Users Guide

Tabelle 200. RemovePoints-Befehlsoptionen (fortgesetzt)
Option Beschreibung
-time
Optional. Gibt die Erstellungszeit der Wiederherstellungspunkte an, die gelöscht werden sollen. Geben Sie die
exakte Zeit im Format "mm/tt/jjjj hh:mm tt" an (z. B. "2/24/2012 09:00 AM"). Sie müssen die Datums-/
Uhrzeitwerte in der auf dem PC verwendeten Zeitzone angeben.
Beispiel:
Wiederherstellungspunkte mit den Nummern 5 und 7 löschen:
>cmdutil /removepoints -core 10.10.10.10 -user administrator -password 23WE@#$sdd -
protectedserver 10.10.5.22 -rpn 5 7
RemoveScheduledArchive
Verwenden Sie diesen Befehl, um ein vorhandenes geplantes dauerhaftes Rapid Recovery Archivieren zu unterbrechen.
Syntax
Der Befehl weist folgende Syntax auf:
/removescheduledarchive -core [host name] -user [user name] -password [password] name] -all -
ids [id | id1 id2]
Befehlsoptionen
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der verfügbaren Optionen für den Befehl removescheduledarchive:
Tabelle 201. Befehlsoptionen für RemoveScheduledArchive
Option Beschreibung
-?
Zeigt diese Hilfemeldung an.
-core
Optional. IP-Adresse der Remote-Core-Hostmaschine (mit einer optionalen Portnummer). Die Verbindung wird
standardmäßig zum Core hergestellt, der auf der lokalen Maschine installiert ist.
-user
Optional. Der Benutzername für den Remote-Kern-Hostcomputer. Wenn Sie einen Benutzernamen angeben,
müssen Sie auch ein Kennwort angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
-password
Optional. Das Kennwort für den Remote-Kern-Hostcomputer. Wenn Sie ein Kennwort angeben, müssen Sie auch
einen Benutzernamen angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
-all
Diese Option legt fest, ob so entfernen Sie alle geplanten Archive im Zusammenhang mit diesem Core.
-ids
Verwenden Sie diese Option, um die ID oder IDs zu allen geplanten Archiven aufzulisten, die Sie entfernen
möchten. Separate Mehrfach-IDs mit Leerzeichen.
344 Grundlegende Informationen zum Rapid Recovery Befehlszeilenverwaltungsprogramm