User manual

Funktionen
Modell
T90 T110VDE T130VDE T150VDE
Erfüllt EN 61243-3:2010
LED-Anzeigebereich: 12 V bis 690 V AC/DC
Spannungsanzeige: LED-Balkenanzeige
Unabhängige Niederspannungsanzeige-LED zeigt, ob Spannung >50
V AC/120 V DC anliegt, selbst ohne Batterie oder bei unterbrochenem
Hauptmesskreis
LCD-Anzeigebereich: 6 V bis 690 V AC/DC
Spannungsanzeige: 3,5-stelliges LCD (Auösung 1 V)
Widerstandsmessung: 3,5-stelliges LCD (0 bis 1999 Ω/Auösung 1 Ω)
LCD-Hintergrundbeleuchtung
Anzeigehaltemodus (HOLD): Die Anzeige des Spannungs- oder
Widerstandsmesswerts wird auf dem Display eingefroren
CAT II 690 V / CAT III 600 V
CAT III 690 V / CAT IV 600 V
Robustes, doppelt isoliertes Kabel
Feste Impedanz ~200 kΩ (3,5 mA @ 690 V)
Mit zwei Tasten schaltbare Last (~30 mA bei 230 V)
Vibration unter Last (wenn die 2 Tasten für schaltbare Last gedrückt
sind)
Einpolige Phasenprüfung (funktioniert auch mit Handschuhen)
Drehfeldrichtung (funktioniert auch mit Handschuhen)
Durchgangs-/Diodenprüfung
Messstellenbeleuchtung
Signaltongeber für Durchgang/Phase/Spannung
IP54
IP64
Dünne Metallprüfspitzen (mit Gewinde für mitgeliefertes Zubehör)
Prüfspitzenschutzkappe (sichere Aufbewahrung der verstauten
Prüfspitzen)
Prüfspitzenvergrößerung mit 4 mm (bessere Passform für
Steckdosen)
Prüfspitzenabstand von 19 mm (wenn gekuppelt)
Prüfspitzenhülle (UK GS38 Hülle, begrenzt das offen liegende Metall
auf weniger als 4 mm)
Dünne Prüfspitze mit extrem kompaktem Formfaktor
Anzeige
LEDs
(Alle
Modelle)
Beschreibung
y
x
w
v
u
t
s
Spannungspegel mit
Hintergrundbeleuchtung
z
Spannungspegel größer als
Niederspannungsgrenzwert
(>50 V AC oder >120 V DC)
a
Wechselspannung/Phase bei
einpoliger Phasenprüfung
d
DC
e
Positive oder negative Spannung
an der Geräteprüfspitze des
Prüfgeräts
b
Batterie leer/ Batterie ersetzen
f
Durchgang oder Diode in
Durchlassrichtung
g
Schaltbare Last aktiviert (zwei
Tasten gedrückt und Stromuss)
q r
Erkennung und Anzeige
der Drehfeldrichtung (links-
oder rechtsdrehend) bei
3-Phasensystemen zwischen
Griffprüfspitze (L1) und
Geräteprüfspitze (L2)
1
3
2
4
5
6
gpn76.eps
LCD
(T130VDE/
T150VDE)
Beschreibung
Anzeige im ´Haltemodus
Spannungsmessung
(T130VDE/T150VDE) oder
Widerstandsmessung (T150VDE)
Widerstandsmessung (T150VDE)
Wechselspannungsmessung
Gleichspannungsmessung
Batterie leer/ Batterie ersetzen
Anwendung
Halten Sie das Gerät immer hinter dem
Berührungsschutz fest, damit das Display sichtbar
bleibt. Siehe Abbildung 4.
 Warnung
Berühren Sie niemals die Metallspitzen der
Prüfspitzen, wenn Strom anliegt, um einen
elektrischen Schlag zu vermeiden.
Eigentest
Das Prüfgerät verfügt über eine integrierte
Eigentestfunktion.
Führen Sie vor und nach dem Gebrauch einen
Eigentest durch:
1. Halten Sie die Prüfspitzen so, dass sie sich
berühren.
fwird angezeigt und der Signalton ist zu
hören. Dadurch wird festgestellt, dass die
Verbindungsleitung Durchgang hat.
2. Vergewissern Sie sich,
dass die Batterien in Ordnung sind.
Kein Leuchten von
b (T90, T110VDE) bzw.
keine Anzeige von B (T130VDE, T150VDE)
3. Halten Sie die Prüfspitzen länger als drei
Sekunden zusammen.
4. Lösen Sie die Verbindung wieder. Alle LEDs
(alle außer z und g) müssen leuchten und alle
Symbole im LCD (T130VDE, T150VDE) werden
für eine Sekunde eingeblendet. Durch diesen Test
wird sichergestellt, dass alle internen Schaltkreise
und Anzeigen in Ordnung sind.
5. Messen Sie eine bekannte Spannung (z. B. eine
Steckdose mit 230 V). Damit ist der Eigentest
beendet (einschl. Niederspannungsuntergrenze).
Verwenden Sie das Prüfgerät nicht, wenn der
Eigentest oder der Spannungstest fehlschlägt.
Serviceinformationen nden Sie unter „Kontakt zu
Fluke“.
Informationen zur Überprüfung von Isolierung,
Kabeln und Gehäuse nden Sie unter
Sicherheitsinformationen.
4
5