Install Guide

Installation und Setup Softwarekonfiguration
3–3
RAID policy
(RAID-Richtlinie)
RAID-Ebene und Ersatzlaufwerkkonfiguration für das Array. Die
tatsächliche Anzahl an RAID-Sätzen und Ersatzlaufwerken ist von
der im Array vorhandenen Anzahl an Laufwerken abhängig:
RAID 10 – Striping, aufgesetzt auf mehrere RAID 1-Sätze
(gespiegelt).
RAID-50 – Striping, aufgesetzt auf mehrere RAID-5-Sätze
(verteilte Parität). Jeder RAID 5-Satz weist ein Paritätslaufwerk
auf.
RAID 5 – Sätze mit verteilter Parität.
RAID 6 – Mehrere Sätze mit doppelter verteilter Parität.
Tabelle 3-2: Gruppenkonfiguration
Eingabe Beschreibung
Group name
(Gruppenname)
Eindeutiger Name zur Identifizierung der Gruppe (bis zu 63
Buchstaben, Zahlen, oder Bindestriche). Das erste Zeichen muss ein
Buchstabe oder eine Ziffer sein, und der Name darf nicht
ausschließlich aus Ziffern bestehen.
Group IP address
(IP-Adresse der
Gruppe)
Netzwerkadresse für die Gruppe. Die IP-Adresse der Gruppe wird für
die Gruppenverwaltung und für den Computerzugriff auf in der
Gruppe gespeicherte Daten verwendet.
Password for
adding members
to a group (das
Kennwort für das
Hinzufügen neuer
Mitglieder zu
einer Gruppe)
Das erforderliche Kennwort für das Hinzufügen von Mitgliedern zu
einer Gruppe. Das Kennwort muss aus 3 bis 16 alphanumerischen
Zeichen bestehen, wobei zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden wird.
Password for the
grpadmin
account
(Kennwort für das
grpadmin-Konto)
Das Kennwort überschreibt das werkseitige Gruppen-
Administratorkennwort (
grpadmin
) für das
grpadmin
-Konto. Das
Kennwort muss aus 3 bis 16 alphanumerischen Zeichen bestehen,
wobei zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
Nur beim Erstellen einer neuen Gruppe erforderlich.
Tabelle 3-1: Arraykonfiguration (Fortsetzung)
Eingabe Beschreibung