Operation Manual

Sicherheit und Aufstellen des Geräts
7
Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke Ma-
gnetfelder erzeugen.
Bei Verwendung von Energiesparlampen in unmittel-
barer Nähe kann ggf. die Funktion des Gerätes beein-
trächtigt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Ge-
rät.
Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem
Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb neh-
men.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stec-
ker immer leicht zugänglich sind, so dass Sie das Ge-
rät schnell von der Stromversorgung trennen können!
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber
stolpern kann.
Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
Zur Netzverbindung Steckernetzteil vollständig in die
Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen
Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung
von Mehrfachsteckdosen!
Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen,
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Steckernetzstecker aus der
Steckdose ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters das Stecker-
netzteil aus der Steckdose.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie das Stec-
kernetzteil aus der Steckdose.
Netzbetrieb: Entnehmen Sie die Batterien, um diese zu
schonen und das Gerät gegen auslaufende Batterie-
säure zu schützen!
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhö-
rern, kann zu Gehörschäden führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von UKW-Radiosendungen
sowie als Musicplayer für die Wiedergabe von Musikdatei-
en über das Internet entwickelt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und
nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.