Instructions

A
Bedienungsanleitung
D
User Manual
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Funkschalt-Set dient zum Ein- und Ausschalten von Lampen
und Elektrogeräten. Jede weitere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie die
Geräte benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf.
Falls Sie die Geräte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Keine Verbraucher anschließen, deren unbeaufsichtigtes Einschalten
Brände (z.B. Bügeleisen) oder andere Schäden auslösen kann.
Schalten Sie die Funksteckdosen nicht unkontrolliert und nicht ohne
Aufsicht.
Maximale Schaltleistung beachten.
Nicht hintereinander stecken.
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
Funkschaltsteckdose RCR CE1 1011 IP20 DE 3726:
Nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet.
Funkschaltsteckdose RCR CE1 1011 IP44 DE 3726:
Auch zur Verwendung im Freien geeignet. Der Spritzwasserschutz
ist jedoch nur gewährleistet, wenn ein Stecker mit dem gleichen
Schutzgrad (Kennzeichnung IPX4) angeschlossen wird.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose in der Nähe des angeschlossenen
Produktes angebracht, leicht zugänglich ist und das Produkt nicht
abgedeckt betrieben wird.
Batteriehinweise
ACHTUNG! Batterie nicht einnehmen, Verbrennungsgefahr durch
gefährliche Stoe.
Dieses Produkt enthält Knopfzellen. Wenn eine Knopfzelle verschluckt
wird, können schwere innere Verbrennungen innerhalb von gerade
einmal 2 Stunden auftreten und zum Tode führen.
Neue und gebrauchte Batterien von Kindern fernhalten.
Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr
benutzen und von Kindern fernhalten.
Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn eine Batterie verschluckt wurde
oder sich in einem Körperteil bendet.
Explosionsgefahr!
Nicht wieder auadbare Batterien nicht versuchen aufzuladen.
Batterien nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen aussetzen.
Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu Hautreizungen
hren. Bei Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, Augen nicht reiben,
sondern sofort gründlich mit Wasser ausspülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Geräte vorbereiten
Hinweis:
Die Funkschaltsteckdose immer direkt in die Wandsteckdose stecken.
Fernbedienung vorbereiten
Bringen Sie in der Nähe der Batteriefachabdeckung das im
Lieferumfang enthaltene Klebeetikett mit Warnhinweis in ihrer
Landessprache an.
Die Knopfzelle liegt bereits im Batteriefach. Entfernen Sie den
Kontaktstreifen, indem Sie das Batteriefach wie nachfolgend
beschrieben önen.
Batterie ersetzen
ACHTUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
1. Önen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung,
indem Sie die Batteriefachabdeckung mit einer Münze oder einem
Schraubendreher entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen und
herausnehmen (open).
2. Ersetzen Sie die Knopfzelle Typ CR 2032.
Achten Sie auf die richtige Polarität (+ = oben).
3. Legen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und verriegeln Sie
diese durch Drehen im Uhrzeigersinn (close).
4. Drücken Sie eine der ON- / OFF-Tasten um zu pfen,
ob die Fernbedienung funktioniert;
wenn ja, leuchtet die Betriebskontroll-Leuchte.
SAFETY
Intended Use
The Remote Control Set is used to switch lamps and electronic devices on
and o. Any other use is considered to be contrary to the intended use.
The manufacturer will not be liable for damages resulting from any misuse.
This device is not intended for commercial use.
User Manual
Please read this user manual in its entirety before using the devices.
Retain this user manual and forward it to any future owner of the device.
Basic Safety Notes
Do not connect any appliances that might cause res (e.g., irons) or other
damage if they are switched on unsupervised.
Do not use the Remote Control Set in an uncontrolled manner or without
supervision.
Do not exceed the maximum switching capacity.
Do not connect in series.
De-energised only when unplugged.
Radio controlled receiver RCR CE1 1011 IP20 DE 3726:
Suitable for use in closed rooms only.
Radio controlled receiver RCR CE1 1011 IP44 DE 3726:
Also suitable for outdoor use. However, splash water protection is only
guaranteed when used with a connector with the same protection level
(designation IPX4).
