Users Guide

Mit KMP RPM installieren
HINWEIS: KMP wird nur unter SLES11 unterstützt.
Die KMP RPMs aktualisieren vorhandene igbvf RPMs, die derzeit auf dem System installiert sind. Diese Aktualisierung
wird von SuSE in der SLES-Ausgabe bereit gestellt. Wenn derzeit keine RPM auf dem System vorhanden sind, wird
KMP nicht installiert.
Die RPMs werden für unterstützte Linux-Distributionen bereit gestellt. Die Namen für die enthaltenen RPMs
entsprechen folgender Konvention:
intel-<Komponentenname>-<Komponentenversion>.<Arch-Typ>.rpm
Im Beispiel intel-igbvf-1.3.8.6-1.x86_64.rpm: ist igbvf der Komponentenname, 1.3.8.6-1 die Komponentenversion und
x86_64 der Architekturtyp.
Die KMP RPMs werden für unterstützte Linux-Distributionen bereit gestellt. Die Namen für die enthaltenen KMP RPMs
entsprechen folgender Konvention:
intel-<Komponentenname>-kmp-<Kerneltyp>-<Komponentenversion>_<Kernelversion>.<Arch-
Typ>.rpm
Im Beispiel intel-igbvf-kmp-default-1.3.8.6_2.6.27.19_5-1.x86_64.rpm: ist igbvf der Komponentenname, default der
Kerneltyp, 1.3.8.6 die Komponentenversion, 2.6.27.19_5-1 die Kernelversion und x86_64 der Architekturtyp.
Um das KMP RPM-Paket zu installieren, geben Sie diese zwei Befehle ein:
rpm -i <rpm Dateiname>
rpm -i <kmp rpm Dateiname>
Geben Sie z. B. zur Installation des igbvf KMP RPM-Pakets Folgendes ein:
rpm -i intel-igbvf-1.3.8.6-1.x86_64.rpm
rpm -i intel-igbvf-kmp-default-1.3.8.6_2.6.27.19_5-1.x86_64.rpm
Befehlszeilenparameter
Wenn der Treiber als Modul besteht, werden folgende optionalen Parameter durch Eingabe in die Befehlszeile
zusammen mit dem Befehl "modprobe" unter Einsatz dieser Syntax verwendet:
modprobe igbvf [<option>=<VAL1>,<VAL2>,...]
Jedem Netzwerkanschluss im System, der von diesem Treiber unterstützt wird, muss der Wert (<VAL#>) zugewiesen
werden. Die Werte werden der Funktion nach auf jede Instanz angewendet. Zum Beispiel:
modprobe igbvf InterruptThrottleRate=16000,16000
In diesem Fall werden im System zwei Netzwerkanschlüsse von igb unterstützt. Außer wenn gesondert darauf
hingewiesen wird, ist der Standardwert für jeden Parameter im Allgemeinen die empfohlene Einstellung.
Die folgende Tabelle enthält Parameter und mögliche Werte für modprobe-Befehle:
Parametername ltiger
Bereich/Einstellungen
Standard Beschreibung
InterruptThrottle
Rate
0, 1, 3, 100-100000
(0=aus, 1=dynamisch,
3=dynamisch
konservativ)
3 Der Treiber kann die Anzahl der Interrupts pro Sekunde
beschnken, die der Adapter für eingehende Pakete
generiert. Dazu wird in den Adapter ein Wert
geschrieben, der auf der Höchstzahl der vom Adapter
generierten Interrupts pro Sekunde basiert.
HINWEISE:
l Dynamische Interrupt-Drosselung gilt nur
für Adapter, die im MSI oder Legacy
Interrupt-Modus laufen und eine einzelne
Empfangswarteschlange verwenden.
l Wenn igbvf mit Standardeinstellungen
geladen ist und mehrere Adapter
gleichzeitig verwendet werden, kann die
CPU-Auslastung nicht-linear ansteigen. Es
wird empfohlen, den Treiber wie folgt zu
laden, um die CPU-Auslastung ohne
Einfluss auf den Gesamtdurchsatz zu
beschnken:
modprobe igbvf
InterruptThrottleRate=
3000,3000,3000
Dadurch wird die InterruptThrottleRate auf
3000 Interrupts/Sek. für die erste, zweite
und dritte Instanz des Treibers eingestellt.
Der Bereich von 2000 bis 3000 Interrupts
pro Sekunde ist für die Mehrzahl der
Systeme als Ausgangspunkt geeignet. Der
optimale Wert ist aber plattformabhängig.
Wenn es auf die CPU-Auslastung nicht
ankommt, verwenden Sie
Standardtreibereinstellungen.