User manual

d
22
0 Wenden Sie sich bitte an den Kunden-
dienst. Blockierung oder Beschädi-
gung verursacht durch Fremdkörper
im Malwerk können von der Garantie
ausgeschlossen sein.
Die Kontrollanzeige blinkt auf
Zeigt an, dass die Kaffeemaschine mit
Kalk verkrustet ist.
0 Das in Kapitel 9.4 „Entkalkung“,
Seite 19 beschriebene Entkalkungspro-
gramm muss durchgeführt werden.
Die Maschine gibt ein anormales
Geräusch von sich, und die vier Kon-
trollanzeigen , , und
blinken abwechselnd auf
Wahrscheinlich wurde vergessen, die
Brüheinheit nach erfolgter Reinigung
wieder in der Kaffeemaschine einzu-
setzen.
0 Die Serviceklappe geschlossen lassen,
und die Brüheinheit nicht einsetzen.
Die Tasten und solange gleich-
zeitig gedrückt halten, bis sich die vier
Kontrollanzeigen ausschalten. Erst
wenn alle vier Alarme ausgeschaltet
sind, kann die Serviceklappe geöffnet
und die Brüheinheit eingesetzt werden
(hierzu siehe Kap. 9.3 „Reinigung der
Brüheinheit“, Seite 18).
Die Kontrollanzeigen und
blinken abwechselnd auf
Die Kaffeemaschine ist gerade einge-
schaltet worden, und die Brüheinheit
ist nicht korrekt eingesetzt, sodass sich
die Serviceklappe nicht korrekt schlie-
ßen lässt.
0 Auf die Schrift PUSH auf der Brühein-
heit drücken, bis ein Klicken zu hören
ist. Sicherstellen, dass die beiden roten
Tasten herausgeschnappt sind (Kap. 9.3
„Reinigung der Brüheinheit“, Seite 18).
Die Serviceklappe schließen und die
Taste drücken.
Die Kontrollanzeigen , und
sind eingeschaltet und blinken auf
Die Kaffeemaschine wurde mit geöff-
netem Dampfdrehknopf eingeschaltet.
0 Den Dampfdrehknopf nach rechts bis
zum Anschlag zudrehen (Abb. 8).
Die Kontrollanzeige blinkt auf
Die Serviceklappe ist offen.
0 Sollte sich die Serviceklappe nicht
schließen lassen, so vergewissern Sie
sich, dass die Brüheinheit korrekt ein-
gesetzt ist (Kap. 9.3 „Reinigung der
Brüheinheit“, Seite 18).
Die Kontrollanzeige leuchtet
konstant und die Kontrollanzeigen
und blinken auf
Wahrscheinlich wurde vergessen, die
Brüheinheit nach erfolgter Reinigung
wieder in der Kaffeemaschine einzu-
setzen.
0 Die Brüheinheit einsetzen, siehe hierzu
Kap. 9.3 „Reinigung der Brüheinheit“,
Seite 18.
Das Innere der Kaffeemaschine ist sehr
schmutzig.
0
Die Kaffeemaschine innen wie in Kap.
9.3 „Reinigung der Brüheinheit“,
Seite 18 beschrieben sorgfältig reinigen.
Die Kontrollanzeige blinkt auf
Der Einfüllschacht für das Kaffeepulver
ist verstopft.
0 Den Einfüllschacht mit Hilfe eines Mes-
sers wie in Kap. 6 „Kaffee mit Pulver
zubereiten“, Seite 15, Hinweis 5 (Abb.
21) säubern.
12 Lösbare Probleme, bevor
Sie den Kundendienst rufen
Wenn die Kaffeemaschine nicht funktio-
niert und eine Alarmanzeige aufleuchtet,
können Sie leicht die Ursache der
Betriebsstörung ausfindig machen und
diese beheben, indem Sie Kap. 11
„Bedeutung der Alarmanzeigen und Ver-
haltensweise bei Aufleuchten derselben“,
Seite 21 zu Rate ziehen. Sollte hingegen
kein Alarm aufleuchten, bitte die folgen-
den Überprüfungen vornehmen, bevor
Sie sich an den Kundendienst wenden.
Der Kaffee ist nicht heiß
Die Tassen wurden nicht vorgewärmt.
0 Die Tassen vorwärmen, indem Sie sie
mit warmem Wasser ausspülen oder
822_949_352 CS5200.book Seite 22 Mittwoch, 9. Mai 2007 7:26 19