Make sure the socket is located near the product connected to it, is easily
accessible and that the connected product is not covered while in use.
Battery instructions
ATTENTION! Do not ingest battery, risk of burns through hazardous
substances.
This product contains button cells. If a button cell is swallowed, severe
internal burns may occur within just 2 hours, which may result in death.
Keep new and used batteries away from children.
If the battery compartment does not close securely, stop using the
product and keep it away from children.
Seek immediate medical assistance if a battery has been swallowed or is
in any part of the body.
Danger of explosion!
Do not attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not throw batteries into the re or expose them to high
temperatures.
Battery acid leaking from a battery may result in skin irritation.
Rinse o the liquid with plenty of water in case of contact.
If the liquid comes in contact with your eyes, do not rub eyes, but rinse
immediately with plenty of water and see a doctor at once.
Preparing the Devices
Note:
Always plug the radio controlled receiver directly into a wall socket.
Preparing the remote control
Ax the adhesive label with the warning in your native language,
delivered with the product, near the battery compartment cover.
The button cell is already in the battery compartment.
Remove the contact strip by opening the battery compartment as
described below.
Replace the battery
ATTENTION! Risk of explosion if the battery is replaced incorrectly.
Only replace with the same or an equivalent battery type.
1. Open the battery compartment on the reverse of the remote control by
rotating the battery compartment cover anti-clockwise with a coin or
a screwdriver and removing it (open).
2. Replace the button cell, type CR 2032. Make sure the polarity is correct
(+ = facing up).
3. Replace the battery compartment cover and close it by rotating it
clockwise (close).
4. Press one of the ON/OFF buttons to check whether the remote control
works; if it does, the remote control lamp will light up.
Assigning a remote control button (A, B, C or D) to a radio
controlled receiver.
1. Press the desired button on the radio controlled receiver and hold for
about 3 seconds before releasing it. The function light will ash for about
30 seconds (learning mode).
2. While the light is ashing (learning mode), press, e.g., ON button A on
the remote control to assign button A to the radio controlled receiver.
3. As soon as the radio controlled receiver receives a valid button code
from the sender the function light stops ashing and stays lit to indicate
learning was successful.
Note: If the learning process fails, learning mode will stop after about
30 seconds, and the function light will switch o.
Zuweisung einer Taste der Fernbedienung (A, B, C oder D)
zu einer Funkschaltsteckdose
1. Drücken Sie die Taste an der Funkschaltsteckdose für ca. 3 Sekunden und
lassen diese wieder los. Die Funktionsleuchte blinkt nun für
ca. 30 Sekunden (Lernmodus).
2. Drücken Sie während des Blinkens (Lernmodus) z.B. die ON-Taste A der
Fernbedienung, um die Taste A der Funkschaltsteckdose zuzuordnen.
3. Sobald die Funkschaltsteckdose vom Sender den gültigen Tastencode
erhalten hat, leuchtet die Funktionsleuchte der Funkschaltsteckdose
dauerhaft auf um anzuzeigen, dass der Lernvorgang erfolgreich war.
Hinweis: Ohne erfolgreichen Lernvorgang wird der Lernmodus nach ca.
30 Sekunden abgebrochen und die Funktionsleuchte ausgeschaltet.
4. Nach erfolgreichem Lernvorgang ist die Funkschaltsteckdose
betriebsbereit. Sie können nun ein Gerät in die Steckdose einstecken
und mit der Fernbedienung ein- und ausschalten (max. Wattangabe
beachten). Die Funktionsleuchte signalisiert dabei den Schaltzustand der
Funkschaltsteckdose.
5. Um weitere Funkschaltsteckdosen zuzuordnen, ist Schritt 1 - 4 mit
den gewünschten Tasten (A, B, C oder D) und Funkschaltsteckdosen
zu wiederholen.
Hinweise:
Zugeordnete Tastencodes bleiben dauerhaft gespeichert, auch wenn
die Funkschaltsteckdose nicht am Netz angeschlossen ist.
