Operation Manual

Anpassen des Weißabgleichs
78
Manuelles Anpassen des Weißabgleichs
Sie können den Weißabgleich anpassen. Mit dieser Anpassung lassen sich
die gleichen Effekte wie mit einem handelsüblichen Farbkonversionsfilter
oder einem Farbkompensationsfilter erzielen.
Korrigieren Sie den Weißabgleich.
Wählen Sie in Schritt 1 auf S. 77 die
Option , und drehen Sie den Ring Ï,
um die B- und A-Korrektur vorzunehmen.
X Auf dem Bildschirm wird das Symbol
angezeigt.
Um noch detailliertere Einstellungen
vorzunehmen, drücken Sie die
Taste l.
X Der Auswahlbildschirm wird angezeigt.
Drehen Sie den Ring Ï und das
Wahlrad Ê, oder drücken Sie die
Tasten opqr, um die Korrekturstufe
anzupassen.
Um die Korrekturstufe zurückzusetzen,
drücken Sie die Taste n.
Drücken Sie die Taste l, um die
Einstellung zu bestätigen.
B steht für Blau, A für Bernstein, M für Magenta und G für Grün.
Diese Anpassungen bleiben auch dann erhalten, wenn Sie die
Weißabgleicheinstellung in Schritt 1 auf S. 77 ändern, nachdem
Sie Anpassungen an der Korrekturstufe vorgenommen haben.
Die Anpassungen werden jedoch zurückgesetzt, wenn Daten
für den manuellen Weißabgleich gespeichert werden.
Es ist auch möglich, dem Ring Ï (S. 98) die Funktion der Weißabgleich-
Korrektur zuzuweisen.
Eine Stufe der Blau-/Bernstein-Korrektur entspricht sieben Mired-
Schritten eines Farbkonversionsfilters. (Mired: Maßeinheit für die
Farbdichte eines Farbkonversionsfilters.)