Operation Manual

D-3D-2
Deutsch
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER
INSTALLATION
Installieren Sie dieses Gerät für eine ordnungsgemäße
Wärmeabfuhr nicht in einen geschlossenen Bereich, z. B.
einem Bücherregal oder ähnlichen Bereich.
• Mehr als 30 cm Abstand sind empfehlenswert.
• Stellen Sie keine anderen Geräte auf dieses Gerät.
zz
z
Wall
z
Wand
Sicherheit
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Diese Anweisungen lesen.
2. Die Anweisungen auewahren.
3. Alle Warnungen beachten.
4. Alle Anweisungen befolgen.
5. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Sie das Gehäuse
mit einem weichen, fusenfreien und angefeuchteten Tuch
abwischen. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel
zur Reinigung.
Von der Verwendung von Polituren oder Möbelsprays wird
abgeraten, da diese Substanzen weiße Spuren hinterlassen
können, die nicht mehr entfernt werden können.
7. Decken Sie keine Belüungsönungen ab.
In Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers
installieren.
8. Das Gerät muss fern von Wärmequellen wie Radiatoren,
Heizkörpern, Öfen und anderen wärmeerzeugenden
Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
9. Nicht die Sicherheiten des polarisierten oder geerdeten
Steckers außer Kra setzen.
Ein polarisierter Stecker hat zwei Stie, wobei der eine
breiter ist als der andere. Ein geerdeter Stecker hat zwei Stie
und einen dritten Erdungssti. Der breitere Sti oder der
Erdungssti dient Ihrer Sicherheit. Falls der mitgelieferte
Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, ziehen Sie einen
Elektriker hinzu, der die veraltete Steckdose austauscht.
10. Schützen Sie das Netzkabel, dass möglichst nicht darauf
getreten und dass es nicht eingeklemmt wird. Besondere
Vorsicht sollte man bei Netzsteckern, Steckdosen und an
der Ausgangsstelle im Gerät walten lassen.
11. Nur Befestigungs- und Zubehörteile verwenden, die
vom Hersteller empfohlen werden.
12. Stets nur auf einen vom Hersteller empfohlenen oder
zusammen mit dem Gerät verkauen
Wagen, Ständer, Dreifuß, Gestell oder
Tisch benutzen.
Bei Verwendung eines Wagens, die
Geräte/Wagen-Kombination vorsichtig
bewegen, um Verletzungen durch
Umstürzen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer
Nichtbenutzung den Netzstecker des Geräts.
14. Wenden Sie sich mit allen Wartungsarbeiten stets an
einen autorisierten Kundendienst-Mitarbeiter.
Das Gerät muss gewartet werden, sobald es auf irgendeine
Weise beschädigt wurde, z.B. wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt wurden, Flüssigkeiten über das Gerät
geschüttet wurden oder Gegenstände darauf gefallen sind,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde,
es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder es fallen gelassen
wurde.
15. Eindringen von Flüssigkeiten oder Schmutz
ACHTUNG – Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten
oder Fremdkörper in das Geräteinnere gelangen. Das Gerät
vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten schützen.
Sie sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z. B.
Blumenvasen, auf dem Gerät abstellen.
16. Wartungsanweisungen
VORSICHT– Diese Wartungsanweisungen sind nur für einen
autorisierten Kundendienst-Mitarbeiter gedacht. Um die
Gefahr von Stromschlag so gering wie möglich zu halten,
dürfen Wartungsarbeiten, die nicht in diesen Anleitungen
enthalten sind, ausschließlich von qualizierten Fachleuten
durchgeführt werden.
17. Klima
Das Gerät wurde für den Betrieb innerhalb von Gebäuden und
in gemäßigten Klimazonen ausgelegt. Ziehen Sie vor einem
Gewitter den Netzstecker, um Schäden durch Überspannung
zu vermeiden.
18. Stromversorgung
Verwenden Sie nur eine Stromquelle, die den Hinweisen im
Handbuch oder auf dem Gerät entspricht.
Zum Trennen des Geräts von der Netzstromversorgung
muss der Netzstecker gezogen werden. Das Gerät muss so
aufgestellt werden, dass eine Trennung des Geräts von der
Stromversorgung möglich ist.
19. Netzkabelschutz
Netzkabel müssen so verlegt werden, dass sie nicht geknickt
oder gedehnt werden, dass nicht auf sie getreten wird und
dass keine Gegenstände darauf abgestellt werden. Gehen
Sie besonders sorgfältig mit Kabelenden an Steckern und
Gerätebuchsen um.
20. Netzkabel
Verlegen oder montieren Sie die Antennenkabel/Antennen
möglichst fern von Netzleitungen.
21. Lautsprecheranschlüsse
Jeder Lautsprecher muss mit einem Klasse II Lautsprecher-
Kabel mit dem AVR750/450/380 verbunden werden (d.
h. es darf keine Verbindung mit Erde hergestellt werden).
Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu Schäden am Gerät
hren.
22. Nichtnutzung
Ziehen Sie zum Strom sparen den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät für längere Zeit nicht nutzen.
23. Seltsamer Geruch
Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken oder
Rauch am Gerät entdecken, schalten Sie es aus und ziehen
Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren
Fachhändler und schließen Sie das Gerät nicht erneut an.






