User manual

Bitte achten Sie darauf, das Kühl-
system nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen ent-
halten Chemikalien, die den im Gerät
verwendeten Kunststoff angreifen kön-
nen. Aus diesem Grund ist es empfeh-
lenswert, das Gerät außen nur mit war-
mem Wasser und etwas flüssigem Teller-
spülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
6.3 Abtauen
Ihr Gerät ist ein No-Frost-Gerät. Dies be-
deutet, dass sich während des Geräte-
betriebs kein Eis oder Reif bildet, und
zwar weder an den Innenwänden noch
auf dem Lebensmitteln.
Es bildet sich weder Eis noch Reif, da
kontinuierlich kalte Luft innerhalb des
Kühlschrankfachs zirkuliert, die von ei-
nem automatisch gesteuerten Lüfter er-
zeugt wird.
7. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vor-
liegenden Benutzerinformation
nicht beschrieben ist, darf nur
von einem qualifizierten Elektri-
ker oder einer kompetenten Per-
son durchgeführt werden.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio-
niert nicht. Die Kon-
trolllampe blinkt
nicht.
Das Gerät ist ausgeschal-
tet.
Gerät einschalten.
Der Netzstecker wurde
nicht richtig in die Steck-
dose gesteckt.
Stecken Sie den Netzste-
cker richtig in die Steckdo-
se.
Das Gerät wird nicht mit
Spannung versorgt. Es
liegt keine Spannung an
der Netzsteckdose an.
Testen Sie, ob ein anderes
Gerät an dieser Steckdose
funktioniert.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
Die Kontrolllampe
blinkt.
Das Gerät funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
Die Alarmleuchte
blinkt.
Die Temperatur im Ge-
frierraum ist zu hoch.
Siehe hierzu den Abschnitt
„Temperaturwarnung
(Temperatur zu hoch)“.
DEUTSCH 11