Information

2. Produktbeschreibungen
Die immer komplexer werdenden Kontrollen der Arbeitsmittel und Produk-
tionsabläufe, sowie die damit verbundene Dokumentation verlangt besondere
Sorgfalt und erfordert eine Messausrüstung. Dieses Equipment wird in der Praxis
aus verschiedenen, auf dem Markt befindlichen Messgeräten unterschiedlichster
Hersteller zusammengestellt.
Derzeit liefert jeder Hersteller eine eigens für seine Messgeräte entwickelte
Software, mit der Konsequenz, dass sich die Anwender mit hohem Zeitaufwand
in die jeweiligen Programme einarbeiten müssen. ELEKTROmanager kann
zur Zeit bereits mit über 90 Mess- und Prüfmitteln verschiedener Hersteller
zusammenarbeiten (s. Tabelle 4.2 auf Seite 16).
Vorteile:
Die Software steuert die Messung oder Kalibrierung automatisch und erstellt
einen kompletten Prüfbericht.
Alle Prüfvorschriften können vom Anwender angepasst werden.
Windows-Oberfläche.
Jedes Messgerät kann durch einen Gerätetreiber, welchen Sie auch selbst
erstellen können, eingebunden werden (s. Kapitel 4 auf Seite 15).
Es können gleichzeitig mehrere Messgeräte angeschlossen werden.
Die gleichzeitige Inventarisierung erspart Ihnen zusätzlichen Aufwand.
Prüfberichte können individuell angepasst werden (z.B. mit Firmenlogo).
Die Software kann einmal erfasste Arbeitsmittel elektronisch wiedererkennen
(siehe Abschnitt 6.2 auf Seite 31) und in der Arbeitsmittelliste positionieren.
Transparenz des gesamten Inventars, damit eine exakte Übersicht über alle
verwendeten Arbeitsmittel und Prüfberichte, über deren Zustand, Wartungs-
aufwand und Reparaturaufwand.
Uneingeschränkt netzwerkfähig.
(Client-Server-Architektur, s. Abschnitt 6.5 auf Seite 32).
Verwendung einer verteilten Datenbank.
(Replikation, s. Abschnitt 6.6 auf Seite 32).
3