User manual

2.5 | Analoger Sensor 41
Die Messdaten werden vom Packet Sender empfangen.
E
s
g
ibt in diesem Pro
g
ramm eine weitere
Ä
nderun
g
im CIPSTAR
T
-Be
-
fehl. Zum einen ist die Broadcast-Adresse erweitert worden
,
und zwar
,
weil sich nicht voraussa
g
en lässt, welches Subnetz Ihr Router aufspannt.
Die zweite
Ä
nderun
g
lie
g
t im Hinzufü
g
en eines Parameters, hier des
zweiten. Der neue Parameter ermö
g
licht, dass sich die Zieladresse des
C
IP
S
EN
D
-
Befehls ändern kann. Das Modul horcht also zunächst im
g
esamten Raum, der mit 1
92
.1
68
. be
g
innt, und sobald ein Befehl emp
-
fan
g
en wird, stellt sich das Modul auf die neue IP ein.
success &= sendCom("AT+CIPSTART=\"UDP\"
,
\"
192.168.255.255\"
,
90
,
91
,
2"
,
"OK")
;
E
s
g
ibt für diesen Parameter fol
g
ende Mö
g
lichkeiten
:
Modus 0: Dies bedeutet
,
dass sich die IP und der Port nicht ändern.
D
ies ist auch die Default-Einstellun
g
, was deutlich wird, wenn Sie die
a
n
de
r
e
n M
od
i
be
tr
ac
ht
e
n
.
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 4110215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 41 19.04.2016 12:17:2219.04.2016 12:17:22