User manual

7
d
1
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Klemmen Sie nichts zwischen Tür und Türrahmen.
Halten Sie die Türdichtungen und Türdichtungsflächen immer sauber.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Garraum auf. Sie
können sich beim Einschalten entzünden.
Schalten Sie das Gerät nur mit Speisen im Garraum ein. Ohne Speisen
könnte das Gerät überlastet werden.
1
Mikrowelle
Geben Sie zum Erhitzen von Flüssigkeiten immer einen Kaffeelöffel
mit in das Gefäß, um Siedeverzug zu vermeiden. Bei Siedeverzug wird
die Siedetemperatur erreicht, ohne daß die typischen Dampfblasen
aufsteigen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes kann die
Flüssigkeit dann plötzlich heftig überkochen oder verspritzen.
Verbrennungsgefahr!
Stechen Sie Lebensmittel mit Haut oder Schale wie Kartoffeln,
Tomaten, Würstchen vor dem Garen mit einer Gabel mehrfach an,
damit das Lebensmittel nicht platzt.
Stellen Sie sicher, daß beim Garen/Erhitzen von Speisen eine Mindest-
Temperatur von 70° C erreicht wird. Beachten Sie deshalb bitte Lei-
stungs- und Zeitangaben in den Tabellen. Zum Messen der Speisen-
temperatur verwenden Sie bitte niemals Quecksilber- oder
Flüssigkeitsthermometer.
Erhitzen Sie Babynahrung in Gläsern oder Flaschen grundsätzlich
ohne Deckel oder Verschluß. Nach dem Erwärmen gut umrühren oder
schütteln, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Bevor Sie dem
Kind die Babynahrung geben, bitte unbedingt die Temperatur über-
prüfen.
Mit Mikrowelle erhitzte Speisen geben Wärme an das Geschirr ab.
Topflappen o.ä. benutzen!
•Übergaren Sie die Speisen nicht durch zu hohe Leistung und zu lange
Zeit. Die Speisen können an bestimmten Stellen austrocknen und ver-
brennen.