VORSICHT: Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, Abdeckung (Rückseite) nicht entfernen. Die Bauteile im Gerät können vom
Benutzer nicht gewartet werden. Überlassen Sie die Wartung des Geräts einem Fachmann.
WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf eine nicht isolierte „gefährliche Spannung“ im Gehäuse des
Geräts hin, die stark genug sein kann, um einen Stromschlag auszulösen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist den Anwender auf wichtige Anweisungen zum Betrieb und zur
Instandhaltung (Wartung) in der Dokumentation hin.
VORSICHT: In Kanada und den USA muss zur Vermeidung von Stromschlag der breite Teil des Steckers in die breite
Öffnung der Steckdose vorsichtig eingesteckt werden.
Klasse II Produkt
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein
doppelt isoliertes elektrisches Gerät der
Schutzklasse II. Es wurde so konzipiert, dass
es keine Erdung benötigt. („ground“ in den
USA).
FCC-INFORMATIONEN (NUR FÜR KUNDEN IN
DEN USA)
1. PRODUKT
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der
Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses
Gerät darf keine schädlichen Störungen erzeugen, und
(2) dieses Gerät muss Störungen von außen akzeptieren,
dazu gehören solche Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb verursachen.
2. WICHTIGER HINWEIS:
NEHMEN SIE KEINE ÄNDERUNGEN AM GERÄT
VOR.
Dieses Produkt erfüllt die FCC-Anforderungen,
vorausgesetzt es wurde gemäß den Anleitungen
diesem Handbuch installiert. Veränderungen, die nicht
ausdrücklich von ARCAM genehmigt wurden, können
dazu führen, dass die Betriebsgenehmigung für das Gerät,
die von der FCC erteilt wurde, ungültig wird.
3. HINWEIS
Dieses Produkt wurde getestet und entspricht den
Grenzwerten eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte
sind so ausgelegt, dass sie annehmbaren Schutz gegen
störende Interferenzen im Heimbereich bieten.
Dieses Produkt erzeugt, verwendet und strahlt
Hochfrequenzenergie aus. Falls es nicht entsprechend
den Anweisungen installiert und verwendet wird, so
kann es störende Interferenzen bei Funkkommunikation
hervorrufen. Allerdings gibt es keine Garantie, dass bei
einer bestimmten Installation keine Interferenzen aureten
werden. Falls dieses Produkt Störungen im Radio-oder
Fernsehempfang verursacht, was durch das Ein- und
Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, sollte der
Benutzer versuchen, diese Störungen mit Hilfe einer oder
mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten/aufstellen.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger vergßern.
• Das Gerät mit einer Steckdose verbinden, die Teil
eines anderen Schaltkreises ist als der Empfänger.
• Ziehen Sie den autorisierten örtlichen Fachhändler
oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker
zurate.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
(FÜR EUROPÄISCHE KUNDEN)
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Sorgen Sie
bei Installation in einem Regal für ausreichende
Wärmeabfuhr.
• Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig. Ziehen Sie das
Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose.
• Halten Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub vom Gerät
fern.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Blockieren Sie keine Belüungsönungen.
• Stecken Sie niemals Fremdkörper in das Gerät.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin
und Verdünner in Kontakt kommen.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät zu verändern
oder auseinander zu nehmen.
• Die Belüung sollte nicht durch Abdecken der
Lüungsönungen mit Gegenständen behindert
werden, wie z.B. Zeitungen, Tischdecken oder
Vorhänge.
• Kein oenes Feuer, wie z.B. brennende Kerzen, auf das
Gerät stellen.
• Beachten Sie die örtlichen Vorschrien zur
Entsorgung von Batterien.
• Das Gerät vor tropfenden oder spritzenden
Flüssigkeiten schützen.
• Keinen Fall üssigkeitsgefüllte Gegenstände, wie
Vasen oder ähnlich auf dem Gerät abstellen.
• Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Wenn der Netzschalter auf der Position OFF steht, ist
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz getrennt.
• Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer
Steckdose auf. Die Steckdose und der Netzstecker
müssen leicht erreichbar sein.
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG:
Die Verpackungsmaterialien dieses Produktes sind recycelbar und können wiederverwendet werden. Entsorgen Sie bitte alle
Materialien in Übereinstimmung mit den örtlichen Recyclingvorschrien. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die
örtlichen Vorschrien und Bestimmungen.
Batterien dürfen niemals weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen entsprechend zu den örtlichen Vorschrien
bzgl. der Entsorgung von Batterien entsorgt werden.
Dieses Produkt und das mitgelieferte Zubehör, ausschließlich der Batterien, sind Produkte im Sinne der WEEE-Richtlinie.
SACHGEMÄSSE ENTSORGUNG DES PRODUKTS
Diese Kennzeichnung zeigt an, dass das Gerät in der gesamten
EU nicht mit anderem Haushaltsabfall entsorgt werden darf.
Zur Vermeidung möglicher Umwelt- oder Gesundheitsschäden
durch unkontrollierte Entsorgung und zur Materialerhaltung
sollte dieses Produkt verantwortungsvoll entsorgt werden.
Zur Entsorgung Ihres Produkts verwenden Sie bitte Ihre örtlichen
Entsorgungssysteme oder kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt erstanden haben.