Datasheet

METRACALMC
Multimeter, Kalibrator
3-349-564-01
5/10.12
GMC-I Messtechnik GmbH
DQS-zertifiziert nach
DINENISO9001
QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM
DAkkS-Kalibrierschein serienmäßig
Deutsche
Akkreditierungsstelle
D-K-15080-01-01
Anwendung
Das METRACAL MC erlaubt dem Prozessingenieur das Gerät gleich-
zeitig als Kalibrator und als Multimeter einzusetzen, um z. B. Füh-
lerbedingungen am Eingang eines Transmitters zu simulieren bei
gleichzeitiger Messung und Speicherung des Ausgangssignals.
Mit dem aufgesteckten Infrarot-Schnittstellenadapter USB X-
TRA
(Zubehör) sind Sie in der Lage, die Mess- und Kalibrierergebnisse
zu einem PC zu übertragen, dort aufzuzeichnen und ein Kalibrier-
protokoll auszudrucken. Weiterhin können Sie das Multimeter als
Datenlogger einsetzen. Die PC-Software METRAwin
10/
METRAHit
(Zubehör) ermöglicht die komfortable Auswertung
und Darstellung der Messdaten, METRAwin
90-2 (Zubehör) die
Erstellung von Intervall und Rampenabläufen, Up- und Download
sowie das Generieren von Kalibrierzertifikaten.
Kalibrator mit Schleifenstrom-Messgerät
Universelle Kalibrierquelle
Die eingebaute Elektronik generiert mV- und V- sowie mA-
Signale. Außerdem ist sie in der Lage Thermospannungen an
verschiedenen Thermoelement-Typen für vorgegebene Tempe-
raturen (C oder F) ebenso zu simulieren wie für verschiedene
Pt- und Ni-Temperatursensoren.
Frequenz- und Impulsgruppengeber
Für Prüfungen an SPS, Zähleinrichtungen für Energie, Durchfluss
u. a. können vom METRACAL MC kontinuierliche Frequenzsignale
ausgesendet werden. Die generierten Rechteckimpulse sind in
der Amplitude einstellbar und als Simulation von Sensorimpulsen
zu verwenden.
Kalibrierung und Simulation
Messumformer mit vielfältigen Eingangssignalen (Spannung-,
Thermospannung-, RTD-und 2-Leiter-Widerstandsferngeber
u. a.) können direkt angeschlossen und kalibriert werden. Durch
die Verwendung eines Multimeters (z. B. METRAHIT XTRA) können
die entsprechenden Messwerte am Messwandlerausgang
gemessen, gegebenenfalls über einen Adapter auf einen PC
übertragen, dort mit der Software METRAwin
90-2 dargestellt
und mit den jeweiligen Kalibriervorgaben verglichen werden. Die
Soll- und Istwerte werden angezeigt bzw. als Zertifikat ausge-
druckt. In der Stellung „mA-Sink“ simuliert das METRACAL MC
einen Zweidraht-Transmitter und zieht aus der Messkette den
gewählten Stromwert.
Datenspeicher (16 MBit / 46.000 Messwerte)
Der Kalibrator wird über den aufgesteckten Schnittstellenadapter
USB X-
TRA (Zubehör) mit einem PC verbunden. Mithilfe der Soft-
ware METRAwin
90-2 (Zubehör) können Einzelwerte, Intervalle
und Rampen, die per Programm erstellt wurden und als Datenfile
abgelegt worden sind, auf den Kalibrator übertragen und dort im
nichtflüchtigen Speicher abgelegt werden.
Universeller Kalibrator, Simulator und Multimeter
mA / mV V / C (Pt100/1000, Ni100/1000,
Thermoelement J, L, T, U, K, E, S, R, B, N) / 30 2000
Dualmode – gleichzeitiges Geben und Messen (U/I)
Absolut und prozentual (skaliert) messen und geben
Speicher für Messresultate: 16 MBit
Frequenz und Impulsgeber: 1 Hz ... 2 kHz
Rampen und Treppenfunktionen
Schnittstelle und Kalibriersoftware METRAwin
90-2
Transmittersimulator (Senke 0 24 mA)
DAkkS-Kalibierzertifikat im Lieferumfang
Robuster und EMV-sicherer Aufbau
Präzisionsmultimeter (V, A, , F, Hz, °C/°F)
30.000 (60.000) Digits und Dreifachanzeige
Effektivwert-AC-Messung (TRMS) bis 1 kHz

Summary of content (6 pages)