Operation Manual

Table Of Contents
<Graustufenprol verwenden>
Legen Sie fest, ob Sie graue Daten in CMYK-Daten (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) mithilfe des
Gr
austufenprols des Geräts konvertieren wollen. Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung
nden Sie unter
<Graustufenprol verwenden>(P. 396
) .
<Ausgabeprol>
Wählen Sie das entsprechende Prol zum Drucken von Daten. Diese Option können Sie für den jeweiligen
Bildtyp in einem Dokument festlegen. Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung nden Sie
unter
<Ausgabeprol>(P.
397) .
<Abgleichmethode>
Wählen Sie das zu priorisierende Element bei der Durchführung der Farbanpasung unter <RGB-Quellprol>.
Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung nden Sie unter
<Abgleichmethode>(P. 398) .
<Composite-Überdruck>
Legen Sie fest, ob die CMYK-Daten anhand des angegebenen Über
drucks als Composite-Ausgabe überdruckt
werden sollen. Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung nden Sie unter
<Composite-
Überdruck>
(P. 400) .
<Umwandlung in Graustufen>
Legen Sie die Methode für das Drucken von Farbdaten in Schwarzweiß fest. Eine Erläuterung dieser
Einstellung nden Sie unter
<Umwandlung in Graustufen>(P. 400) .
<Druckqualität>
<Dichte>
Passen Sie die für den Druckvor
gang zu verwendende Tonerdichte an. Weitere Informationen zur
Beschreibung der Einstellung nden Sie unter
<Dichte>(P. 361) .
<Korrektur T
onervolumen>
Wenn die Tonermenge für Text oder Linien den Grenzwert des Geräts überschreitet, führen Sie eine
Korrektur durch. Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung nden Sie unter
<Korrektur
Tonervolumen>
(P. 364) .
<Toner sparen>
Durch die Auswahl von <Ein> erfolgt der Druckbetrieb im Tonersparmodus. Wählen Sie <Ein>, wenn Sie
das Layout oder andere Erscheinungsmerkmale überprüfen möchten, bevor Sie mit dem endgültigen
Drucken eines umfangreichen Auftrags beginnen. Weitere Informationen zur Beschreibung der
Einstellung nden Sie unter
<Toner sparen>(P. 362) .
<Gradation>
Geben Sie die V
erarbeitungsmethode an, die für die Reproduktion von Farbabstufungen verwendet wird.
<Hoch 2> ergibt eine feinere Abstufung als <Hoch 1>. Weitere Informationen zur Beschreibung der
Einstellung nden Sie unter
<Gradation>(P. 362) .
<Feinjustierung der Dichte>
Wenn feine Linien oder kleiner Text blass sind, erhöhen Sie die Dichte um einen weniger blassen Ausdruck
zu erzeugen. Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung nden Sie unter <Feinjustierung
der Dichte>(P. 363) .
<Auösung>
Geben Sie die Auösung an um die Druckdaten zu verarbeiten. Weitere Informationen zur Beschreibung
der Einstellung nden Sie unter <Auösung>(P. 363
) .
<Spezialmodus Glättung>
Legen Sie einen Modus fest um Daten mit glatten Übergängen zu drucken. Wenn die Qualität der
Druckausgabe unter <Modus 1> (Standard) nicht akzeptabel ist, versuchen Sie einen anderen Modus.
Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung nden Sie unter
<Spezialmodus
Glättung>(P
. 363) .
<Zeilenkontrolle>
Geben Sie die Verarbeitungsmethode für die Reproduktion von Linien an. Weitere Informationen zur
Beschreibung der Einstellung nden Sie unter
<Zeilenkontrolle>(P. 365) .
<Justage Br
eite>
Kongurier
en Sie eine Einstellung, um Text oder feine Linien in Fettschrift zu drucken. Weitere
Informationen zur Beschreibung der Einstellung nden Sie unter
<Justage Breite>(P. 365) .
<Erweiterte Glättung>
Drucken
193