Operation Manual

17-DE
Rundfunkempfang
4 Zum Starten des Sendersuchlaufs drücken Sie die
Taste g DN (abwärts) oder f UP (aufwärts).
Der Suchlauf stoppt auf der nächsten gefundenen
Senderfrequenz.
Zum Fortsetzen des Suchlaufs drücken Sie dieselbe
Taste ein weiteres Mal.
Manuelle Senderspeicherung
1 Wählen Sie das Frequenzband, und stellen Sie dann
den Sender ein, der als Festsender gespeichert
werden soll.
2 Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang eine der
Speichertasten (1 bis 6) gedrückt, auf der Sie den
Sender speichern wollen. Der ausgewählte Sender
wird gespeichert. Im Display werden der
Frequenzbereich, die Speichernummer und die
gespeicherte Senderfrequenz angezeigt.
3 Wiederholen Sie den Vorgang, um bis zu 5 weitere
Sender desselben Frequenzbands zu speichern.
Um Sender eines anderen Frequenzbandes zu
speichern, wählen Sie das betreffende Band und
wiederholen den oben beschriebenen Vorgang.
Sie können insgesamt 30 Festsender in den
Stationsspeicher eingeben (6 Sender pro
Frequenzband: UKW1, UKW2, UKW3, MW und LW).
HINWEIS
Beim Eingeben eines neuen Senders in einen bereits belegten
Speicherplatz wird der alte Festsender gelöscht und durch den
neuen ersetzt.
Automatische Senderspeicherung
1 Drücken Sie auf die BAND-Taste, bis das gewünschte
Frequenzband im Display erscheint.
2 Halten Sie die A. ME-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt. Der Tuner sucht nun automatisch die 6
stärksten Sender aus und speichert sie in der
Reihenfolge ihrer Signalstärke hintereinander ab.
Während der automatischen Senderspeicherung ändert
sich die auf dem Display angezeigte Frequenz
entsprechend.
Nach der automatischen Senderspeicherung stellt der
Tuner den Sender von Speicherplatz Nr. 1 ein.
HINWEIS
Wenn der Suchlauf keinen speicherbaren Sender findet, ruft der
Tuner wieder den Sender auf, der vor dem automatischen
Senderspeichervorgang eingestellt war.
Abstimmen eines Festsenders
1 Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste, bis das
gewünschte Frequenzband angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Speichertasten, unter der der
gewünschte Sender gespeichert ist.
Das Display zeigt das Frequenzband, die
Stationsnummer und die Frequenz des gewählten
Festsenders an.
TUNE/A.MESOURCE
f UPg DN
BAND
Speichertasten (1 bis 6)
Manuelle Abstimmung
1 Drücken Sie die SOURCE-Taste, um auf
Rundfunkempfang zu schalten.
2 Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste, bis das
gewünschte Frequenzband angezeigt wird.
Bei jedem Tastendruck wird nach folgendem Schema
weitergeschaltet:
FM1FM2 FM3 MW LW
3 Drücken Sie die TUNE-Taste wiederholt, bis "DX" und
"LOCAL" aus dem Display verschwinden.
HINWEIS
Die Vorgabe-Abstimmbetriebsart ist "DX (DX SEEK)"
(automatischer Sendersuchlauf).
4 Drücken Sie die Taste g DN (abwärts) bzw. f UP
(aufwärts), um schrittweise in der entsprechenden
Richtung abzustimmen, bis die Frequenz des
gewünschten Senders angezeigt wird.
HINWEIS
Wenn ein UKW-Stereosender eingestellt ist, erscheint die
Anzeige "ST" auf dem Display.
Suchlaufabstimmung
1 Drücken Sie die SOURCE-Taste, um auf
Rundfunkempfang zu schalten.
2 Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste, bis das
gewünschte Frequenzband angezeigt wird.
Bei jedem Tastendruck wird nach folgendem Schema
weitergeschaltet:
3 Drücken Sie die TUNE-Taste, um die Anzeigen "DX"
und "LOCAL" auf dem Display zu aktivieren.
In der DX-Betriebsart spricht der Sendersuchlauf
sowohl auf starke Nahsender als auch auf schwächere
Fernsender an.
Drücken Sie die Taste erneut, um auf
die Betriebsart "Local" zurückzuschalten. Die Anzeige
DX verschwindet, und die Anzeige LOCAL leuchtet
einige Sekunden lang. Nun werden nur starke Sender
abgestimmt.
FM1FM2 FM3 MW LW