Um Störungen des Systems auszuschließen, stehen für die
Fernbedienungen mehr als 65.000 zufällig gewählte Codierungen
zur Verfügung.
Anwendungstipps:
Durch Zuweisung mehrerer Empfänger nacheinander auf die gleichen
Taste einer Fernbedienung können Gruppenschaltungen realisiert
werden (auch alle Empfänger gemeinsam, entspricht einer Master-
Taste).
Durch Zuweisung mehrerer Fernbedienungen (mehrere Sets aus der
gleichen Serie) nacheinander auf den gleichen Empfänger kann dieser
alternativ von mehreren Fernbedienungen aus gesteuert werden.
Bitte beachten!
Einer Funkschaltsteckdose können bis zu 8 unterschiedliche Tastencodes
zugeordnet werden. Der Versuch einen neunten Tastencode zuzuordnen
wird verweigert (Funktionsleuchte blinkt schnell).
Löschen von Tastencode Zuweisungen
Alle Tastencodes einer Funkschaltsteckdose löschen:
Drücken Sie die Taste der entsprechenden Funkschaltsteckdose länger als
6 Sekunden. Die zugehörige Funktionsleuchte blinkt für ca. 3 Sekunden
schnell auf und alle zugeordneten Tastencodes dieser Funkschaltsteckdose
werden gelöscht. Danach erlischt die Funktionsleuchte und der
Funkschaltsteckdose können neue Tastencodes zugeordnet werden.
Einen einzelnen Tastencode einer Funkschaltsteckdose löschen:
1. Drücken Sie die Taste der entsprechenden Funkschaltsteckdose für
ca. 3 Sekunden und lassen diese wieder los.
Die Funktionsleuchte blinkt nun für ca. 30 Sekunden (Lernmodus).
2. Drücken Sie während des Blinkens (Lernmodus) die zu löschende
OFF-Taste der Fernbedienung, um diesen Tastencode aus der
entsprechenden Funkschaltsteckdose zu löschen.
Das Löschen wird mit schnellem Blinken für ca. 3 Sekunden quittiert.
Hinweis:
Die Funkschaltsteckdose bleibt anschließend weiterhin im Lernmodus der
nach ca. 30 Sekunden abgebrochen wird.
Manuelles Schalten
Durch kurzes betätigen (kleiner 1 Sekunde) der Taste an der
Funkschaltsteckdose kann diese manuell ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Die Funktionsleuchte signalisiert dabei den Schaltzustand der
Funkschaltsteckdose.
REINIGUNG
Achtung!
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Vor dem Reinigen das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und
mildem Reinigungsmittel.
Stellen Sie vor der nächsten Verwendung sicher, dass das Gerät
vollständig getrocknet ist.
WARTUNG
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Batterie auf Schäden.
ENTSORGUNG
Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen!
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, alle Batterien und
Akkus bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil
oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können, ansonsten bestehen
mögliche Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
VEREINFACHTE EUKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, die Firma Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG,
dass der Funkanlagentyp RCR CE1 1011 IP20 DE 3726 und
RCR CE1 1011 IP44 DE 3726 der Richtlinie 2014/53/EU und 2011/65/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter den
folgenden Internetadressen verfügbar:
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507030.pdf
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507040.pdf
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507050.pdf
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507060.pdf
Für weitere Informationen empfehlen wir den Bereich
Service/FAQ’s auf unserer Homepage www.brennenstuhl.de
4. The radio controlled receiver is ready for use after a successful learning
process. You may now plug a device into the socket and switch it on
and o using the remote control (observe max. allowable wattage).
The function light indicates the switching state of the radio controlled
receiver.
5. Repeat steps 1 - 4 to assign the desired buttons (A, B, C or D) to
additional radio controlled receivers.
Notes:
Once assigned, button codes remain stored in memory, even if the
radio controlled receiver is not connected to the mains.
To avoid system errors more than 65.000 randomly assigned codes
are available for the remote controls.
