User manual

44
Aufstellort vorbereiten
Die Aufstellfläche muss sauber und trocken sein, frei von
Bohnerwachsresten und anderen schmierenden Belägen, damit die
Maschine nicht wegrutscht! Keine Schmierstoffe als Gleithilfe
verwenden!
Die Aufstellung auf hochflorigen Teppichböden und Bodenbelägen
mit Weichschaumrücken ist nicht zu empfehlen, weil dadurch die
Standsicherheit der Maschine nicht mehr gewährleistet ist. Sollte eine
Aufstellung auf einem Teppichboden unvermeidbar sein, müssen die
Öffnungen im unteren Bereich frei bleiben. Diese Öffnungen sichern
eine gute Belüftung Ihres Gerätes.
Bei Standplätzen mit kleinformatigen Fliesen handelsübliche
Gummimatte unterlegen.
Bei schwingenden Böden, insbesondere Holzbalkenböden mit
nachgiebigen Dielenbrettern eine mindestens 15 mm starke,
wasserbeständige Holzplatte auf mindestens 2 Fußbodenbalken
festschrauben. Nach Möglichkeit das Gerät in einer Ecke des Raumes
aufstellen; dort ist jeder Holzboden am besten eingespannt und neigt
am wenigsten zu Resonanzschwingungen.
Kleinflächige Unebenheiten des Bodens niemals durch Unterlegen
von Holz, Pappe oder dergleichen ausgleichen.
Wenn aus Platzgründen die Aufstellung des Waschautomaten direkt
neben einem Gas- oder Kohleherd nicht vermeidbar ist, muß zwischen
Herd und Waschautomat eine wärmeisolierte Platte (85 x 57 cm )
eingefügt werden, die auf der Seite gegen den Herd mit einer
Aluminiumfolie ausgestattet sein muß.
Das Gerät darf nicht in einem frostgefährdeten Raum aufgestellt
werden. Frostschäden!
Zulauf- und Ablaufschlauch dürfen nicht geknickt oder gequetscht
werden.
Aufstell- und Anschlußanweisung