Users Guide

Option Beschreibung
Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden
Ein
Aus
Ermöglicht die Auswahl zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien. Bei mehrseitigen
Scan-Aufträgen an den FTP-Server wird entweder eine TIFF-Datei erstellt, die alle Seiten
enthält, oder es werden mehrere TIFF-Dateien mit einer Datei für jede Seite generiert.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Diese Menüoption gilt für alle Scanfunktionen.
Dateiname Dient zum Angeben eines Basisdateinamens.
Hinweis: Dieser kann bis zu 53 Zeichen enthalten.
Benutzerdefinierte Scans
Ein
Aus
Kopiert ein Dokument mit unterschiedlichen Papierformaten in einem einzelnen
Kopierauftrag.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Scanvorschau
Ein
Aus
Gibt an, ob für Scanaufträge eine Vorschau auf dem Display angezeigt wird.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Hintergrund entfernen
-4 bis 4
Passt den sichtbaren Hintergrund in einer Kopie an.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".
Blindfarbenunterdrückung
Blindfarbenunterdrückung
Keine
Rot
Grün
Blau
Standardschwellenwert Rot
0–255
Standardschwellenwert Grün
0–255
Standardschwellenwert Blau
0–255
Gibt an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passt die Einstellung für die
einzelnen Farbschwellenwerte an.
Hinweise:
Die Werksvorgabe für "Blindfarbenunterdrückung" lautet "Keine".
Die Werksvorgabe für jeden Schwellenwert lautet "128".
Kontrast
0–5
Beste Einstellung: Inhalt
Gibt den Kontrast des gescannten Bildes an.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt".
Spiegelverkehrtes Dokument
Aus
Ein
Erstellt ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Negativbild
Aus
Ein
Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Schattendetails
-4 bis 4
Passt die sichtbaren Schattendetails auf einem gescannten Bild an.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".
Kante zu Kante scannen
Aus
Ein
Gibt an, ob das Originaldokument von Kante zu Kante gescannt wird.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Druckermenüs 214