Operation Manual

1752
Beachten Sie bitte, das die Kapazität des Akkus Ihres Mobiltelefons bei aktivierter Bluetooth-
Funktion schnell abnehmen kann. Möchten Sie die Bluetooth-Funktion nicht mehr nutzen, z. B.
beim längeren Verlassen des Fahrzeugs, so sollten Sie diese deaktivieren.
Beachten Sie bitte, das einige der nachfolgend beschriebenen Funktionen/Anzeigen nur
möglich sind, falls diese durch das Mobiltelefon unterstützt werden!
Nach dem Einschalten der FSE erscheint die Hauptmaske. Diese informiert Sie, ob ein
Mobiltelefon per Bluetooth verbunden ist oder nicht. Ist das der Fall, erscheint dessen BT-
Identifikationsname auf dem Display.Eserscheint ebenfalls die Feldstärke (der Empfang) und
dieAkkukapazität des Mobiltelefons sowie der Netzbetreibername.
Mit der linken Pfeiltaste (Taste 1) und anschliessend mit der rechten Pfeiltaste (Taste 6)
gelangen Sie in die Untermenüstruktur.Diese besteht aus den Untermenüs:
-Anruflisten (Gewählte Nummern,AngenommeneAnrufe, EntgangeneAnrufe),
-Telefonbuch,
-Bluetooth (Unterbrechen, SW-Update, SW-Version),
-Sprache,
-Fernbedienung koppeln (CV 9011).
Um ein Untermenü oder eine Funktion aufzurufen, drücken Sie bitte die Taste 2. In der obersten
Zeile des Displays wird jeweils die Menükategorie und in der mittleren Zeile der aktuelle
Menüpunkt angezeigt. Um in ein übergeordnetes Menü zurück zu springen, drücken Sie bitte
die Taste 5. Die weiteren Tastenbelegungen in den jeweiligen Modies entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Beschreibungen.
Das Untermenü 'Anruflisten' ist ähnlich der Menüführung aufgebaut, wie Sie es von Mobil-
telefonen gewohnt sind. So lässt sich nachverfolgen, welche Nummern Sie gewählt, welche
Anrufe Sie angenommen und welcheAnrufe Sie verpasst haben.
Im Untermenü 'Telefonbuch' werden Ihnen die ersten 100 Speichereinträge der im Mobiltelefon
eingelegten SIM-Karte (Telefonbuch) angezeigt. Die Anzeige auf dem Display der FSE ist
alphabetisch, könnte aber die Speicherplatz-Nummern 16, 3, 78, 45 usw.beinhalten. Haben
Sie mehr als 100 Einträge (Namen +Rufnummern) auf Ihrer SIM-Karte gespeichert und Sie
möchten die wichtigsten auch per Display angezeigt bekommen, so sollten Sie eine
Umspeicherung vornehmen. Hinweise dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons. Beachten Sie bitte, das keine Einträge angezeigt werden, die auf dem
Mobiltelefon (Adressbuch) gespeichert sind. Ausnahmen bilden hier Mobiltelefone, die über
das „Object Push Profile“ (OPP) Daten an die FSE senden. Die mit diesem Protokoll
übertragenen Daten werden von der FSE dauerhaftgespeichert. Gelöscht werden kann der
Speicher nur nach Ausführung der Funktion „SW-Update“. Hier reicht es aus, die Funktion
aufzurufen, ohne ein Update aufzuspielen. Erscheint nach der Meldung „Bitte warten“ die
Hauptmaske, unterbrechen Sie bitte die Stromzufuhr (z. B. durch Abnehmen des Monitor).
Nach erneuter Inbetriebnahme ist der Speicher gelöscht.
Im nächsten Untermenü 'Bluetooth' können Sie im Unterpunkt 'Unterbrechen' eine aktive
Bluetooth-Verbindung von der FSE aus unterbrechen. Die FSE schaltet dann in den Stand-by
Modus. Im Unterpunkt 'SW-Update' können Sie die Version der Betriebssystemsoftware
(Firmware), welche auf der FSE aufgespielt ist durch eine neuere Version ersetzen. Welche
Firmware für die FSE aktuell ist und wie Sie die Firmware ersetzen können, lesen Sie bitte auf
unserer Homepage unter www.bury.com in der entsprechenden Produktrubrik nach. Dort
stehen dann auch entsprechende Dateien zum Herunterladen bereit, sobald eine neue
Firmware verfügbar ist.
Menüführung:
123564
D
Instruções de operação
Ligação:
Criação de uma ligação Bluetooth (acoplamento):
Cancelamento de uma ligação Bluetooth:
Ligue okit de mãos livres ao isqueiro (12 Volts) do seu veículo, caso não tenha realizado de
outra forma ofornecimento de tensão do kit. Agora, ligue ofornecimento de corrente do kit de
mãos livres (por ex., ligue aignição). Por fim, prima atecla 5durante 3segundos, para activar o
sistema. Então, okit de mãos livres tenta, durante aprox. 10 segundos, ligar-se ao último
telemóvel emparelhado.
Se não for possível estabelecer ligação, verifique eactualize aversão do software (firmware)
do seu automóvel ou do kit de mãos livres. Na Internet, encontra informação sobre este tema
em www.bury.com. Para além disso, épossível que tenha de apagar alistados dispositivos
emparelhados no seu telemóvel, para que okit de mãos livres reconheça correctamente e
possa ser estabelecida uma ligação. Se tiver dúvidas sobre anavegação dos menus, funções
eoperação, leia omanual de instruções do seu telemóvel. Estes aspectos podem variar
bastante conforme ofabricante emodelo.
Okit de mãos livres possui uma memória, na qual são guardadas as identificações de 5
telemóveis. Se for acoplado um sexto telemóvel, oregisto de memória mais antigo será
apagado no kit de mãos livres.
Se deseja cancelar uma ligação Bluetooth, tem apossibilidade de ofazer confortavelmente
através do kit de mãos livres ou apartir do seu telemóvel. Além disso, aligação será
interrompida, caso se afaste demasiado com otelemóvel do veículo e, consequentemente, do
raio de recepção do kit de mãos livres. Decorridos 15 minutos sem uma ligação Bluetooth
activa (stand-by), okit de mãos livres desliga-se automaticamente, caso ainda não tenha sido
alimentado. Destaforma, protege abateria do veículo. Se voltar ao veículo neste espaço de
tempo, pode iniciar manualmente um acoplamento, premindo atecla 5durante três segundos.
Se quiser estabelecer uma ligação Bluetooth pela primeira vez, tem de activar afunção
Bluetooth no seu telemóvel einiciar uma procura de dispositivos Bluetooth. Neste caso, deverá
procurar um dispositivo com adesignação "Comfort VISION". Caso sejam encontrados vários
dispositivos, seleccione okit de mãos livres eintroduza oPIN 1234. De seguida, será
estabelecida aligação Bluetooth (emparelhamento) entre oseu telemóvel eokit de mãos
livres. Okit de mãos livres suportaapenas os perfis "Mãos livres" e“OPP”. Regule oseu
telemóvel em conformidade ou verifique se estes perfis são suportados.
1=Tecla de direcção esquerda
2=Tecla de aceitação de chamada
3=Tecla de regulação do volume de som -baixo
4=Tecla de regulação do volume de som -alto
5=Tecla de fim de chamada
6=Tecla de direcção direita