Installation Guide

8 - kr
Deutsch
Bevor mit der Montage begonnen wird, müssen alle Treppenteile ausgepackt werden. Die Teile auf
einer großen Fläche ausbreiten und die Anzahl der Teile überprüfen (TAB. 1: A = Code, B = Anzahl).
In der Verpackung werden Sie eine DVD nden. Wir empfehlen Ihnen, sie sich vor der Montage
anzusehen.
Die Montage
1. Sorgfältig die Geschosshöhe messen.
2. Den Wert der Steigung berechnen:
1) 22 cm vom abgemessenen Wert der Geschosshöhe abziehen,
2) diesen Wert durch die Anzahl der Steigungen minus 1 dividieren.
Beispiel: für eine Geschosshöhe von 268 cm und eine Treppe mit 12 Steigungen;
(268 – 22) / (12 – 1) = 22,36 .
3. Die Befestigungsstelle des Trägers N19 bestimmen (Zeichnung 1) wobei folgendes beachtet
werden muss:
1) im Wert der zuvor berechneten Steigung, ist auch die Stufenstärke (L40) inbegriffen (Zeichnung 2).
2) den Träger N19 unter Berücksichtigung der Deckenlochform hinstellen (Zeichnung 3).
4. Mit der Spitze Ø 14 mm bohren.
5. Die Träger N19, N18, N17 und N16, auf dem Fußboden, in einer geraden Konguration und unter
Berücksichtigung der soeben berechneten Steigung zusammensetzen. Die Teile C15, B71 und
B75 benutzen (Zeichnung 1). Genügend anziehen und darauf achten, dass die Träger N19, N18,
N17 und N16 für die Kongurationen B, C, D noch gedreht werden müssen.
6. Die Struktur hochheben und so hinstellen, dass der Träger N19 die Zimmerdecke berührt
(Zeichnung 4). Falls der Treppenschacht eng sein sollte, ist es ratsam ein paar Träger zu drehen
7. Den Träger N19 denitiv befestigen und dazu die Teile C39 benutzen (Zeichnung 1).
8. An dieser Stelle die erste Stufe von oben ab bestimmen. Die Stufen L40 mit Hilfe der in der
Verpackung enthaltenen Pappschablone L41, bei Wechsel einer rechten mit einer linken Stufe
(Bild 3), bohren.
9. Schablone ausschneiden (Fig. 7 – Seite in der Mitte).
10. Bestimmen, wo das Geländer montiert werden soll (innen oder außen) (Zeichnung 3) und
die Stufen (L40) mit einer Spitze Ø 6,5 mm bohren, wobei DIE SCHABLONE NUR FÜR DIE
GERADLINIGEN STRECKEN BENUTZT WIRD. Um den Fixierungspunkt auf der kürzeren Seite
der gewendelten Stufen (L40) zu bestimmen, muss der gleiche Abstand, wie zwischen den
Geländerstäben, die auf der langen Seite der Stufe zu montieren sind, berücksichtigt werden
(Zeichnung 3).
11. Die Teile F23 zusammensetzen und befestigen und dazu die Teile C14, B83, C49, C13, B02
verwenden (Zeichnung 1).
12. Die Stufen (L40) von oben an bis zum Träger N16 denitiv befestigen, dazu die Teile C40 benutzen
(Zeichnung 1).
13. 1.Die Konguration A (geradlinig) benötigt keine weiteren Änderungen (Zeichnung 3).
2.Die Konguration B oder C benötigt eine Drehung von 13° (Zeichnung 3).
3.Die Konguration D benötigt eine von 18° (Zeichnung 3).
14. Um die Träger um 13° oder 18° zu drehen, muss man folgendermaßen fortfahren:
a. Mit einem Bleistift auf dem Berührungspunkt zweier Träger zwei vertikale Linien mit einem
Abstand von 9 mm ziehen (für eine 13°- Drehung, Konguration B oder C) (Zeichnung 6) oder
13 mm (für eine 18°- Drehung, Konguration D) (Zeichnung 8).
b. Die Teile C15 lockern, dann einen Träger nach dem andern, von oben an, drehen bis die beiden
Linien auf eine einzige Linie zu liegen kommen.
c. Die Teile C15 denitiv anziehen (Zeichnung 1).