User manual

22
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Trockenergebnis nicht
zufriedenstellend.
Falsches Programm gewählt.
Beim nächsten Trocknen
anderes Programm wählen
(siehe Kapitel „Programmü-
bersicht“).
Flusensiebe verstopft. Flusensiebe reinigen.
Wärmetauscher verflust. Wärmetauscher reinigen.
Falsche Füllmenge.
Empfohlene Füllmenge
beachten.
Lüftungsschlitze im Sockel-
bereich verdeckt.
Lüftungsschlitze im Sockel-
bereich freimachen.
Belag an Trommelinnenflä-
che oder an Trommelrippen
Trommelinnefläche und
Trommelrippen reinigen
Leitfähigkeit des Wassers am
Aufstellort weicht von der
Standard-Einstellung des
Gerätes ab.
Standard-Einstellung
umprogrammieren,
z. B. C0 statt C1, für trocke-
nere Wäsche. (Siehe
Kapitel „Programmiermög-
lichkeiten“.)
Einfülltür lässt sich nicht
mit Taste TÜR öffnen.
Netzstecker ausgesteckt. Netzstecker einstecken.
Programmwähler in Stel-
lung AUS.
Programm einstellen. Ein-
fülltür läßt sich jederzeit
durch kräftigen Druck
gegen die Tür öffnen.
Einfülltür lässt sich nicht
schließen.
Feinsieb nicht eingesetzt
und/oder Grobsieb nicht
eingerastet.
Feinsieb einsetzen und/oder
Grobsieb einrasten lassen.
Beim Drücken einer Taste
erscheint Err im Multidis-
play.
Wäscheschutz. Nach Pro-
grammstart kann die Zu-
satzfunktion nicht mehr
eingestellt werden.
Programmwähler auf AUS
drehen. Programm neu ein-
stellen
Trommelbeleuchtung funk-
tioniert nicht.
Programmwähler in Stel-
lung AUS.
Programmwähler auf BE-
LEUCHTUNG oder auf belie-
biges Programm drehen.
Glühlampe defekt.
Glühlampe auswechseln
(siehe nachfolgenden
Abschnitt).
Anzeige LAUFZEIT ver-
ändert sich sprunghaft oder
bleibt längere Zeit stehen.
Abhängig von Wäscheart,
Wäschemenge und Feuchte-
grad erfolgt automatische
Korrektur der Laufzeit.
Automatischer Prozess, es
liegt kein Fehler am Gerät
vor.
Programm bleibt stehen,
Anzeige BEHÄLTER leuchtet.
Kondensatbehälter ist voll.
Kondensatbehälter leeren,
anschließend Programm mit
Taste START/PAUSE starten.
125983000.qxp 11/17/2005 8:59 AM Page 22