User manual

24
Tipps für das Auftauen
0 1. Vor dem Auftauen Verpackungen entfernen oder öffnen.
2. Lebensmittel in einen größeren Behälter legen, damit sie leicht umge-
rührt werden können.
3. Aufgetaute Stücke so bald wie möglich ablösen.
4. Große Stücke, wie z. B. Braten, nach der Hälfte der Auftauzeit oder
während der Pause wenden.
5. Geflügel mit der Brustseite nach unten auftauen und nach der Hälfte
der Auftauzeit oder in der Pause wenden. Geflügel- oder Keulenenden
mit Alufolie abdecken. Bei Fisch Schwanz abdecken.
6. Die Standzeit ist sehr wichtig, insbesondere für große, feste Lebensmit-
tel, die nicht umgerührt werden können, um sicherstellen zu können,
daß der Kern vor dem Kochen vollständig aufgetaut ist.
Das eingefrorene, ausgepackte Lebensmittel auf einen umgedrehten
kleinen Teller mit einem Gefäß darunter legen, damit die Auftauflüssig-
keit ablaufen kann.
Auftauen von Brot
In das Programm Auftauen ist eine spezielle Funktion zum Auftauen
von Brot integriert. Die mit dieser Funktion auftaubare Mengen sind
0,1-0,6 kg (100-600 g) in Gewichtsintervallen von 0,05 kg (50 g).
0 Beispiel: Auftauen eines Brotlaibs mit einem Gewicht von 450 g
1. STOPP/LÖSCHEN drücken.
2. Die AUFTAUEN-Taste zweimal drücken.
Die Symbole für Auftauen und Brot werden angezeigt.
3. Den Drehwähler so lange drehen, bis 0,45 kg angezeigt wird.
4. Falls erforderlich, die LEISTUNG-Taste ein- oder zweimal drücken, um
eine Plus- oder Minus-Einstellung auszuwählen.
5. START/QUICK drücken.