User manual

- 28 -
NÄHSTÖRUNGEN UND IHRE BEHEBUNG
Bitte lessen Sie hier nach, ehe Sie den Service anrufen.
Problem
Ursache
Behebung
Seite
Nadeln
brechen
1. Nadeln sind verbogen, stumpf
oder an den Spitzen beschädigt
2. Nadeln nicht richtig eingesetzt
3. Sie haben zu heftig am Stoff
gezogen
Setzen Sie neue Nadeln ein.
Setzen Sie die Nadeln richtig in die
Halterung ein.
Führen Sie den Stoff behutsam mit
beiden Händen.
20
20
Faden reißt ab
1. Garn ist nicht richtig eingefädelt
2. Fadenspannung ist zu hoch
3. Nadeln sind nicht richtig
eingesetzt
Fädeln Sie das Garn richtig ein.
Stellen Sie die Fadenspannung
nach.
Setzen Sie die Nadeln richtig in die
Halterung ein.
1011
1314
20
Stiche werden
ausgelassen
1. Nadeln sind verbogen, stumpf
oder an den Spitzen beschädigt
2. Nadeln sind nicht richtig
eingefädelt
3. Garn ist nicht richtig eingelegt
4. Falsche Nadeln eingelegt
Setzen Sie neue Nadeln ein.
Setzen Sie die Nadeln richtig in die
Halterung ein.
Stellen Sie die Fadenspannung
nach.
Verwenden Sie die richtigen Nadeln
(HA x 1 oder 130/705H)
20
20
1011
20
Stiche sind
unregelmäßig
1. Fadenspannung ist nicht korrekt
2. Faden reißt
Stellen Sie die Fadenspannung
nach.
Prüfen sie den Verlauf der
einzelnen Fäden.
1314
1011
Nähte werfen
Falten
1. Fadenspannung ist zu hoch
2. Garn ist nicht richtig eingefädelt
3. Garn reißt
4. Differentialtransport nicht
eingestellt
Stellen sie die Fadenspannung
nach.
Fädeln Sie das Garn richtig ein.
Prüfen Sie den Verlauf der
einzelnen Fäden.
Setzen Sie den Differentialtransport
auf “S”.
1314
1011
1011
27
Stoff wird nicht
sauber
abgeschnitten
1. Oberes Messer ist stumpf oder
falsch eingesetzt
Wechseln Sie das Messer aus oder
setzen Sie es richtig ein.
21
Stoffkanten
kräuseln sich
1. Zuviel Stoff auf einen Stich
Ändern Sie die Nahtbreite.
19