User manual

So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
Sofort entfernen: geschmolzener
Kunststoff, Frischhaltefolie und zu-
ckerhaltige Lebensmittel. Andern-
falls können die Verschmutzungen
das Gerät beschädigen. Verwen-
den Sie einen speziellen Reini-
gungsschaber für Glas. Den Reini-
gungsschaber schräg zur Glasflä-
che ansetzen und über die Ober-
fläche bewegen.
Entfernen, wenn das Gerät ab-
gekühlt ist: Kalk- und Wasserrän-
der, Fettflecken und glänzende
Metallverfärbungen. Verwenden
Sie hierfür einen speziellen Reini-
ger für Glaskeramik oder Edel-
stahl.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Reiben Sie das Gerät abschließend
mit einem sauberen Tuch trocken.
8. BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
8.1 Ein- und Ausschalten des
Geräts
1.
Drehen Sie den Backofen-Einstell-
knopf auf die gewünschte Ofenfunk-
tion.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet,
solange das Gerät in Betrieb ist.
2.
Drehen Sie den Temperaturwahl-
knopf auf die gewünschte Tempera-
tur.
Die Temperatur-Kontrolllampe
leuchtet, solange die Temperatur im
Gerät ansteigt.
3.
Drehen Sie zum Ausschalten des
Geräts den Backofen-Einstellknopf
und den Temperaturwahlknopf in
die Position Aus.
8.2 Sicherheits-Thermostat
Um eine gefährliche Überhitzung (durch
unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes
oder defekte Bestandteile) zu vermei-
den, ist der Backofen mit einem Sicher-
heits-Thermostat ausgestattet, der die
Stromversorgung unterbricht. Die Wie-
dereinschaltung des Ofens erfolgt auto-
matisch bei Temperaturabfall.
8.3 Ofenfunktionen
Backofenfunktion Anwendung
Position AUS Das Gerät ist ausgeschaltet.
Backofenlampe
Zum Einschalten der Backofenlampe, wenn keine Gar-
funktion eingeschaltet ist.
Ober-/Unterhit-
ze
Die Hitze kommt von den Heizelementen oben und
unten im Backofen. Zum Backen und Braten auf einer
Ebene.
Unterhitze
Die Hitze kommt nur von unten. Zum Backen von Ku-
chen mit krossen Böden.
Heißluft
Zum gleichzeitigen Garen von verschiedenen Gerich-
ten. Zum Zubereiten von in Sirup eingelegten Früch-
ten und zum Dörren von Pilzen und Obst.
12
www.aeg.com