User manual

Gebrauchsanweisung
33
Was tun, wenn...
Störungsbehebung
Versuchen Sie im Störungsfall mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise
das Problem selbst zu beheben. Wenn Sie bei einer der hier aufgeführ-
ten Störungen oder zur Behebung eines Bedienfehlers den Kunden-
dienst in Anspruch nehmen, erfolgt der Besuch des Kundendienst-
Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Wird im Multidisplay der Fehlercode C1
oder C2 angezeigt, können Sie den Fehler
eventuell selbst beheben (siehe nachste-
hende Störungstabelle).
Nach Behebung des Fehlers Taste START/PAUSE (START/PAUZE,
MARCHE/PAUSE) drücken. Wird der Fehlercode erneut angezeigt,
verständigen Sie bitte den Kundendienst.
Bei allen anderen angezeigten Fehlern (C und Zahl oder Buchstabe)
bitte den Kundendienst verständigen und den Fehlercode nennen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Waschautomat arbeitet
nicht.
Netzstecker ist nicht
eingesteckt.
Netzstecker einstecken.
Sicherung der Hausinstalla-
tion ist nicht in Ordnung.
Sicherung ersetzen.
Einfülltür ist nicht richtig ge-
schlossen.
Einfülltür schließen; Ver-
schluß muß hörbar einrasten.
Taste START/PAUSE (START/
PAUZE, MARCHE/PAUSE)
nicht lange genug gedrückt.
Taste START/PAUSE (START/
PAUZE, MARCHE/PAUSE) so
lange drücken, bis das Pro-
gramm beginnt.
Einfülltür läßt sich
nicht schließen.
Kindersicherung ist
eingestellt.
Kindersicherung aufheben
(siehe Abschnitt „Kinder-
sicherung“).