User manual

Gebrauchsanweisung
32
Notentriegelung der Einfülltür
Wenn sich die Einfülltür nicht mehr öffnen läßt (z. B. durch einen
Defekt der Türverriegelung oder bei einer Stromunterbrechung wäh-
rend eines Waschprogramms), kann sie mit Hilfe der Notentriegelung
geöffnet werden.
0 1. Ist Wasser im Sichtfenster der Einfülltür zu sehen, zunächst eine
Notentleerung durchführen (siehe Abschnitt Notentleerung
durchführen).
2. Drehknopf mit Hilfe einer Münze oder mit
einem Schraubendreher gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
3. Einfülltür durch Ziehen am Türgriff öffnen.
Zusätzlicher Spülgang und/oder Laugenabkühlung
Der Waschautomat ist auf äußerst sparsamen Wasserverbrauch einge-
stellt.
Für Menschen, die an einer Allergie leiden, kann es jedoch hilfreich
sein, mit mehr Wasser zu spülen (zusätzlicher Spülgang).
Es kann notwendig sein, die Waschlauge vor dem Abpumpen abzu-
kühlen, um thermische Beschädigungen von Kunststoffabflußrohren
zu vermeiden (Laugenabkühlung).
3
Durch einen zusätzlichen Spülgang und/oder Laugenabkühlung erhö-
hen sich Wasserverbrauch und Programmlaufzeit.
Zusätzlicher Spülgang (SPÜLEN+)
3
Wenn diese Funktion eingestellt ist, erfolgt ein zusätzlicher Spülgang
bei den Programmen KOCH-/BUNTWÄSCHE, FEINWÄSCHE und
PFLEGELEICHT.
Bei Auslieferung des Gerätes ist kein zusätzlicher Spülgang eingestellt.
Zusätzlichen Spülgang einstellen:
0 1. Programmwähler auf SCHONSCHLEUDERN drehen.
2. Taste EINWEICHEN mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
Nachdem die Taste 5 Sekunden gedrückt wurde, blinkt SPÜLEN
+ auf
der Programmablaufanzeige 5 Sekunden lang.
Drehknopf