User Guide

Beim Ausbau der Zylinderköpfe wird von
Totalzerlegung der Köpfe ausgegangen. Falls der
Zylinderkopf zum Beispiel nur zur Reparatur der
Kolben/Zylinder-Garnitur ausgebaut werden
muss,
entfallen natürlich die Arbeitsschritte zum Nok-
kenwellen- und Kipphebelausbau.
Sämtliche Bauteile so aufbewahren, dass
sie an ihrem ursprünglichen Platz wieder einge-
baut werden können. Teile von
Ein-/Auslass
und
stehendem/liegendem Zylinder nicht mixen!
Steuerriemen abnehmen (Kapitel 3.10 S.
18).
Treibrad mit Ducati-Werkzeug 88700.5644
gegenhalten
und
Befestigungsmutter
mit
DUCATI-
Werkzeug 88713.0139 ausdrehen (Bild 136).
Mutter ist selbstsichernd und zum einmaligen
Gebrauch bestimmt - bei Montage durch Neuteil
ersetzen!
Treibrad von Nockenwelle abnehmen (Bild
137).
Auf Verbleib des Wellenkeils achten.
Kunststoffabdeckung abnehmen (Bild 138).
Jeweils vier Zylinderkopfmuttern schrittwei-
se über Kreuz lösen (Bilder
139
und
140).
Muttern
jeweils um Umdrehung lockern, bis sie «ohne
Zug» sind, dann erst ganz ausdrehen.
Zylinderkopf leicht anheben (Bild 141), Mut-
tern und Scheiben abnehmen, dann Kopf ganz
abnehmen.
Falls Zylinderkopf festgebacken, helfen
leichte Gummihammerschläge, um Kopf zu lok-
kern. Auf Verbleib der O-Ringe achten.
Ventildeckel abnehmen (Bild 22 Seite
16).
Befestigungsschrauben des Nockenwellen-
lagerschilds ausdrehen, (Bild
142)
und das Lager-
schild abnehmen.
Die
Kipphebelachse
des
Öffners
mit
DUCATI-
Werkzeug 88713.0120 ausziehen (Bild 143). Da-
Bild 136
Befestigungsmutter des
Riemenrads lösen/anziehen
Bild
137
Riemenrad abnehmen
Bild 138
Befestigungsschrauben
der Kunststoffabdeckung
ausdrehen
Bild
139
M 600/750:
Zylinderkopfmuttern
schrittweise über Kreuz
ausdrehen
Bild 140
M
900:
Zylinderkopfmuttern
schrittweise
über Kreuz ausdrehen
49