Operation Manual

62
endgültig ablaufen kann. Die Auflockerungsphase dauert ca. 6
Minuten. Sollte nach dieser Zeit die Wäsche nicht aufgelockert
sein, führt die Maschine das Schleuderprogramm nicht aus.
… Wasser nicht abgepumpt bzw. Wäsche nicht geschleu-
dert wird?
Ist der Ablaufschlauch geknickt?
Ist das Flusensieb verstopft?
Wurde die Taste gedrückt?
… die Lauge in der Hauptwäsche stark schäumt?
Wurde zuviel, oder das falsche Waschmittel eingefüllt?
Genauer dosieren!
… Wasser unter dem Waschautomaten hervorläuft?
Ist die Schlauchverschraubung am Zulaufschlauch undicht?
Ist die Schlauchschelle am Ablaufschlauch lose?
Ist der Ablaufschlauch beschädigt?
Ist der Deckel des Flusensiebs im Sockel richtig verschlossen?
… das Waschergebnis nicht wie gewohnt ist?
Wurde die falsche Menge oder das falsche Waschmittel einge-
füllt?
Unterdosierung führt zu Wäschevergrauung und Kalkablage-
rungen im Gerät. Genauer dosieren!
Wurden spezielle Verschmutzungen vorbehandelt?
Wurde Programm und Temperatur richtig gewählt?
… Flecken trotz Vorbehandlung beim Waschen nicht ent-
fernt wurden?
Möglicherweise sind es nicht auswaschbare Flecken, Fach-
mann befragen.
… auf der fertigen Wäsche graue Rückstände zu finden sind?
Mit Salben, Fett oder Ölen verschmutzte Wäsche wurde mit zu
wenig Waschmittel gewaschen. Die Waschmittelmenge reichte
zur Fettlösung nicht aus.
Wurde eine zu niedrige Temperatur eingestellt?
… Weichspülerflecken auf der fertigen Wäsche sind?
In solchen Fällen ist meistens Weichspüler - insbesondere in
Konzentratform außerhalb des Gerätes - direkt auf die Wäsche
gelangt.
Solche Flecken möglichst rasch auswaschen.
... nach Programmende auf der Wäsche weiße Waschmit-
telrückstände vorhanden sind?
Dabei handelt es sich meist um unlösliche Bestandteile moder-
ner Waschmittel. Sie sind nicht etwa Folge einer unzureichen-
den Spülwirkung.