Install Guide

Table Of Contents
X.509-Zertifikatsverwaltung
Web-Zertifikate sind erforderlich zur Sicherstellung der Identität eines entfernten Systems und zur Vergewisserung, dass mit dem
entfernten System ausgetauschte Informationen von anderen weder gesehen noch geändert. Zur Gewährleistung der Systemsicherheit
wird empfohlen, entweder ein neues X.509-Zertifikat zu erstellen, ein bestehendes wieder zu verwenden oder eine root-Zertifikatskette
von einer Zertifizierungsstelle (CA) zu importieren. Zu den CAs gehören Verisign, Entrust und Thawte.
ANMERKUNG: Melden Sie sich mit Administratorrechten an, um die Zertifikatsverwaltung auszuführen.
Sie können die X.509-Zertifikate für Server Administrator von der Einstellungen-Seite aus verwalten. Klicken Sie auf Allgemeine
Einstellungen, wählen Sie dann das Register Web Server aus und klicken Sie auf X.509-Zertifikat.
Empfohlene Verfahren für die X.509-Zertifikatverwaltung
Um die Sicherheit des Systems während der Verwendung von Server Administrator zu gewährleisten, sollten Sie Folgendes beachten:
Eindeutiger Host-
Name
Alle Systeme, auf denen Server Administrator installiert ist, müssen einen eindeutigen Host-Namen tragen.
Ändern Sie
'localhost' zu
eindeutig
Allen Systemen mit dem Host-Namen 'localhost' muss ein eindeutiger Host-Name zugewiesen werden.
Anforderungen für die Remote-Aktivierung
Die Remote-Aktivierungsfunktion wird derzeit unterstützt auf:
Microsoft Windows
Microsoft Hyper-V
Hyper-V-Server
Citrix XenServer
Für die Installation der Remote-Aktivierungsfunktion, konfigurieren Sie Folgendes auf Ihrem System:
Windows Remote Management (WinRM)
Durch Zertifizierungsstelle/Selbstsigniertes Zertifikat
WinRM HTTPS-Listener-Port
Autorisierung für WinRM- und Windows Management Instrumentation-Server (WMI)
Installieren von WinRM
Auf Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008 R2 SP1, Windows 7, Windows 8 and Windows Server 2012 wird WinRM 2.0
standardmäßig installiert. Auf Windows Server 2008 wird standardmäßig WinRM 1.1 installiert.
Zertifizierungsstelle - Signiertes/selbstsigniertes Zertifikat
Sie benötigen ein durch die Zertifizierungsstelle (CA) signiertes Zertifikat oder ein selbstsigniertes Zertifikat (wird unter Verwendung des
SelfSSL-Tools erzeugt), um die Funktion „Remote-Aktivierung“ auf Ihrem System zu installieren und zu konfigurieren.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, ein durch eine Zertifizierungsstelle (CA) signiertes Zertifikat zu verwenden.
Verwenden eines durch eine Zertifizierungsstelle (CA) signierten Zertifikats
So verwenden Sie ein durch eine Zertifizierungsstelle (CA) signiertes Zertifikat:
1. Fordern Sie ein gültiges, durch die Zertifizierungsstelle (CA) signiertes Zertifikat an
2. Erstellen Sie einen HTTP-Listener mit dem durch die Zertifizierungsstelle (CA) signierten Zertifikat.
Installationsvorbereitungen
15