Operation Manual

Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings)
Klicken Sie auf (nach rechts weisender Pfeil), um Folgendes festzulegen.
Empfohlene Bildkorrektur übernehmen (Apply recommended image correction)
Wendet für jeden Objekttyp automatisch die geeigneten Korrekturen an.
Wichtig
Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen.
Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie.
Hinweis
Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren.
(2) Bereich Speichereinstellungen
Dateiname (File Name)
Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden
das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt.
Datenformat (Data Format)
Automatisch (Auto) ist ausgewählt. Die folgenden Datenformate werden beim Speichern
automatisch gemäß dem Objekttyp angewendet.
Fotos, Postkarten, BDs/DVDs/CDs und Visitenkarten: JPEG
Zeitschriften, Zeitungen und Dokumente: PDF
Wichtig
Das Speicherformat kann je nach Platzierung des Objekts unterschiedlich sein.
Weitere Informationen zum Platzieren von Objekten finden Sie unter "Objekte platzieren (beim
Scannen über den Computer)".
Hinweis
Sie können das Datenformat mit der Option Einstellungen... (Settings...) ändern.
Einst... (Settings...)
Klicken Sie, um das Dialogfenster Datenformateinstellungen (Data Format Settings) anzuzeigen,
in dem Sie die Qualität der zu speichernden Bilder, die Schlüsselwortsuche für PDF-Dateien und
ihren Komprimierungstyp sowie das Datenformat für das Speichern von automatisch gescannten
Bildern festlegen können.
Speichern in (Save in)
Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Geben Sie zum
Ändern des Ordners den Zielordner im Dialogfenster an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen...
(Add...) im Popup-Menü anzeigen können.
Der Standardspeicherordner ist der Ordner Bilder (Pictures).
463