Technical data

DEUTSCH
de - 7 14
Vernier-Skala (Abb. P1 - P3)
Ihre Säge ist mit einer sehr genauen Vernier-Skala versehen. Für Einstel-
lungen mit Grad-Bruchteilen (
1
/4°,
1
/2°,
3
/4°) erlaubt die Vernier-Skala eine
genaue Einstellung des Gehrungwinkels auf den nächstgelegenen
1
/4°
(15 Minuten). Um die Vernier-Skala zu verwenden, gehen Sie folgenderma-
ßen vor:
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie wollen einen Gehrungswinkel von 24
1
/4°
rechts einstellen.
Schalten Sie die Säge aus.
Stellen Sie den Gehrungswinkel auf die nächste volle Gradzahl ein, in-
dem Sie die mittlere Markierung der Vernier-Skala Abb. P1 mit der
Gradzahl in der Gehrungsskala ausrichten. Betrachten Sie (vgl. Abb.
U1) genau; die gezeigte Einstellung ist eine Gehrung von 24° rechts.
Um den zusätzlichen Viertelgrad einzustellen, drücken Sie die
Gehrungsverriegelung und bewegen den Gehrungsarm vorsichtig nach
rechts, bis die
1
/4°-Verniermarkierung mit der nächsten Gradmarkierung
ausgerichtet ist. In diesem Fall ist die nächste Gradmarkierung 25°.
Abb. Abb. P2 zeigt eine Gehrungseinstellung von 24
1
/4° rechts.
Wenn Sie auf rechte Gehrung sägen:
- vergrößern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm bewe-
gen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur rechten Seite hin ausgerichtet ist.
- verkleinern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm bewe-
gen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur linken Seite hin ausgerichtet ist.
Wenn Sie auf linke Gehrung sägen:
- vergrößern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm bewe-
gen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur linken Seite hin ausgerichtet ist.
- verkleinern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm bewe-
gen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur rechten Seite hin ausgerichtet ist.
Scheiden von Fußleisten
Das Schneiden von Fußleisten wird mit einem Neigungswinkel von 45°
durchgeführt.
Machen Sie immer einen Probeschwenk des Sägekopfes bei
ausgeschalteter Säge, bevor Sie sägen.
Alle Schnitte werden mit der Rückseite der Zierleiste flach auf der Säge
aufliegend durchgeführt.
Innenwinkel
- links
Legen Sie die Oberseite des Werkstückes an den Anschlag.
Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
Legen Sie die Unterseite des Werkstückes an den Anschlag.
Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
Außenwinkel
- links
Legen Sie die Unterseite des Werkstückes an den Anschlag.
Sichern Sie die rechte Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
Legen Sie die Oberseite des Werkstückes an den Anschlag.
Sichern Sie die rechte Schnittseite des Werkstückes.
Schneiden von Zierleisten
Das Schneiden von Zierleisten wird in einer Doppelgehrungssäge durch-
geführt. Diese Einstellungen sind für Standard-Zierleisten mit einem Winkel
von 52° oben und 38° unten.
Machen Sie vor den endgültigen Schnitten Probeschnitte mit Resten.
Alle Schnitte werden mit einer Linksneigung und mit der Rückseite der
Zierleiste auf dem Fußstück aufliegend durchgeführt.
Innenwinkel
- links
Oberseite der Zierleiste am Anschlag.
Gehrung rechts.
Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
Unterseite der Zierleiste am Anschlag.
Gehrung links.
Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
Außenwinkel
- links
Unterseite der Zierleiste am Anschlag.
Gehrung links.
Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
Oberseite der Zierleiste am Anschlag.
Gehrung rechts.
Sichern Sie die rechte Schnittseite des Werkstückes.
Staubabsaugung (Abb. A2 & A6)
Bringen Sie den Staubsack (32) am Absauganschluß (20) an.
In Deutschland werden für Holzstaub aufgrund der TRGS 553 geprüfte
Absaugeinrichtungen gefordert. Für andere Materialien muß der
gewerbliche Betreiber die speziellen Anforderungen mit der zuständigen
Berufsgenossenschaft klären.
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45
5
10
15
20
25
30
35
40
45
5
10
15
20
25
30
35
40
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
DIESEN NEIGUNGSWINKEL AN DER SÄGE EINSTELLEN
DIESEN GEHRUNGSWINKEL AN DER SÄGE EINSTELLEN
WINKEL ZWISCHEN ZWEI KANTEN
SECHSSEITIGER
KASTEN
ACHTSEITIGER
KASTEN
VIERSEITIGER
KASTEN