User manual

5. REINIGUNG UND PFLEGE
5.1 Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
beseitigen Sie den typischen „Neuge-
ruch“ am besten durch Reinigen der In-
nenteile mit lauwarmem Wasser und ei-
ner neutralen Seife. Sorgfältig nachtrock-
nen.
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel oder Scheuer-
pulver, die die Oberfläche be-
schädigen.
VORSICHT!
Ziehen Sie bitte vor jeder Reini-
gungsarbeit immer den Netzste-
cker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes ent-
hält Kohlenwasserstoffe; War-
tungsarbeiten und Nachfüllen
von Kältemittel dürfen daher nur
durch vom Hersteller autorisier-
tes Fachpersonal ausgeführt wer-
den.
5.2 Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmä-
ßig gereinigt werden:
Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
Prüfen und säubern Sie die Türdich-
tungen in regelmäßigen Abständen
und kontrollieren Sie, dass diese sau-
ber und frei von Verunreinigungen
sind.
Spülen und trocknen Sie diese sorgfäl-
tig ab.
Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des
Kühlschranks und achten Sie da-
rauf, diese nicht zu verschieben
oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des
Innenraums keinesfalls Putzmit-
tel, Scheuerpulver, stark parfü-
mierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die
Oberfläche des Innenraums be-
schädigen und einen starken Ei-
gengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwar-
zes Gitter) und den Kompressor auf der
Geräterückseite mit einer Bürste. Da-
durch verbessert sich die Leistung des
Geräts und es verbraucht weniger Strom.
Bitte achten Sie darauf, das Kühl-
system nicht zu beschädigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
5.3 Abtauen des Kühlschranks
Bei normalem Betrieb wird Reif bei je-
dem Anhalten des Kompressors automa-
tisch vom Verdampfer des Kühlschranks
entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine
Abflussöffnung in einen speziellen Be-
hälter an der Rückseite des Geräts über
dem Motorkompressor, wo es ver-
dampft.
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die
Abflussöffnung in der Mitte der Auffang-
rinne an der Rückwand des Kühlraums,
damit das Tauwasser nicht überläuft und
auf die gelagerten Lebensmittel tropft.
Benutzen Sie dazu bitte das mitgeliefer-
te Reinigungswerkzeug, das sich bereits
in der Abflussöffnung befindet.
5.4 Abtauen des
Gefrierschranks
Das Gefrierfach dieses Modells ist vom
Typ "No Frost". Dies bedeutet, dass es
während des Betriebs weder an den In-
nenwänden noch auf den Lebensmitteln
zu Frostbildung kommt.
DEUTSCH 31