User manual

28
Display zeigt: „Kein Was-
serzulauf/Zulauf prüfen“.
Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen.
Sieb in der Verschrau-
bung des Zulauf-
schlauchs verstopft.
Wasserhahn schließen.
Schlauch abschrauben, Sieb
herausnehmen und reinigen.
Wasserhahn verkalkt
oder defekt.
Wasserhahn prüfen, gegebe-
nenfalls reparieren lassen.
Waschautomat vibriert
während des Betriebs oder
steht unruhig.
Transportsicherung nicht
entfernt.
Transportsicherung entfer-
nen.
Schraubfüße nicht kor-
rekt eingestellt.
Füße laut Aufstell- und An-
schlussanweisung justieren.
Wäsche ist nicht geschleu-
dert.
Nur wenige, große Wä-
schestücke in der Trom-
mel.
Trommel immer möglichst
voll beladen. Große und klei-
ne Teile mischen.
Wasser läuft unter dem
Waschautomaten hervor.
Verschraubung am Zu-
laufschlauch undicht.
Zulaufschlauch fest-
schrauben.
Ablaufschlauch undicht. Ablaufschlauch erneuern.
Deckel der Laugenpumpe
nicht richtig verschlos-
sen.
Deckel richtig schließen.
Wäsche war in Einfüll-
tür eingeklemmt.
Beim nächsten Waschen
sorgfältig beladen.
Notentleerungsschlauch
undicht.
Notentleerungsschlauch rich-
tig verschließen.
Display zeigt:
„Fehlercode : EF3“.
Die Entleerungspumpe
läuft ständig - auch bei
ausgeschaltetem Gerät.
Wasserschutzsystem
Aqua Control hat ange-
sprochen.
Wasserhahn schließen, dann
Netzstecker ziehen und
Kundendienst verständigen.
Display zeigt: „Überdosiert“.
Es wurde wahrscheinlich
zuviel Waschmittel ein-
gefüllt.
Waschmittel genau nach Her-
stellerangaben dosieren.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe