
Analoger Audioanschluss
Angeschlossenes Quellgerät
Verwendeter digitaler
Audioeingangsanschluss
Video 1
Video 2
Video 2
Tape
Aux
AVR-Quellenauswahltaste/
HDMI-Anschluss
Angeschlossenes Quellgerät
Verwendeter digitaler
Audioeingangsanschluss
*HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
* Die AVR-Fernbedienung ist auf die Ansteuerung eines Blu-ray Disc- oder DVD-Players von
Harman/Kardon vorprogrammiert, der an HDMI 1 angeschlossen ist.