Security Datasheet

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
Thermal Grizzly
Seite 3 von 8
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
Bei Gasaustritt oder bei Eindringen in Gewässer, Boden oder Kanalisation zuständige Behörden
benachrichtigen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Das
aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung behandeln. Verschmutzte Gegenstände und Fußboden
unter Beachtung der Umweltvorschriften gründlich reinigen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7
Personenbezogene Vorsichtmaßnahmen: siehe Abschnitt 8
Entsorgung: siehe Abschnitt 13
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Personenbezogene Vorsichtmaßnahmen: siehe Abschnitt 8 Personen mit einer Hautsensibilisierungshistorie
sollten nicht für Arbeiten mit diesem Produkt herangezogen werden .
Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.
Hinweise zum sicheren Umgang
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken, rauchen,
schnupfen.
Weitere Angaben zur Handhabung
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Nur im Originalbehälter lagern. Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort
aufbewahren. Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Zusammenlagerungshinweise
Vor Sonnenbestrahlung und Wärmequellen schützen. Zündquellen vermeiden.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
10-13
Lagerklasse nach TRGS 510:
7.3. Spezifische Endanwendungen
Zur Reinigung von Klebstoffrückständen (PU-Schaum) von Arbeitsgeräten.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Bisher wurden keine nationalen Grenzwerte festgelegt.
Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Kontaminierte Kleidung wechseln. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit nicht
essen und trinken. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Bei der Berührung mit der Haut das
Produkt mit Wasser und Seife oder mit geeignetem Reinigungsmittel abwaschen .
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Dicht schließende Schutzbrille mit Seitenschutz.
Augen-/Gesichtsschutz
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe. Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Handschutz
D - DE
Überarbeitet am: 20.11.2020
Revisions-Nr.: 1,04 Druckdatum: 20.11.2020
Hydronaut
Materialnummer: TG-006