Reference Guide

Im Folgenden werden die Vorteile bei der Verwendung von OpenManage Integration for Microsoft System Center (OMIMSSC) aufgeführt:
Reduziert Dauer und Aufwand für die One-to- Many-Betriebssystembereitstellung.
Bietet eine agentenfreie und bandexterne Hardwarekonguration, bis hin zum Einspielen und Bereitstellen über die System Center
Virtual Machine Manager-Konsole, indem iDRAC/Lifecycle Controller (LC) eingesetzt wird.
Durch die Verwendung von OpenManage Integration for Microsoft System Center (OMIMSSC) können Sie Folgendes tun:
Verwendung des Aktualisierungszentrums für eine vereinfachte und verbesserte Benutzererfahrung zur Erzielung eines mehrstugen
Workows in einem einzigen Fenster.
Automatisches Gruppieren von Rack- und modularen Servern in virtuelle Gruppen basierend auf Cluster, Gehäuse, Hosts und nicht
zugewiesenen Server-Gruppen bei der Ermittlungsphase
Verwalten von Hosts durch Synchronisieren von SCVMM-Hosts mit der OMIMSCC-Appliance (OpenManage Integration for Microsoft
System Center)
Bereitstellen von Anmeldeinformationen für Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC), Chassis Management Controller (CMC)
und Proxy Server, die für mehrere Arbeitsabläufe verwendet werden.
Zugri auf Microsoft System Center Virtual Machine Manager.
Installieren als virtuelle Appliance (Software-Modell) für eine vereinfachte Implementierung und Erstkonguration mit SCVMM.
Überprüfen der PowerEdge-Server-Konformität, um sicherzustellen, dass die erforderliche Firmware-Version installiert ist
Durchführen von Auto-Ermittlungen und Handshakes zur Aktivierung des iDRAC mit LC auf Bare-Metal-Servern. Dies hilft beim Suchen
nach der SCVMM-Konsole über die OMIMSCC-Appliance (OpenManage Integration for Microsoft System Center)
Manuelles Ermitteln von nicht zugewiesenen PowerEdge-Servern und Verwendung einer statischen IP-Adresse für das Netzwerk des
iDRAC mit LC
Anzeigen der wichtigsten Bestandsaufnahmedetails der ermittelten Server. Dadurch können IT-Administratoren geeignete im
Rechenzentrum bereitzustellende Server auswählen.
Vorbereiten einer optimalen Server-Konguration, auch bekannt als eine Goldene Konguration, basierend auf den vom IT-Administrator
denierten Standards für eine schnelle und konsistente Replikation der gleichen Konguration auf für die Bereitstellung in der virtuellen
Umgebung vorgesehenen Servern.
IT-Administratoren können bei der Entwicklung und Wartung von richtlinien- und prolbasierten Kongurationsvorlagen sich
wiederholende Verwaltungsaufgaben und den Zeitverbrauch reduzieren.
Bereitstellen von BS und Hypervisors mithilfe der folgenden Optionen:
iDRAC mit LC, der Treiberpakete für alle unterstützten Betriebssysteme für die BS-Bereitstellungen enthält.
Vorbereiten von benutzerdenierten Microsoft Windows Pre-Installation Environment (WinPE)-Abbildern, wobei BS-Treiber optional
über das Dell Deployment Toolkit (DTK) verfügbar sind.
Replizieren von Hypervisor-Bereitstellungen mit oder ohne Nutzung der LC-Treiberpakete auf Grundlage der ausgewählten
Goldenen Konguration und auch Replizieren von BIOS-, RAID- und Startreihenfolgeeinstellungen.
Remote-Installation von Server-Betriebssystemen.
Anzeige der Bestandsdaten und Durchführen von Aufgaben zur Fehlerbehebung durch Starten auf der iDRAC- und LC-
Benutzeroberäche.
Anzeigen von Datenprotokollen der Jobs und Aufgaben innerhalb des DLCI-Geräts.
Verwendung von Active Directory-Anmeldeinformationen zur Authentizierung und für den Zugri auf iDRAC/LC.
Weitere Informationen nden Sie im Dell EMC OpenManage Integration for Microsoft System Center (OMIMSSC) for System Center
Virtual Machine Manager User’s Guide
(Benutzerhandbuch für Dell EMC OpenManage Integration für Microsoft System Center
(OMIMSSC) für System Center Virtual Machine Manager) unter www.dell.com/esmmanuals.
Dell EMC Server Pro System Center Management Pack for
Microsoft System Center Virtual Machine Manager
Dell EMC Server Pro Management Pack integriert Kenntnisse des PowerEdge-Servers bezüglich Temperatur, Speicher und Netzteilen in
Microsoft System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) und Operations Manager (SCOM) zur ezienten Verwaltung von Servern,
die virtuelle Arbeitslasten hosten und auf Microsoft Hyper-V ausgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen können schnell
implementiert werden, wenn ein System kompromittiert ist.
20
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte