User manual

WARNUNG!
Bewahren Sie keine entflammbaren Materialien wie Reinigungsmaterial, Plastiktüten, Ofen-
handschuhe, Papier oder Reinigungssprays usw. in der Schublade auf. Wenn Sie den Back-
ofen verwenden, kann diese Schublade heiß werden. Es besteht Brandgefahr.
Backofenlampe
WARNUNG!
Bitte vorsichtig vorgehen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Backofenlampe austauschen:
Backofen ausschalten.
Sicherungen aus dem Sicherungskasten entfernen oder den Schutzschalter ausschalten.
Ein Tuch auf den Backofenboden legen, um die Lampe und das Glas zu schützen.
1. Die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
2. Die Glasabdeckung reinigen.
3. Ersetzen Sie die Backofenlampe durch eine geeignete 300 °C hitzebeständige Backofen-
lampe.
Verwenden Sie dazu eine Backofenlampe mit der gleichen Leistung.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
WAS TUN, WENN …
Problem gliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht. Die Sicherung im Sicherungs-
kasten hat ausgelöst.
Überprüfen Sie die Sicherung.
Wenn die Sicherung mehrmals
ausgelöst hat, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektri-
ker.
Der Backofen heizt nicht auf. Der Ofen ist nicht eingeschal-
tet.
Schalten Sie den Backofen ein.
Der Backofen heizt nicht auf. Die erforderlichen Einstellun-
gen wurden nicht vorgenom-
men.
Kontrollieren Sie die Einstellun-
gen.
Die Backofenlampe leuchtet
nicht.
Die Backofenlampe ist defekt. Tauschen Sie die Backofenlam-
pe aus.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf Speisen und
im Backofen nieder.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
Speisen nach Beendigung des
Gar- oder Backvorgangs nicht
länger als 15-20 Minuten im
Backofen lassen.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild
befindet sich am Frontrahmen des Garraums.
20 Was tun, wenn …