User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und dem Gerätesicherungsgesetz. Dennoch sehen wir
uns als Hersteller veranlasst, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshin-
weisen vertraut zu machen.
Allgemeine Sicherheit
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst
oder an Ihren Fachhändler.
• Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn das Netzkabel beschä-
digt ist oder Bedienblende oder Arbeitsplatte so beschädigt sind, dass
das Geräteinnere offen zugänglich ist.
Schalten Sie vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten das Gerät
aus. Dazu Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder - bei Festan-
schluss - LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten oder Schraubsi-
cherung ganz herausdrehen.
Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am
Stecker.
• Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab.
Stromschlaggefahr!
Bei Waschprogrammen mit hohen Temperaturen und bei Trocknungs-
programmen wird das Glas in der Einfülltür heiß. Nicht berühren!
Lassen Sie die Waschlauge vor einer Notentleerung des Geräts, einer
Reinigung der Laugenpumpe oder einer Notöffnung der Einfülltür
abkühlen.
• Kleintiere können Stromleitungen und Wasserschläuche anfressen.
Stromschlaggefahr und Gefahr von Wasserschäden!
Aufstellung, Anschluss, Inbetriebnahme
• Beachten Sie die Aufstell- und Anschlussanweisung weiter hinten in
dieser Gebrauchsanweisung.
Führen Sie einen ersten Waschgang ohne Wäsche durch (KOCHWÄ-
SCHE mit halber Waschmittelmenge), um fertigungsbedingte Rück-
stände an Trommel und Laugenbehälter zu entfernen.
6
132986061.qxd 27/09/2005 08:45 Pagina 6