User Tips:
Group switching can be implemented by assigning several receivers
in a row to the same remote control button (or all receivers together,
corresponds to a master button).
By assigning several remote controls (several sets in the same series)
in a row to the same receiver, that receiver can also be controlled by
multiple remote controls.
Please note!
Up to 8 dierent button codes may be assigned to each radio controlled
receiver. Attempts to assign a ninth code will be refused (function light
ashes rapidly).
Deleting Assigned Button Codes
Deleting all button codes on a radio controlled receiver:
Press the button on the desired radio controlled receiver and hold for
more than 6 seconds. The corresponding function light ashes rapidly for
about 3 seconds, and all button codes assigned to that radio controlled
receiver are deleted. After the function light goes o new button codes
may be assigned.
Deleting a single button code on a radio controlled receiver:
1. Press the desired button on the radio controlled receiver and hold for
about 3 seconds before releasing it.
The function light will ash for about 30 seconds (learning mode).
2. To delete a button code from a radio controlled receiver, press the
remote control OFF button you wish to delete while the light ashes
(learning mode). The delete action is acknowledged with about
3 seconds of rapid ashing.
Note:
The radio controlled receiver will remain in learning mode for another
30 seconds or so.
Manual Switching
The radio controlled receiver may be switched on or o manually by
briey (less than 1 second) pressing the button on the receiver.
The function light indicates the switching state of the radio controlled
receiver.
CLEANING
Caution!
Risk of electric shock.
Disconnect the device from the power source prior to cleaning.
Clean the device with a soft, slightly damp cloth and a mild
cleaner.
Make sure the device is completely dry before using it again.
MAINTENANCE
Check the battery for damage periodically.
DISPOSAL
Always dispose of electrical appliances in an
environmentally responsible manner!
Do n
ot dispose of electrical appliances with the household
rubbish!
In accordance with Directive 2012/19/EC on waste electrical
and electronic equipment used electrical equipment must
be separated from the rubbish and reused or recycled in an
environmentally responsible manner. Please contact your local
authorities for available disposal options for your disused device.
Batteries and rechargeable batteries may not be
disposed of in household waste!
As a consumer, you are legally obligated to dispose of all
batteries and rechargeable batteries at a collection point in your
community/your district or in trade so that they can be supplied
for environmentally friendly disposal, otherwise there are
possible risks to the environment and human health.
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
We, Hugo Brennenstuhl GmbH & Co KG, hereby declare that the
wireless devices of types RCR CE1 1011 IP20 DE 3726 and
RCR CE1 1011 IP44 DE 3726 comply with Directives 2014/53/EU
and 2011/65/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the
following links:
