Users Guide

110 Glossar
RAID
Ein Verbund mehrerer voneinander unabhängiger physischer Laufwerke, der
durch die Vergrößerung der Laufwerkanzahl, die für Datenspeicherung und -
zugriff verwendet wird, die Leistungsfähigkeit des Systems steigert. Eine RAID-
Festplattengruppe verbessert die E/A-Leistungsfähigkeit und die
Datenverfügbarkeit. Die Gruppe von Festplattenlaufwerken kann auf dem Host-
System als eine einzige Speichereinheit oder als mehrere logische Einheiten
erscheinen. Der Datendurchsatz wird verbessert, da gleichzeitig auf
verschiedene physische Laufwerke zugegriffen werden kann. RAID-
Konfigurationen verbessern auch die Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz der
Datenspeicherung. Redundante RAID-Klassen (RAID-Klassen 1, 5, 6, 10, 50
und 60) ermöglichen Datenschutz.
RAID 0
RAID 0 verwendet in Umgebungen, in denen Datenredundanz nicht
erforderlich ist, Daten-Striping auf einer oder mehreren Festplattenlaufwerken
zur Gewährleistung eines hohen Datendurchsatzes, insbesondere bei großen
Dateien. Die PERC 5/i-, PERC 6/i-, SAS 5/iR- und SAS 6/iR-Controller
unterstützen RAID 0.
RAID 1
RAID 1 verwendet Datenspiegelung auf einem Festplattenlaufwerkpaar; somit
werden Daten, die auf einem physischen Laufwerk geschrieben werden,
gleichzeitig auf das andere physische Laufwerk geschrieben. RAID 1 eignet sich
gut für kleine Datenbanken und andere kleine Anwendungen, die eine
vollständige Datenredundanz erfordern. Die PERC 5/i-, PERC 6/i-, SAS 5/iR-
und SAS 6/iR-Controller unterstützen RAID 1.
RAID 10
RAID 10, eine Kombination aus RAID 0 und RAID 1, verwendet Daten-Striping
über gespiegelte Verkettungen. Bietet sowohl hohen Datendurchsatz als auch
vollständige Datenredundanz.
Die PERC 5/i- und PERC 6/i-Controller unterstützen RAID 10.