Operation Manual

85
85
23.1 Herstellen und Testen der Anschlüsse
23.1 Herstellen und Testen der Anschlüsse
Selbst wenn das Anschließen von Audio- und Videogeräten nicht zu Ihren Stärken gehören sollte, werden Sie dank
unserer Anweisungen und mit der Methode “Anschließen & Testen” in der Lage sein, die Anschlüsse einzeln
zu überprüfen. Während Sie die Anleitung unten durchgehen, sollten Sie auch das farbige Anschlussdiagramm
hinten im Benutzerhandbuch beachten.
23.2 Anschluss (1) Den Docking Pod an das Stromnetz anschliessen
23.2 Anschluss (1) Den Docking Pod an das Stromnetz anschliessen
Stecken Sie das Lade/Netzgerät in die DC-in Buchse des Docking Pods. Der Pod muss auch dann eingesteckt
sein, wenn der AV 700 nicht mit ihm verbunden ist. Anderenfalls kann das Signal Ihres Tuners (Videorekorder,
Kabel- oder Satellitenempfänger) nicht von Ihren Fernsehgerät empfangen werden.
23.3 Anschluss (2): Aufheben der bestehenden Anschlusskonstellation
23.3 Anschluss (2): Aufheben der bestehenden Anschlusskonstellation
Der TV Docking Pod fungiert als Durchgangsgerät. Das bedeutet: Indem Sie ihn einfach an den Videorekorder,
die Kabel-TV-Box oder den Satellitenempfänger anschließen, leitet er die Audio- und Videosignale durch bis zum
TV-Gerät. Sie werden keinen Unterschied feststellen, was den Betrieb Ihrer TV-Anlage betrifft. Trennen Sie als
Erstes den Fernseher von seiner bestehenden Signalquelle ab (VRC, Kabel-TV-Box oder Satellitenempfänger).
23.4 Anschluss (3): Den TV Docking Pod zwischen TV und Tuner schalten
23.4 Anschluss (3): Den TV Docking Pod zwischen TV und Tuner schalten
Nur wird der TV Docking Pod zwischen die beiden Geräte geschaltet, deren Verbindung
Sie eben aufgehoben haben. Schließen Sie eines der (identischen) A/V-Kabel an die
Buchse AV OUT des TV Docking Pod an und verbinden Sie das andere Kabelende
mit dem Fernsehgerät (in Europa ist u.U. der mitgelieferte, mit IN beschriftete Scart-
Adapter zu verwenden). Stecken Sie das zweite A/V-Kabel an die Buchse AV IN des
TV Docking Pod an. Das andere Ende dieses Kabels ist mit dem Video-/Audioausgang
des Tunergeräts zu verbinden (VCR, Kabel-TV-Box oder Satellitenempfänger), an
welches in der alten Konstellation der Fernseher angeschlossen war (in Europa ist u.U.
der mitgelieferte, mit OUT beschriftete Scart-Adapter zu verwenden). Schließen Sie den
TV Docking Pod mit dem im Lieferumfang enthaltenen ARCHOS
Ladenetzteil an die
Stromversorgung an.
TEST: Kontrollieren Sie, dass Sie die Anschlüsse korrekt hergestellt haben.
Den Fernseher einschalten.
86
86
Das Videogerät einschalten (VCR, Kabel-TV-Box oder Satellitenempfänger)
Die TV-Anlage muss wie üblich funktionieren. Der TV Docking Pod leitet lediglich das Audio- und Videosignal
an den Fernseher weiter.
Europa: Ist das Video nicht zu sehen, sicherstellen, dass Sie den SCART IN und SCART OUT Adapter
verwendet haben.
23.5 Anschluss (4): Verbindung AV 700 > TV Docking Pod.
23.5 Anschluss (4): Verbindung AV 700 > TV Docking Pod.
Schließen Sie den AV 700 wie dargestellt an den Docking Pod an.
Dabei ist gleichgültig, ob der AV 700 ein- oder ausgeschaltet ist. Beim
Herstellen dieses Anschlusses wird er in jedem Fall eingeschaltet.
Wenn der AV 700 neben dem Docking Pod liegt, ist die Steuerung per
Fernbedienung sehr wahrscheinlich nicht möglich. Der Gerät daher
immer aufstellen.
TEST: Führen Sie jetzt eine Funktionskontrolle durch.
Den AV 700 und das Fernsehgerät einschalten.
Die Taste TV/LCD (oben am AV 700) 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Der Bildschirm des A/V-Geräts muss ausgehen.
Der Bildschirm des AV 700 muss auf dem TV-Bildschirm zu sehen sein.
Stellen Sie ggf. das TV-Gerät auf den Video-Eingangskanal ein (häu g der letzte Kanal vor 1 – manchmal “L2”
oder “L1”).
Die Taste TV/LCD erneut gedrückt halten, um zur Ansicht auf dem AV 700 LCD zurückzuschalten.
23.6 Anschluss (5): S-Video In
23.6 Anschluss (5): S-Video In
Wenn Ihr Videorekorder, die Kabel-TV-Box bzw. jedes andere Videogerät mit einem S-Video-
Ausgang ausgerüstet ist, haben Sie die Möglichkeit, mit einem standardgerechten S-Video-Kabel eine
Verbindung zum TV Docking Pod herzustellen und so für eine höhere Aufnahmequalität zu sorgen.