User manual

Gebrauchsanweisung
32
Wäsche ist nicht gut
geschleudert, in der
Trommel ist noch Rest-
wasser sichtbar.
Im Ablaufschlauch ist ein
Knick.
Knick entfernen.
Maximale Pumphöhe (Aus-
laufhöhe 1m ab Standfläche
des Gerätes) wird über-
schritten.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst, er hält für
Förderhöhen über 1m einen
Nachrüstsatz bereit.
Laugenpumpe ist verstopft.
Gerät ausschalten und Netz-
stecker ziehen, Laugenpumpe
reinigen.
Bei Siphonanschluß: Siphon
ist verstopft.
Siphon reinigen.
Einfülltür läßt sich
nicht öffnen.
Programm ist noch nicht
beendet; Anzeigelampe
M
(EIN/AUS) leuchtet.
Warten, bis Anzeigelampe
M
(EIN/AUS) erlischt.
Spülwasser ist trüb.
Es handelt sich vermutlich
um Waschmittel mit hohem
Silikatgehalt.
Kein negativer Einfluß auf
das Spülergebnis, evtl. Flüs-
sigwaschmittel verwenden.
In der Waschmittel-
schublade bilden sich
Waschmittelrück-
stände.
Wasserhahn ist nicht voll-
ständig aufgedreht.
Wasserhahn vollständig auf-
drehen.
Sieb in der Verschraubung
des Zulaufschlauches am
Wasserhahn ist verstopft.
Sieb reinigen.
Sieb an der Verschraubungs-
befestigung des Zulauf-
schlauches am Gerät
verstopft.
Sieb reinigen.
Programmwähler
überspringt
k
(VOR-
WÄSCHE).
k
(VORWÄSCHE) mit
s
(WOLLE) kombiniert.
k
(VORWÄSCHE) ist nicht
mit
s
(WOLLE) kombinier-
bar.
Programmwähler bleibt
auf Position 7 (EINWEI-
CHEN) stehen.
Position 7 (EINWEICHEN) mit
s
(WOLLE) kombiniert.
Position 7 (EINWEICHEN) ist
nicht mit
s
(WOLLE) kom-
binierbar.
Fleckensalz wird nicht
eingespült.
Position 1 (FLECKEN) mit
s
(WOLLE) kombiniert.
Position 1 (FLECKEN) ist nicht
mit
s
(WOLLE) kombinier-
bar.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe