Operation Manual

56
1
2
3
4
5
Einführung
Inhalt auf
einen Blick
Grundlegende
Bedienung
Erweiterte
Funktionen
Erweiterte
Bildbearbeitungs- und
Druckfunktionen
Bearbeiten von
JPEG/TIFF-
Bildern
Index
Verarbeiten einer
großen Anzahl von
Bildern
Referenz
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen
In diesem Abschnitt werden die erweiterten Einstellungsfunktionen auf
der Werkzeugpalette im Bearbeitungsfenster beschrieben.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mit den anspruchsvollen
Einstellungsfunktionen der [RAW]- und [RGB]-Werkzeugpalette
arbeiten. Darüber hinaus werden die Funktionen der [NR/ALO]- und
[Objektiv]-Werkzeugpalette beschrieben.
Der Weißabgleich kann durch Eingabe eines Zahlenwerts für die
Farbtemperatur eingestellt werden.
1
Wählen Sie im Listenfeld unter [Einstellung
Weißabgleich] die Option [Farbtemperatur] aus.
2
Stellen Sie die Farbtemperatur ein.
Einstellen des Weißabgleichs mit Farbtemperatur
Hier wird der
eingestellte Wert
angezeigt
Schieberegler nach links oder rechts ziehen
Der Einstellbereich reicht von 2.500 bis 10.000 K (in 100 K-Stufen).
Sie können den Weißabgleich auch abstimmen, indem Sie den Cursor
in dem Farbkreis in die Richtung der entsprechenden Farbe bewegen.
1
Klicken Sie in der [RAW]-Werkzeugpalette auf die
Schaltfläche [Abstimmen].
2
Zum Abstimmen ziehen Sie den Punkt in die
gewünschte Richtung.
O Sie können Ihre Einstellungen auch durch Direkteingabe der
Einstellwerte fein abstimmen.
Abstimmen des Weißabgleichs mit dem Farbkreis
Gewünschte Werte
eingeben
Ziehen
O Um die Einstellungsergebnisse als persönlichen Weißabgleich
(S. 101) zu registrieren, wählen Sie in dem Listenfeld [Einstellung
Weißabgleich] eine andere Einstellung als [ ( )] aus, und
stimmen Sie die Einstellung anschließend mit dem Farbkreis ab.
Sie können die Einstellungsergebnisse nicht als persönlichen
Weißabgleich registrieren, wenn Sie in dem Listenfeld die Option
[ ( )] ausgewählt und die Einstellungen abgestimmt haben.
O
Sie können den Weißabgleich bei mit der Kamera aufgenommenen,
mehrfach belichteten RAW-Bildern nicht ändern oder anpassen.
Der Einstellbereich für den Farbton reicht von 0 bis 359 (Eingabe als
Zahlenwert in 1er-Stufen). Der Einstellbereich für die Farbsättigung
reicht von 0 bis 255 (Eingabe als Zahlenwert in 1er-Stufen).