Operation Manual

Sie gehen jetzt folgendermaßen vor :
1. Füllen Sie den Wassertank (I) mit Wasser und setzen Sie ihn ins Rohr
(C) der Grillwanne ein.
2. Hängen Sie das Innenrohr (E) ins Außenrohr (C). Der Rand des
Innenrohrs liegt dabei auf der Grillwanne (B).
3. Zwei Doppelseiten einer großformatigen Tageszeitung in den oberen
Rauchfang einführen und dabei darauf achten, daß die Luft frei
zirkulieren kann (die Zeitung nicht in den Rauchfang "stopfen", da
dadurch die Luftzirkulation unterbrochen werden könnte, so daß sich
die Holzkohle nicht entzündet). Falls Sie Briketts bevorzugen, benötigen
Sie ein zusätzliches Doppelblatt Zeitungspapier.
4. Den Kohlerost (F) in die Grillwanne einsetzen und eine dünne Lage
trockene Holzkohle einlegen. Hinweis: Verwenden Sie vorzugsweise
Hartholz-Kohle.
5. Das Papier durch eine der Lüftungsöffnungen anzünden (Verwenden Sie
vorzugsweise ein langes Streichholz). Diese Öffnungen sollten bis zum
Beginn des Grillens voll geöffnet bleiben und dann geschlossen werden,
damit die Holzkohle nicht zu schnell verbrennt. Wird mehr Holzkohle
benötigt, dann wieder voll öffnen, um die Verbrennung zu
beschleunigen, und dann je nach Bedarf schließen.
Während der ersten 2 - 3 Minuten wird sich beim Anzünden des
Zeitungspapiers Rauch entwickeln. Das Zeitungspapier sowie die
Feuchtigkeit der Holzkohle verursachen diesen Rauch. Diese
Rauchentwicklung läßt aber sehr schnell nach. Nach etwa 15 Minuten
bekommen Sie schon rotglühende Holzkohle. Sie können mit dem Grillen
anfangen, sobald sich auf der Holzkohle eine dünne Schicht weißer Asche
entwickelt hat (weiße Glut).
• Accertarsi di non mettere mai troppa carbonella nel braciere, basta
riempirlo meno di metà.
• Con i sistemi di accensione QUICKSTART e TURBO QUICKSTART, è
superfluo l’uso di fluidi o cubetti per accendere o alimentare il barbecue.
• ATTENZIONE! Non usare mai prodotti infiammabili per accendere o
alimentare il barbecue.
• ATTENZIONE! Il barbecue diventa rovente, NON MANEGGIARE finchè
è caldo ma attendere che raffreddi prima di rimuoverlo.
• Tenere i bambini e gli animali a distanza di sicurezza dal barbecue.
• Consigliame di indossare guanti protettivi per cuocere la grigliata.
CCEENNEERREE
Dopo l’uso, quando la cenere è raffreddata, sollevare la griglia fuoco e
scuotere la cenere nel serbatoio di acqua che serve anche da posacenere. Si
può facilmente rimuovere la cenere risciacquando con l’acqua.
PPUULLIIZZIIAA
Il barbecue dovrebbe essere pulito, quando necessario, con acqua calda e
detersivo, oppure con un apposito detergente per barbecues. Le seguenti
parti sono in acciaio inossidabile: la base, il tubo interno ed esterno, il
serbatoio per l’acqua, il braciere, el coperchio, la griglia fuoco, il sistema a
ruote, le viti ed i dadi. La griglia di cottura è in acciaio cromato. Le parti in
acciaio inossidabile sono conformi con le norme AISI per gli acciai
inossidabili. È importante sapere che gli standard AISI, riconosciuti a livello
internazionale, possono ammettere una certa ossidazione superficiale,
quando esposti all’acqua o ad alte temperature per prolungati periodi -
questo fenomeno è perfettamente normale - una pulizia annuale regolare
con un prodotto specifico per l’acciaio o l’argento o per l’ottone è sufficiente
ad eliminare ogni traccia di ossidazione superficiale. Come ogni prodotto
2714
DD
II