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507030.pdf
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507040.pdf
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507050.pdf
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507060.pdf
For more information we recommend checking the Service/FAQ section
on our homepage, www.brennenstuhl.de
A
B
C
D
ON
OFF
3
2
4
7
6
8
1
5
10
12
9
13
A
B
C
D
ON
OFF
3
2
4
7
6
8
1
5
10
12
9
13
A
B
C
D
ON
OFF
3
2
4
7
6
8
1 5
10
12
9
13
A
B
C
D
ON
OFF
3
2
4
7
6
8
1 5
10
12
9
13
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1 3 · D-72074 Tübingen
H. Brennenstuhl S.A.S.
4 rue de Bruxelles · F-67170 Bernolsheim
lectra technik ag
Blegistrasse 13 · CH-6340 Baar
www.brennenstuhl.com
Comfort-Line
Funkschalt-Set
Remote Control Set
RC CE1 3001 DE 3726 RC CE1 0201 DE 3726
RC CE1 4001 DE 3726 RC CE1 2201 DE 3726
GERÄTEÜBERSICHT
1 Funkschaltsteckdose
RCR CE1 1011 IP20 DE 3726
2 Stecker
3 Steckdose
4 Taste/Funktionsleuchte
5 Funkschaltsteckdose
RCR CE1 1011 IP44 DE 3726
6 Stecker
7 Steckdose mit Klappdeckel
8 Taste/Funktionsleuchte
9 Fernbedienung
10 Funktionsleuchte
11 Tasten OFF (A,B,C,D)
12 Tasten ON (A,B,C,D)
13 Batteriefach 1 x CR 2032:
+ oben (sichtbar)
DEVICE OVERVIEW
1 Radio controlled
receiver
RCR CE1 1011 IP20 DE 3726
2 Plug
3 Socket
4 Button/function light
5 Radio controlled
receiver
RCR CE1 1011 IP44 DE 3726
6 Plug
7 Socket with hinged cover
8 Button/function light
9 Remote control
10 Function light
11 OFF buttons (A, B, C, D)
12 ON buttons (A, B, C, D)
13 Battery compartment
1 x CR 2032:
+ at the top (visible)
TECHNISCHE DATEN:
Fernbedienung
Stromversorgung: 1x CR 2032 Batterie, 3 V
Funkschaltsteckdose
Stromversorgung: 230 V~
Schaltleistung: max. 1000 W
Stand-by-Verbrauch: < 0,7 W
Schutzklasse: I
Abschaltungsart: μ (Kontaktönung < 3 mm)
Allgemein
Reichweite: max. 25 m
Frequenzband: 433,05 MHz - 434,79 MHz
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Max. Sendeleistung:
0 dBm
Umgebungstemperatur: 0°C bis 35°C
Lagertemperatur: - 40°C bis 70°C
Schutzart: IP 20 (RCR CE1 1011 IP20 DE 3726)
IP 44 (RCR CE1 1011 IP44 DE 3726)
EU-konform:
TECHNICAL SPECIFICATIONS:
Remote control
Power supply: 1x CR 2032 battery, 3 V
Radio controlled receiver
Power supply: 230 V~
Switching capacity: max of 1000 W
Standby power: < 0.7 W
Protection class: I
Shutdown type: µ (contact opening < 3 mm)
General Information
Range: max of 25 m
Frequency band: 433.05 MHz – 434.79 MHz
Operating frequency: 433.92 MHz
Max. transmitting power: 0 dBm
Ambient temperature: 0°C to 35°C
Storage temperature: - 40°C to 70°C
Protection class: IP 20 (RCR CE1 1011 IP20 DE 3726)
IP 44 (RCR CE1 1011 IP44 DE 3726)
EC Conformity:
GERÄTE
Lieferumfang Je nach Set sind folgende Teile im Lieferumfang enthalten:
DEVICES
Product Contents Depending on the set, the following products are included in the package:
Funkschalt-Set: RC CE1 3001 DE 3726 RC CE1 0201 DE 3726 RC CE1 4001 DE 3726 RC CE1 2201 DE 3726
Art.-Nr.
1507040 1507030 1507050 1507060
Funkschaltsteckdose RCR CE1 1011 IP20 DE 3726
3 0 4 2
Funkschaltsteckdose RCR CE1 1011 IP44 DE 3726
0 2 0 2
Fernbedienung RCT CE1 CR 3726
1 1 1 1
Batterie Typ CR 2032
1 1 1 1
Bedienungsanleitung
1 1 1 1
Klebeetiketten mit Warnhinweis für Fernbedienung
1 1 1 1
Remote Control Set: RC CE1 3001 DE 3726 RC CE1 0201 DE 3726 RC CE1 4001 DE 3726 RC CE1 2201 DE 3726
Item No.
1507040 1507030 1507050 1507060
Radio controlled receiver RCR CE1 1011 IP20 DE 3726
3 0 4 2
Radio controlled receiver RCR CE1 1011 IP44 DE 3726
0 2 0 2
Remote control RCT CE1 CR 3726
1 1 1 1
Battery type CR 2032
1 1 1 1
User Manual
1 1 1 1
Adhesive warning label for remote control
1 1 1 1
A D
0489668/3720
Funkschalt-Set_RC-CE1_200910.indd 1Funkschalt-Set_RC-CE1_200910.indd 1 10.09.20 15:5710.09.20 15:57

Summary of content (2 pages)